Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Paulsen

    Moderne Erziehung und geschlechtliche Sittlichkeit
    System Der Ethik Mit Einem Umriss Der Staats- Und Gesellschaftslehre; Volume 1
    Aus meinem Leben
    Versuch einer kritischen Entwicklungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie
    Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre
    Philosophia militans
    • Philosophia militans

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In fünf Abhandlungen setzt sich das Werk mit den Themen Klerikalismus und Naturalismus auseinander. Es bietet eine kritische Analyse und argumentiert gegen die vorherrschenden philosophischen Strömungen seiner Zeit. Der Nachdruck der zweiten Auflage von 1901 bewahrt die originalen Gedanken und Argumente des Autors, wodurch die Relevanz der Diskussionen bis in die Gegenwart spürbar bleibt.

      Philosophia militans
    • Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre

      Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Biografie bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und die Philosophie von Immanuel Kant, einem der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Neben einer detaillierten Darstellung seiner Lehren enthält das Werk ein Bildnis sowie einen originalen Brief Kants aus dem Jahr 1792, der zusätzliche Perspektiven auf seine Gedanken und den historischen Kontext bietet. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es Lesern, sich mit Kants Ideen und seinem Einfluss auf die Philosophie auseinanderzusetzen.

      Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre
    • Friedrich Paulsen, ein einflussreicher deutscher Pädagoge und Philosoph der Wilhelminischen Zeit, wird als Vater des modernen Gymnasiums angesehen. Seine Beiträge zur Bildung und Erziehung prägten die Entwicklung des Gymnasiums und hinterließen einen nachhaltigen Einfluss auf das deutsche Bildungssystem. Paulsens Ideen und Konzepte sind von großer Bedeutung für das Verständnis der modernen Pädagogik.

      Versuch einer kritischen Entwicklungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie
    • Aus meinem Leben

      Jugenderinnerungen

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Friedrich Paulsen schildert in seinen Jugenderinnerungen eindrucksvoll die prägenden Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend. Er gewährt Einblicke in seine persönliche Entwicklung und die gesellschaftlichen Umstände seiner Zeit. Die autobiografischen Erzählungen sind reich an Reflexionen über Bildung, Philosophie und die Herausforderungen des Heranwachsens. Paulsens Stil verbindet nostalgische Rückblicke mit kritischen Betrachtungen, wodurch ein lebendiges Bild seiner Lebenswelt entsteht. Die Erinnerungen sind nicht nur eine Chronik seines Lebens, sondern auch ein Beitrag zur Kulturgeschichte seiner Epoche.

      Aus meinem Leben
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das von Wissenschaftlern als wichtig für unser zivilisatorisches Wissen erachtet wird. Es bleibt dem ursprünglichen Werk treu und enthält originale Urheberrechtsverweise sowie Bibliotheksstempel, die seine historische Relevanz unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis der kulturellen und historischen Kontexte.

      System Der Ethik Mit Einem Umriss Der Staats- Und Gesellschaftslehre; Volume 1
    • Der Nachdruck des Originals von 1908 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Die Erzählung spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten wider und vermittelt ein authentisches Gefühl der Epoche. Leser können sich auf einen stilistisch einzigartigen Text freuen, der die Sprache und Denkweise des frühen 20. Jahrhunderts einfängt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historischem Kontext.

      Moderne Erziehung und geschlechtliche Sittlichkeit
    • Parteipolitik und Moral

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1900 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die das historische Ambiente und die gesellschaftlichen Themen der Epoche widerspiegeln. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die kulturellen Kontexte des frühen 20. Jahrhunderts erkunden möchten.

      Parteipolitik und Moral
    • Pädagogik

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Denkweise ermöglicht. Leser haben die Gelegenheit, historische Perspektiven und kulturelle Kontexte zu erleben, die für das Verständnis der damaligen Gesellschaft von Bedeutung sind. Diese Ausgabe ist besonders für Interessierte an Geschichte und Literatur der frühen 20. Jahrhunderts von Wert.

      Pädagogik