Werte
Fundament und Zukunft unserer Kultur






Fundament und Zukunft unserer Kultur
20 Porträts starker Frauen
Frauen können die Welt verändern – und sie tun es auch! Dieses Buch bietet Lebensgeschichten von Frauen, die in ihrer Epoche von traditionellen Wegen abwichen und Pionierarbeit leisteten. Auch heute können sie uns inspirieren: Hildegard von Bingen, Katharina von Bora, Kaiserin Maria Theresia, Herzogin Anna Amalia, Olympe de Gouges, George Sand, Bertha von Suttner, Selma Lagerlöf, Maria Montessori, Rosa Luxemburg, Eglantyne Jebb, Gabrielle „Coco“ Chanel, Peggy Guggenheim, Anaïs Nin, Simone de Beauvoir, Marion Gräfin Dönhoff, Mutter Teresa, Rosa Parks, Joan Baez, Brigitte Wagner-Pischel.
Worte großer Häuptlinge. Mit MP3-CD, gelesen von Angelika Kirchschlager und Konstantin Wecker
Reden berühmter Häuptlinge wie Seattle, Sitting Bull, Red Cloud, Powhatan, Black Hawk oder Chief Joseph werden sprachmächtig zu Gehör gebracht von Konstantin Wecker, der Poesie und Widerstand dieser Worte auf der zum Buch gehörigen CD wieder ins Leben ruft. Dabei wird klar, wie viel sie uns noch heute zu sagen haben auf unserer Suche nach einem natürlicheren, einfacheren und sinnvolleren Leben. Angelika Kirchschlager liest die Einführungen zu den Reden. Das Buch bietet beeindruckende Fotografien und enthält die Texte zum Mit- oder Nachlesen. Audio-CD gelesen von Angelika Kirchschlager und Konstantin Wecker Musikalisch begleitet von Konstantin Wecker Zusammengestellt und eingeleitet von William A. Arrowsmith.
Jahresabschlusserstellung und Hinweispflichten bei Insolvenzreife
Der neue Leitfaden ist das erste Praxisbuch zur Gestaltung von Mandatsbeziehungen in der Jahresabschlusserstellung, das Steuerberater vor Haftungsrisiken schützt, die durch aktuelle BGH-Rechtsprechung entstanden sind. Die Autoren erläutern die Auswirkungen der BGH-Entscheidung vom 26.1.2017 auf in der Krise befindliche Gesellschaften, insbesondere die Regelvermutung der Unternehmensfortführung. Zudem wird die BGH-Entscheidung vom 19.12.2017 zum Nachweis der Zahlungsfähigkeit mit Berechnungsbeispielen behandelt. Die Überprüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren, wobei die relevanten Vermögensgegenstände und Schulden berücksichtigt werden müssen. Maßnahmen zur Beseitigung bilanzieller Unterdeckungen und insolvenzrechtlicher Überschuldung werden aufgezeigt, wie Rangrücktritt bei Gesellschafterdarlehen und Verzicht auf Forderungen. Besondere Bedeutung haben die Hinweis- und Warnpflichten des BGH, die im Jahresabschluss und in der Bescheinigung verankert sind. Diese Pflichten gelten auch bei Anweisungen des Auftraggebers zu Fortführungswerten. Zudem werden Maßnahmen zur Haftungsvermeidung bei der Auftragsannahme behandelt. Das Buch enthält Musterschreiben an krisengefährdete Unternehmen und beleuchtet den Schadensersatzanspruch des Insolvenzverwalters gegen den Steuerberater. Die Autoren, erfahrene Experten in der Praxis, bringen wertvolle Einblicke aus ihrer Beratungstätigkeit ein
Marx und Engels erlebten ihren Erfolg durch die Wertschätzung ihrer Freundschaft. Ähnlich wurde Potemkin für seine Dörfer aus Liebe zu Katharina der Großen weniger bestraft. Hundert Geschichten berühmter Persönlichkeiten regen zum Nachdenken über das eigene Leben an und fördern die Freude am Älterwerden. Ein Mix aus Weisheit, Rat und Humor.
Eine zauberhafte Sammlung der schönsten Weihnachtslieder Weihnachtszeit - die Zeit der Liebe, der Freude, der Erinnerung. Wer denkt nicht an die Stille des verschneiten Winterwaldes, an den fröhlich leuchtenden Lichterbaum, das festlich geschmückte Haus und die Düfte der Leckereien? Und was wäre Weihnachten ohne die herrlichen Lieder, die seit Urzeiten von Generation zu Generation weitergegeben werden, und die uns unser ganzes Leben lang begleiten? Michael Korth hat die schönsten in diesem Buch versammelt und Geschichten über ihre Entstehung erzählt. Ein Buch zum Singen und Lesen für die ganze Familie. Ein besonderes Weihnachtspräsent mit Noten zum Singen.
Marx und Engels wurden als Team so erfolgreich, weil sie ihre Freundschaft als Geschenk empfanden. Und weil Potemkin seine Dörfer aus Liebe zu Katharina der Großen errichtete, nahm diese ihm den Kulissenschwindel nicht übel. Der Galgenhumor eines Brendan Behan – 'Wasser ist nicht zum Trinken da, sonst hätte Gott nicht so viel davon gesalzen!' – ist mindestens so reich an Klugheit wie es das Multitalent Goethe war. Hunderte Geschichten aus hundert Lebensjahren berühmter Menschen ergeben ein wunderbares Buch voller Weisheit und Rat des 'Philosophen aus dem Waldviertel'.
Wie wenig man zum glücklichen Leben wirklich braucht – geschildert in 14 ausführlichen Beispielen dafür, wie Bescheidenheit zu Unabhängigkeit führt – von Blaise Pascal über Mahatma Gandhi bis Zuckmayer und Epiktet. Angesichts von Konsumterror, globaler Raffgier, abstürzenden Börsenkursen, Vernichtung von Umwelt, Kapital und Arbeitsplätzen und dem daraus resultierenden Stress beschleicht immer mehr Menschen Zweifel, ob unsere Art zu leben vernünftig ist. Ist unser hauptsächlich auf Erfolg und Erwerb ausgerichtetes Denken überhaupt sinnvoll?