Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marin Sorescu

    Marin Sorescu, ein bedeutender rumänischer Dichter und Dramatiker, ist bekannt für seinen schlichten, bodenständigen Stil, gewürzt mit verschmitztem Humor. Er reagiert auf die Härten des Lebens nicht mit großer Rhetorik, sondern mit dem, was der Übersetzer Michael Hamburger als „ironische Versfabeln“ beschrieb. Sorescu vermied sowohl unterwürfige Lobpreisungen des Regimes als auch offene Dissidenz und ließ stattdessen die Ironie ihre Arbeit tun. Obwohl einige seiner Theaterstücke Kontroversen auslösten und zurückgezogen wurden, fanden seine Gedichte und Theaterstücke ein breites Publikum in Rumänien und international, dank eines universellen, konversationellen Tons und einer Perspektive, die von melancholischer Fröhlichkeit und einem leise hoffnungsvollen Zynismus geprägt ist.

    Vibrácie
    Trei dinţi din faţă
    Censored Poems
    The Bridge
    Abendrot Nr. 15
    Der Fakir als Anfänger. Gedichte und Ansichten
    • Marin Sorescu, ein bedeutender rumänischer Lyriker, konnte während Ceaușescus Regime viele Gedichte nicht veröffentlichen, da sie als "interpretierbar" galten. Auch nach der Diktatur bleiben die Herausforderungen bestehen, während die Komik seiner Werke den Zensoren Schwierigkeiten bereitet.

      Der Fakir als Anfänger. Gedichte und Ansichten
    • Sorescu, Marin. Abendrot N[umme]r 15. Gedichte. München/Zürich, Piper, 1985. 8°. 123 S. Leinen mit Schutzumschlag. [1. - 2. Tsd.] 1985. Sehr guter Zustand mit nur ganz geringen Gebrauchsspuren (Umschlag mit kleinem Einriss/Minimal lichtrandig). KEINE Anstreichungen. KEIN Besitzvermerk oder sonstige Eintragungen.

      Abendrot Nr. 15
    • This collection is Marin Sorescu's farewell to life - a book of wryly quizzical poems composed from his sickbed over five weeks as he waited for death to take him, his testament not just to human mortality and pain but to resistance and creative transformation.

      The Bridge
    • "Marin Sorescu" (1936-1996) was so popular during the Ceausescu years that his readings had to be held in football stadiums and his books sold thousands of copies. While his witty, ironic parables were not directly critical of the regime, Romanians could read other meanings into them. All this time he was also writing "secret poems, " those he didn't dare publish. This volume is a selection from two books published after 1989, including borderline poems censored by the authorities as well as the riskier poems censored by the author. The book includes 10 line drawings by the author.

      Censored Poems