Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Weber-Fas

    15. April 1933 – 23. Mai 2014
    Grundrechte-Lexikon
    Staatsdenker der Vormoderne. Klassikertexte von Platon bis Martin Luther
    Lexikon Politik und Recht
    Schmutz und Flecken Almanach
    Wasserstoff
    Staatsdenker der Moderne. Klassikertexte von Machiavelli bis Max Weber
    • 2017

      Ausgehend von aktuellen Ereignissen - oder aber sie ansprechend - schildert das Buch die Situation und das Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander. Es wirft die Fragen auf, weshalb es ausgerechnet die sexuelle Fortpflanzung sein musste, was Mann und Frau voneinander unterscheidet und was die bestehende Rollenverteilung beeinflusst haben mag. Es beschäftigt sich mit der Bedeutung von Mann und Frau in verschiedenen kulturellen Bereichen, verfolgt deren Entwicklung in der Geschichte und zeigt auf, welche Frauen trotz rechtlicher Benachteiligung sich durchzusetzen vermochten sowie die Hintergründe ihres Erfolges. Und was jetzt? Wer ist bestimmend, soll bestimmend sein? Oder wäre gar partnerschaftliche Zusammenarbeit von Vorteil?

      Mann und Frau - Gegner- oder Partnerschaft?
    • 2010
    • 2006

      Das Buch „Epochen deutscher Staatlichkeit“ bietet eine kurzgefasste Gesamtdarstellung insbesondere für Studierende und Praktiker der Rechts- und Staatswissenschaften, der Geschichte und der Politik. Außerdem richtet es sich an ein allgemeines Publikum, das sich für die Grundlinien der historischen Entwicklung deutscher Staatlichkeit interessiert. In einer neuartigen leserfreundlichen Konzeption gliedert sich der Band in folgende Kapitel: I. Mittelalterliche Ursprünge II. Verfassungsentwicklungen im Heiligen Römischen Reich III. Der Deutsche Bund IV. Norddeutscher Bund und Deutsches Reich V. Zwischen Reichsgründung und Geburt der Republik VI. Die Weimarer Republik VII. Das Dritte Reich VIII. Deutsche Staatlichkeit nach 1945

      Epochen deutscher Staatlichkeit
    • 2005

      Rudolf Weber-Fas präsentiert in diesem Band ungekürzte Werkauszüge großer Staatsphilosophen der Vormoderne, ergänzt durch einführende Essays zu deren Leben und Werk. Die Auswahl umfasst Platon, Aristoteles, Cicero, Augustinus, Thomas von Aquin, Dante, Marsilius von Padua, Thomas Morus und Martin Luther.

      Staatsdenker der Vormoderne. Klassikertexte von Platon bis Martin Luther
    • 2002

      Rudolf Weber-Fas bietet in diesem Band ungekürzte Auszüge großer Staatsphilosophen der Neuzeit und ergänzt diese mit einführenden Essays zu Leben und Werk der Autoren. Dadurch entsteht ein Überblick über die Grundpositionen des politischen Denkens von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert.

      Staatsdenker der Moderne. Klassikertexte von Machiavelli bis Max Weber
    • 2002

      Rudolf Weber-Fas legt mit diesem Band eine neuartige Gesamtdarstellung der rechtlichen Grundordnung Deutschlands vor. In klarer Gedankenführung und in einer Sprache, die auch für Nichtjuristen verständlich ist, behandelt der Autor die wesentlichen Fundamente des grundgesetzlichen Verfassungsstaates samt dem ideengeschichtlichen und politisch-historischen Hintergrund.

      Der Verfassungsstaat des Grundgesetzes