Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Schoch

    17. Mai 1974
    Das Vorkommnis
    Der Körper des Salamanders : Erzählungen
    Selbstporträt mit Bonaparte
    Verabredungen mit Mattok
    Der Körper des Salamanders
    Die dritte Jungfrau
    • 2025

      Über eine lang zurückliegende Liebe und das, was die Erinnerung daraus werden lässt Die Erinnerung an eine Liebe kann intensiver sein als diese Liebe selbst Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken – nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre Arbeit. Was sie erlebt, lässt eine Entscheidung in ihr reifen, die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und künftig als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre später steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen wieder: Ein Bogen schließt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt. Julia Schoch krönt mit diesem Roman einer folgenreichen Begegnung ihre außergewöhnliche Trilogie. Nach dem großen Erfolg von Julia Schochs Bestsellerroman ›Das Liebespaar des Jahrhunderts‹ nun der krönende Abschluss ihrer Trilogie. »Was ich in der Trilogie erzähle? Dass wir unterschiedliche Rollen im Leben haben und oft nicht wissen, was wir für andere sind. In den drei Büchern möchte ich Gerechtigkeit walten lassen. Ein Wunschtraum, vielleicht. Aber ein schöner.« Julia Schoch

      Wild nach einem wilden Traum
    • 2025

      In "Wo geht die Liebe hin" reflektiert eine Frau über ihre Beziehung, während sie plant, ihren Mann zu verlassen. Sie erinnert sich an die leidenschaftlichen Jahre nach dem Mauerfall und die Herausforderungen ihrer Ehe. Julia Schoch enthüllt die verborgenen Liebesmuster und die Schönheit in der Ernüchterung – ein Loblied auf die Liebe.

      Das Liebespaar des Jahrhunderts / Biographie einer Frau Bd.2
    • 2025

      In 'Das Vorkommnis' von Julia Schoch wird eine Frau von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie seien Schwestern. Diese Begegnung weckt Fragen zu Ehe, Mutterschaft und Familiengeheimnissen. Mit fesselnder Klarheit schildert Schoch, wie ein Leben plötzlich eine neue Wendung nimmt. Ein tiefgründiger und schöner Roman.

      Das Vorkommnis / Biographie einer Frau Bd.1
    • 2023
    • 2023

      Love love love

      Ein Gruß aus der Zukunft

      ul> Julia Schochs bewegende Worte an die nächste Generation Eine Abschlussrede, die Mut macht: perfekt als Geschenk für Abiturient*innen und Schulabgänger Weisheiten für das Leben danach: aus unserer Reihe „Rede an die Abiturient*innen“ Bekannte deutsche Schriftsteller*innen übermitteln ihre ganz persönlichen Glückwünsche zum Abitur Berühmte Abiturreden: Orientierung für einen neuen Lebensabschnitt Und was kommt jetzt? Egal ob Abi, Matura oder ein anderer Schulabschluss: mit dem Ablegen der letzten Prüfung stehen alle jungen Menschen vor der Frage, welchen Weg sie einschlagen wollen. Neue Herausforderungen warten auf die kommende Generation, die mehr als andere zuvor den Mut braucht, Zukunft zu gestalten. Renommierte deutsche Autor*innen finden seit 1999 poetische, aufbauende und auch vergnügliche Worte für Absolvent*innen, die ein neues Kapitel ihres Lebens aufschlagen. In unserer Reihe „Rede an die Abiturient*innen“ veröffentlichen wir Jahr für Jahr Ansprachen von Schriftsteller-Größen wie Herta Müller, Wilhelm Genazino oder Juli Zeh. Verschenken Sie mit unseren Abireden inspirierende Worte und wertvolle Impulse für den weiteren Lebensweg Ihrer Liebsten!

