Die Rente ist der Anfang vom Leben und nicht sein Ende! Ernie J. Zelinski bietet inspirierende Ratschläge, wie man den Ruhestand voll auskosten kann. Der Fokus liegt nicht auf finanzieller Sicherheit, sondern darauf, dass ab 60 der Spaß erst richtig beginnt: mit interessanten Freizeitaktivitäten, kreativen Tätigkeiten, physischem und mentalem Wohlbefinden sowie stabiler sozialer Unterstützung. Der Autor zeigt, wie man den Mut aufbringt, früh in den Ruhestand zu gehen, und dass man nicht eine Million Dollar benötigt, um glücklich zu sein. Er ermutigt dazu, Sinn im Leben durch kreative Tätigkeiten zu finden und die eigenen Träume zu verfolgen. Zudem betont er die Wichtigkeit der mentalen, physischen und spirituellen Gesundheit sowie der Vergegenwärtigung von Ruhestandszielen, einschließlich des Wohnorts. Zelinski hebt hervor, dass die Jahre im Ruhestand zu den besten des Lebens werden können. Seine ganzheitliche Herangehensweise an die Ängste, Hoffnungen und Träume bezüglich des Ruhestands unterscheidet sein Buch von anderen. Die vermittelten Weisheiten sind entscheidend für einen aktiven, erfüllenden und glücklichen Ruhestand, unabhängig von den finanziellen Rücklagen.
Ernie J. Zelinski Reihenfolge der Bücher
Ernie Zelinski ist der Autor eines internationalen Bestsellers, der Ratschläge für den Ruhestand bietet, die Sie von Ihrem Finanzberater nicht erhalten. Seine Werke untersuchen alternative Perspektiven auf Arbeit und Ruhestand und ermutigen die Leser, Erfüllung und Freiheit jenseits konventioneller Karrierewege zu suchen. Zelinskis Schriften bieten praktische und erfrischende Ratschläge für diejenigen, die ein erfülltes Leben führen möchten, egal ob im Ruhestand, arbeitslos oder überarbeitet. Sein Ansatz betont die Bedeutung unabhängigen Denkens und der aktiven Gestaltung des eigenen Lebensweges.







- 2019
- 2003
Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen
- 157 Seiten
- 6 Lesestunden
Wer meint, man müsse sich für sein Lebensglück gehörig anstrengen, wird mit diesem Buch auf charmante Weise eines Besseren belehrt. Hier findet sich alles, was man über das Glück wissen muss: das Komische, das Vernünftige, das Inspirierende und das Tiefsinnige. Liebenswürdig und mit Esprit zeigt Zelinski, wie es sich trotz zugemüllter Schreibtische, verregneter Ferientage und anderer Unwägbarkeiten wunderbar gelassen und sorglos leben lässt, wenn man nur einige wenige wichtige, dabei ganz einfache Regeln beachtet. Ein Notfall-Set für stressige Zeiten und eine Einladung, die beschwingte Leichtigkeit des Seins wiederzuentdecken und zu genießen.
- 2002
Die Kunst, mühelos zu leben
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
»Die Botschaft ist: Muße, nicht Arbeit, ist entscheidend für das persönliche Glück. Es hat noch niemand die letzten Worte gesprochen: ›Ich wünschte, ich hätte mehr gearbeitet.‹« Financial Post Ist Arbeit der einzige Weg zur Selbstverwirklichung? Führen Karriere- und Aufstiegsdenken tatsächlich auf Dauer zum Erfolg? Nein, meint Ernie Zelinski und spricht damit unzähligen Menschen aus der Seele. Denn wer glaubt, ein prall gefüllter Terminkalender und ein ständig läutendes Handy seien der überzeugende Beweis für ein gelungenes Leben, hat den Trend der Zeit längst verschlafen: Es gilt, sich wieder zu besinnen auf Werte von größerer Beständigkeit als den sicheren Job – eine Illusion – oder den Gehaltsscheck – der verlorene Zeit nicht zurückbringt. Anhand von Übungen regt der Kreativitätstrainer an, neue Perspektiven für Arbeit und Freizeit zu gewinnen und individuelle Lösungen für »Auszeiten« zu entwickeln, um Raum für wirklich nährende Aktivitäten zu schaffen. Ein erfrischend provokantes und vergnügliches Plädoyer für die Wiederentdeckung der Muße und ein hilfreiches Buch für eine erfüllende Lebensgestaltung. Bücher im Kontext: - Bertrand Russell: Lob des Müßiggangs