Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adam Nicolson

    12. September 1957

    Adam Nicolson verfasst fesselnde Erzählungen, die sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Landschaft, Sprache und Geschichte auseinandersetzen. Seine Schriften werden für ihre eindringliche Prosa und scharfe Beobachtungsgabe gefeiert, die die Schichten menschlicher Erfahrung, die in der natürlichen Welt verankert sind, zum Leben erwecken. Nicolson erforscht die beständige Kraft des Ortes und die Entwicklung von Bedeutungen über die Zeit hinweg und bietet den Lesern eine tiefgründige Wertschätzung für die Geschichten, die in das Gefüge unserer Umgebung eingeprägt sind. Sein Werk lädt zu einem tieferen Verständnis dafür ein, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart formt und wie Worte nachhallen.

    Panoramas of England
    Landscape in Britain
    Lebensalltag im 16. Jahrhundert
    Seeraum
    Der Ruf des Seevogels
    The Seabird's Cry
    • 2023

      Seeraum

      Ein schottisches Inselleben

      An seinem einundzwanzigsten Geburtstag erhält Adam Nicolson von seinem Vater, dem Sohn von Vita Sackville-West und Sir Harold Nicolson, eine kleine schottische Inselgruppe: die Shiants. Gelegen an den äußeren Hebriden fallen ihre steilen schwarzen Klippen fünfhundert Meter tief in den kalten, nach mystischen, halb menschlichen Kreaturen benannten »Strom der Blauen Männer«. Robben tummeln sich an ihren Ufern. Hummer suchen sich ihren Weg durch Steine und Tang. Und am Himmel drehen Tausende von Papageientauchern ihre Runden. Auf diesen Inseln mit ihrer jahrhundertealten Vergangenheit, die von ruhelosen Geistern und Geschichten über alte Schätze heimgesucht werden, bietet sich Nicolson ein Ort der Zuflucht und der Einsamkeit. Sie werden ihm zur Heimat und offenbaren ihm »das Freiheitsgefühl, das einen auf einer wasserumtosten Insel durchflutet«. In leidenschaftlicher, zum Funkeln gebrachter Sprache zelebriert Seeraum die Landschaft dieses windgepeitschten, bezaubernd schönen Anwesens und teilt mit uns die Wunder der natürlichen Welt in all ihren Facetten und Paradoxien.

      Seeraum
    • 2021

      Seit Adam Nicolson als Junge die unbesiedelten Shiant Islands vor der schottischen Küste besuchte, ist er von Seevögeln fasziniert. Die Inselgruppe ist bekannt für ihre markanten Klippen, die große Kolonien von Papageientauchern, Trottellummen und Dreizehenmöwen beherbergen. Viele Seevögel legen zeit ihres Lebens unglaubliche Distanzen zurück, immer einem inneren Kompass folgend, der sich nach Signalen aus der Natur richtet, manche so subtil wie der Geruch von meilenweit entferntem Plankton. Seit jeher haben diese Vögel die Fantasie der Menschen beflügelt. Sie sind die einzige Art der Schöpfung, die auf dem Meer, in der Luft und an Land zu Hause ist. Bisher konnte der Mensch sie immer nur an ihren Brutplätzen beobachten, weshalb sie lange als Botschafter einer mythischen Welt jenseits des Horizonts galten. Erst in jüngster Zeit bekommen wir eine Vorstellung davon, wie es ihnen ergeht, wenn sie draußen auf See sind ... So wie Seevögel Grenzgänger zwischen erlebten und imaginären Welten sind, überwindet Adam Nicolson die Kluft zwischen Wissenschaft und Literatur. In seinem faszinierenden, brillant erzählten Band zeigt er, dass Seevögel unsere Mitspieler im Drama des Lebens sind – und zugleich Metaphern für das, was wir sind und sein können.

      Der Ruf des Seevogels
    • 2018