      Love love love
    • 2023

      Das Liebespaar des Jahrhunderts

      Roman | »Ich lese dieses Buch, als hätte ich es selbst geschrieben.« (Elke Heidenreich, Süddeutsche Zeitung)

      Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt zugleich: Wie konnte es nur dazu kommen? Während sie ihr Fortgehen plant, begibt sie sich in ihren Gedanken weit zurück. Da waren die rauschhaften Jahre der Verliebtheit, an der Universität, zu zweit im Ausland und später mit den kleinen Kindern, aber da gab es auch die Kehrseite – Momente, die zu Wendepunkten wurden und das Scheitern schon vorausahnen ließen. Doch ist etwas überhaupt gescheitert, wenn es so lange dauert? Julia Schoch legt frei, was im Alltag eines Paares oft verborgen ist: die Liebesmuster, die Schönheit auch in der Ernüchterung. Ein Loblied auf die Liebe.

      Das Liebespaar des Jahrhunderts
    • 2022

      Der Körper des Salamanders

      Erzählungen | Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe von Julia Schochs »grandiosem Debüt« (FAZ)

      Das Glück suchen und die Vergangenheit finden – »großartiger Geschichtenband« (Literarische Welt) Die eine träumt davon, auf dem Grund einer geräuschlosen Unterwasserwelt zu liegen, die andere bringt auf nebelverhangenen Havelseen das Ruderboot zum Kentern, in dem sie, als Steuerfrau, eigentlich für die Sicherheit der vier Ruderinnen verantwortlich war. Zum Wasser haben Julia Schochs Figuren ein besonderes Verhältnis: Sie suchen sich selbst und loten ihre Grenzen aus. Das Wasser ist die Zeit, die Geschichte und die Erinnerung zugleich – an das Land DDR, das so plötzlich verschwunden ist, dass die eigene Kindheit und Jugend gleich mit verschwunden sind. Die zehn Geschichten, angesiedelt in ostdeutschen Plattenbausiedlungen oder am Oderhaff , am Schießstand eines Rummels oder in Rumänien, wurden, als sie 2001 erstmals erschienen sind, als ein Ereignis gefeiert.

      Der Körper des Salamanders
    • 2022

      Lebenslinien – Liebeslinien – Liebesmuster Eine Frau wird von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie hätten beide denselben Vater. Die überraschende Begegnung bleibt flüchtig, löst in ihr aber eine Welle von Emotionen aus. Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, über Adoption und andere Familiengeheimnisse, über Wahrheit überhaupt. In ›Das Vorkommnis‹ erzählt Julia Schoch – eine der eindrücklichsten Stimmen autofiktionalen Erzählens in der deutschen Literatur – von einem Leben, das urplötzlich eine andere Richtung bekommt. Fesselnd und klarsichtig, so zieht sie hinein in den Strudel der ungeheuerlichen Dinge, die gleichzeitig auch alltäglich sind. Ein Roman von großer literarischer Tiefe und Schönheit, im Werk von Julia Schoch ein neuer Höhepunkt.

      Das Vorkommnis
    • 2019

      Fontaneske

      Einmal so schreiben, so reisen: als ginge es um nichts

      Fontaneske
    • 2018

      Der große literarische Roman des wiedervereinigten Deutschlands Lydia, Alexander, Ruppert, Kati. Sie alle sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR. Während die einen mit glühendem Blick im »Reimanns« subversive Gedanken diskutieren, sehen die anderen unschuldig einer sozialistischen Zukunft entgegen. Der Mauerfall trennt sie schlagartig von ihrer Vergangenheit. Schwankend zwischen Hass, Verweigerung und Euphorie hören sie die Beteuerungen ihrer Eltern, dass alles ganz normal sei. Dabei sieht jeder die Explosion 1989 mit anderen Augen. Dreißig Jahre später zieht jeder der Helden Bilanz. Und sieht sich vor große Fragen gestellt: Wie lange verfolgt uns die Vergangenheit, oder verfolgen wir sie? Wie viel sind ihre Erfahrungen wert? Damals sind sie davongekommen, aber sie alle jagen einer Freiheit nach, noch immer. Julia Schoch macht den historischen Umbruch in privaten Leben erfahrbar. Und schreibt damit einen beeindruckenden Gesellschaftsroman für unsere Zeit. Von der Autorin des Bestsellers »Das Liebespaar des Jahrhunderts«

      Schöne Seelen und Komplizen : Roman