Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans J. Schneider

    Klassische Piaggio Automatik-Roller
    Vespa GT, GTS, GTV Automatik-Roller
    Vespa ET, LX, LXV, S Automatik-Roller
    Grundlagen
    Pragmatik als Basis von Semantik und Syntax
    Compiler. Aufbau und Arbeitsweise
    • 2023

      Klassische Vespa Motorroller

      Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970 - Technik, Wartung, Reparatur

      Bella Italia für alle! Als Piaggio 1946 die erste Vespa präsentierte, konnte niemand ahnen, dass dieser Motorroller auch nach der Jahrtausendwende zahllose Menschen faszinieren würde. Millionenfach produziert, sind selbst die älteren Typen noch zu Hunderttausenden auf Europas Straßen unterwegs – der PX rollt seit 2011 sogar wieder als Neufahrzeug vom Band. Der andauernde Erfolg hat handfeste Gründe: Neben der nostalgisch-schwungvollen Linienführung begeistern nach wie vor die exzellente Alltagstauglichkeit und eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Wer ein wenig technischen Sachverstand besitzt, kann das Fahrzeug ohne weiteres selbst warten und reparieren. Komplett überarbeitet, neu gestaltet und umfangreich erweitert präsentiert sich die 20. Auflage von „Klassische Vespa Motorroller“ zum Jubiläum „75 Jahre Vespa“. Noch detaillierter werden alle Wartungs- und Montagearbeiten an Motor, Karosserie, Bedienelementen, Fahrwerk, Trommel- bzw. Hydraulik-Bremsanlage und Elektrik der Vespa-Baureihen PK, PX und Cosa gezeigt, wobei die meisten Tipps auch für ältere Modelle gelten. • Motor, Karosserie, Fahrwerk: Alle Handgriffe • Elektrik: Farbige Schaltpläne • Technische Daten, Drehmomente, Fehlersuchtabelle • Dazu: Modellgeschichte und Gebrauchtkauftipps DAS Standard-Reparaturbuch für Vespa-Roller. Jetzt in der 21. Auflage!

      Klassische Vespa Motorroller
    • 2023

      BMW Boxer - 100 Jahre Faszination (Band 3)

      Die Renaissance: Modelle mit Zweiarmschwinge 1969 bis 1985

      Renaissance-Boxer für ein neues Lebensgefühl Die Motorradindustrie erlebte Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre weltweit einen enormen Aufschwung. Junge Leute entdeckten das Motorrad als perfekten Untersatz für Spaß, Sport und Abenteuer. Rechtzeitig präsentierte BMW 1969 mit dem 750er Zweizylinder-Boxer R 75/5 und zwei Parallelmodellen eine völlig neu entwickelte Baureihe, die dem modernen Lebensgefühl gerecht wurde und sich auf Anhieb blendend verkaufte. Im Kino liefen Filme wie „Easy Rider“, für die BMW-Motorradsparte war es die Rettung vor dem Untergang. Autor Hans-Jürgen Schneider hat die Renaissance-Boxer seinerzeit alle getestet und beschreibt nun detailliert über 20 Typen, reich illustriert durch exklusives BMW-Archivmaterial. Auch Prototypen, private Spezialentwicklungen und die spektakuläre Zukunftsstudie „Futuro“ von 1980 fehlen nicht. Daneben wird ausführlich auf den Rennsport und die Rekorde der 1970er- und 1980er-Jahre eingegangen. Zahllose Siege, unter anderem bei der Rallye Paris-Dakar, ließen das weiß-blaue BMW-Logo wieder in hellem Glanz erstrahlen. Dieses Buch folgt nach den Bänden „Gründerjahre 1923 bis 1945“ und „Nachkriegszeit 1945 bis 1969“ als dritter Band der großen BMW-Boxer-Reihe. Auch diesmal sind wieder die kompletten technischen Daten und ein umfangreiches Register enthalten.

      BMW Boxer - 100 Jahre Faszination (Band 3)
    • 2022
    • 2022

      Das Lied der Lieder - Hohelied der Lieder

      Ein Beitrag zu allegorischer und postallegorischer Interpretation

      Das Lied der Lieder - Hohelied der Liebe Küsse mich mit den Küssen deines Mundes; denn deine Liebe ist köstlicher als Wein. (Hohelied 1.2) Seit Gottfried Herder, 1807, teilen viele AuslegerInnen die Ansicht, dass es sich im Hohelied der Liebe um Dichtung handelt, welche die natürliche, sinnlich erotische Liebe zwischen Mann und Frau beschreibt. Allerdings bleibt es, wie vor 2500 Jahren, auch heute eine Herausforderung, den Liebeszauber, das Verliebtsein lebensdienlich in menschliche Beziehungen zu integrieren. Der Dichter des Hohelieds vergleicht die Liebe mit dem Tod. Es ist nicht möglich, sich ihr zu entziehen, wenn sie anklopft. Sie stellt unsere Pläne und Ordnungen in Frage wie der Tod. Und in einer Hinsicht ist die Liebe noch unberechenbarer als der Tod. Den Tod können wir willentlich herbeiführen, die Liebe nicht. Auch heute lässt sich die Anziehung zwischen Mann und Frau nicht vernünftig regeln. Und wie dem Autor der Sprüche bleibt uns vielleicht der tiefste Sinn davon verborgen.

      Das Lied der Lieder - Hohelied der Lieder
    • 2022
    • 2022

      Ewigkeit und Augenblick

      Ganz sein in Raum und Zeit

      Ewigkeit und AugenblickIm Buch der Bücher steht eine besondere "Lobet euren Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit!" (Nehemia 9.5)Diese Formulierung hat Hans Schneider immer wieder fasziniert und doch war sie ihm im Grunde unverständlich. Ewigkeit war für ihn etwas ohne Ende, etwas Unendliches, etwas Einmaliges. Und nun war da von der Ewigkeit doch so die Rede, als ob es verschiedene Ewigkeiten gebe, als ob eine Ewigkeit vergehen und dann eine neue anbrechen würde.Im Rahmen seines Theologiestudiums machte er eine wichtige Die Ewigkeit wird für uns jeden Augenblick zugänglich.Den Weg zu seiner Entdeckung schildert er in seinem Booklet.

      Ewigkeit und Augenblick
    • 2021

      Erfolgs- und Kapitalbeteiligung

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Fachbuch gibt Unternehmern, Führungskräften und Betriebsräten konkrete Hilfestellung bei der Einführung oder Weiterentwicklung von Beteiligungsmodellen im Mittelstand. Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung bietet weitreichende Vorteile: Die Mitarbeiter partizipieren direkt am Erfolg des Unternehmens und erfahren Wertschätzung, die Unternehmen wiederum schaffen sich ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte, erzielen eine bessere Performance und bilden Eigenkapital. Die Autoren stellen die Grundlagen und die praktische Umsetzung verschiedener Modelle der Erfolgs- und Kapitalbeteiligung vor. 14 aktuelle Fallstudien verdeutlichen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Für die 8. Auflage wurden die Änderungen der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sowie neue personalwirtschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt.

      Erfolgs- und Kapitalbeteiligung
    • 2019
    • 2018
    • 2016

      Das dreibändige Werk behandelt die Kriminologie in acht Teilen und bietet umfassende, präzise und straffe Information. Das sozialwissenschaftliche Konzept der internationalen kriminologischen Hauptrichtung ist prägend für das Gesamtwerk. Band 1 befasst sich mit den Grundlagen der Kriminologie.

      Grundlagen