Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard von Krafft-Ebing

    14. August 1840 – 22. Dezember 1902
    Grundzüge der Kriminalpsychologie
    Neue Forschungen auf dem Gebiet der Psychopathia sexualis
    Grundzüge der Kriminalpsychologie
    Psychiatrische Arbeiten IV
    Die Verirrungen des Geschlechtslebens
    Psychopathia sexualis
    • 2021

      Neue Forschungen auf dem Gebiet der Psychopathia sexualis

      Eine medizinisch-psychologische Studie

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Neue Forschungen auf dem Gebiet der Psychopathia sexualis - Eine medizinisch-psychologische Studie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Neue Forschungen auf dem Gebiet der Psychopathia sexualis
    • 2020

      Die Melancholie

      eine klinische Studie

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die klinische Studie aus dem Jahr 1874 untersucht die Melancholie und bietet tiefgreifende Einblicke in deren Ursachen und Auswirkungen. Der Autor analysiert psychologische und physiologische Aspekte und beleuchtet die gesellschaftlichen Wahrnehmungen dieser Erkrankung im 19. Jahrhundert. Der Nachdruck bewahrt die originale Sprache und den Stil, wodurch die historische Perspektive erhalten bleibt. Dieses Werk ist sowohl für Fachleute als auch für Interessierte an der Geschichte der Psychologie von Bedeutung.

      Die Melancholie
    • 2020

      Grundzüge der Kriminalpsychologie - Auf Grundlage des Strafgesetzbuchs des Deutschen Reichs für Ärzte und Juristen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Grundzüge der Kriminalpsychologie
    • 2019

      Das Buch bietet eine fundierte Analyse zur Erkennung und forensischen Beurteilung krankhafter Gemütszustände. Es basiert auf der Originalausgabe von 1867 und beleuchtet die damaligen wissenschaftlichen Ansätze und Erkenntnisse in der Forensik. Die sorgfältige Nachdruckausgabe ermöglicht einen Einblick in historische Perspektiven und Methoden, die zur Beurteilung psychischer Erkrankungen verwendet wurden, und trägt zur Diskussion über deren Relevanz in der heutigen forensischen Praxis bei.

      Beiträge zur Erkennung und richtigen forensischen Beurtheilung krankhafter Gemütszustände
    • 2019

      Psychopathia Sexualis

      mit besonderer Berücksichtigung der konträren Sexualempfindung

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der Einfluss des Sexuallebens auf das individuelle und gesellschaftliche Dasein wird in diesem Werk eindringlich thematisiert. Es wird aufgezeigt, wie tiefgreifend Sexualität das Fühlen, Denken und Handeln der Menschen prägt. Schiller wird zitiert, um zu verdeutlichen, dass Liebe und Hunger die treibenden Kräfte sind, die das Leben zusammenhalten, bis eine umfassende Philosophie entsteht. Das Buch regt dazu an, über die oft unbewussten Auswirkungen der Sexualität nachzudenken und deren zentrale Rolle im menschlichen Leben zu erkennen.

      Psychopathia Sexualis
    • 2017

      Die Lehre von der Mania transitoria

      für Ärzte und Juristen dargestellt

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Lehre von der Mania transitoria bietet eine eingehende Analyse des temporären Wahnsinns und richtet sich sowohl an Ärzte als auch an Juristen. Der Text, der 1865 erstmals veröffentlicht wurde, beleuchtet die medizinischen und rechtlichen Aspekte dieser psychischen Erkrankung. Durch die Kombination von medizinischem Wissen und juristischen Überlegungen wird ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen der Mania transitoria auf das Individuum und die Gesellschaft vermittelt. Der Nachdruck gewährleistet die Zugänglichkeit dieses historischen Werkes für heutige Fachleute.

      Die Lehre von der Mania transitoria
    • 2017

      Lehrbuch der Psychiatrie auf klinischer Grundlage

      Vierte Auflage

      • 756 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Die vierte Auflage des Lehrbuchs der Psychiatrie bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1890. Das Werk legt einen starken Fokus auf klinische Grundlagen und vermittelt fundierte Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungen und deren Behandlung. Es richtet sich an Studierende und Fachleute, die sich mit der Entwicklung der Psychiatrie und den historischen Ansätzen vertrautmachen möchten. Die detaillierte Darstellung der psychischen Störungen spiegelt den damaligen Stand der Wissenschaft wider und bietet wertvolle Einblicke in die psychiatrische Praxis des 19. Jahrhunderts.

      Lehrbuch der Psychiatrie auf klinischer Grundlage
    • 2017

      Lehrbuch der Psychiatrie auf klinischer Grundlage - für praktische Ärzte und Studierende

      Band II: Die spezielle Pathologie und Therapie des Irreseins

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Band II des Lehrbuchs behandelt die spezielle Pathologie und Therapie psychischer Erkrankungen und bietet eine fundierte Grundlage für praktische Ärzte und Studierende. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1879 ermöglicht einen historischen Einblick in die psychiatrische Praxis und Wissenschaft jener Zeit. Die detaillierte Analyse psychischer Störungen und deren Behandlungsmethoden spiegelt die damaligen medizinischen Ansätze wider und ist ein wertvolles Werk für Interessierte an der Geschichte der Psychiatrie.

      Lehrbuch der Psychiatrie auf klinischer Grundlage - für praktische Ärzte und Studierende
    • 2017

      Die Sinnesdelirien

      Ein Versuch ihrer physiopsychologischen Begründung und klinischen Darstellung

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung der Sinnesdelirien aus einer physiopsychologischen Perspektive und präsentiert klinische Darstellungen. Es analysiert die Ursachen und Erscheinungsformen dieser Phänomene und liefert wertvolle Erkenntnisse, die auf der medizinischen und psychologischen Forschung des 19. Jahrhunderts basieren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1864 ermöglicht es, die historischen Ansichten und wissenschaftlichen Ansätze zu erleben, die zur Entwicklung der Psychiatrie beigetragen haben.

      Die Sinnesdelirien
    • 2017

      Eine experimentelle Studie auf dem Gebiete des Hypnotismus

      Nebst Bemerkungen über Suggestion und Suggestionstherapie

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Studie bietet eine tiefgehende Analyse des Hypnotismus, ergänzt durch wichtige Erkenntnisse über Suggestion und deren therapeutische Anwendungen. Sie untersucht die Mechanismen und Wirkungen von Hypnose und beleuchtet die Rolle von Suggestion in der psychologischen Behandlung. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bietet einen historischen Blick auf die Entwicklung der Hypnose und deren Bedeutung in der Psychotherapie.

      Eine experimentelle Studie auf dem Gebiete des Hypnotismus