Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lawrence Weiner

    10. Februar 1942 – 2. Dezember 2021

    Lawrence Weiner ist eine zentrale Figur der Konzeptkunst, der Sprache zum primären Medium seiner Praxis machte. Seine Kunst erforscht die Beziehung zwischen Ideen, Materialien und Menschen, wobei er Worte oft als Objekt selbst verwendet. Weiners Werke, die typischerweise als textbasierte Wandinstallationen präsentiert werden, erweitern unser Verständnis davon, was Kunst sein kann und wo ihre Grenzen liegen. Sein Ansatz hinterfragt traditionelle Vorstellungen vom Kunstobjekt und betont die Kraft und Zugänglichkeit von Sprache.

    From point to point, Von Punkt zu Punkt - Lawrence Weiner
    Nach bildende Kunst
    Wherewithal
    Lawrence Weiner - As Far As the Eye Can See
    Parkett
    Gefragt und gesagt
    • Lawrence Weiner ist einer der bedeutendsten „Büchermacher“ unter den zeitgenössischen Künstlern. Seine Statements, großformatig in Großbuchstaben gesetzte Textzeilen, die eine bildnerische und skulpturale Einheit mit ihrem Träger bilden, konfrontiert den Betrachter unmittelbar. Das mit Lawrence Weiner in enger Zusammenarbeit gestaltete Buch führt in diesem Medium die Arbeit fort und zeigt, neben inzwischen in die neue Kunstgeschichte aufgenommene Arbeiten, Werke, die er für die großen Räume des von Peter Zumthor entworfene Gebäude des Kunsthaus Bregenz geschaffen hat.

      Wherewithal
    • For this series, artist Lawrence Weiner has made an artist's book of new statements and instructions, in exactly the same format (A6) and with the same number of pages (24) as his first contribution to Documenta, in 1972.

      If in fact there is a context
    • Neither storybook nor autobiography, Something to Put Something On is rather a "questioning book" for children, at once moving and intriguing in its I WAS A CHILD & AS MOST CHILDREN I DID MAKE THINGSI TRIED TO FIND A PLACE TO PUT THE THINGS I HAD MADEAGAIN & AGAIN I FOUND THAT THE SUPPORT OR PLINTH OR TABLEALL RESTED UPON THE EARTH & I REALIZED THAT ALL PEOPLE OFALL AGESWHO HAD MADE SOMETHING HAD TO FIND A PLACE TO PUTWHAT THEY HAD MADETHOSE PEOPLE WHO ASK THE QUESTION & THOSE PEOPLE WHO TRYTO ANSWER THE QUESTION ARE FUNCTIONING AS ARTISTS.I WAS A CHILD & DECIDED TO BE AN ARTIST.Something to Put Something On poses direct questions about art-making to and for young readers. Generously endowed with its maker's legendary wit, it is also, appropriately, the first title in the Little Steidl program.

      Something to put something on