Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Horvath

    Wien - Portrait einer Weltstadt
    Wien
    Das Weinviertel
    Riesenrad
    Riesenrad : Portrait eines Wahrzeichens
    Niederösterreich: Das Buch / Lower Austria: The Book
    • 2013

      Das Weinviertel

      Mehr als Idylle

      Die Rebzeilen ziehen sich ordentlich gekämmt über die Hügel. Der Sommer ist blond wie Weizen und der Herbst riecht nach Traubenmost und Nusslaub. Die langgestreckten Dörfer öffnen sich dem Hintaus zu und in den Kellergassen bewahrt sich Tradition, gepaart mit Gastlichkeit. Der Text- und Bildband ist eine Liebeserklärung an die Landschaft des Weinviertels und präsentiert seine vielfältige Kulturgeschichte: von den reichen archäologischen Funden bis zur Kunst im öffentlichen Raum, von den kleinstädtischen Zentren über die Schlosskultur bis zur Geschichte des Dorfes, die in vielerlei Aspekten dargestellt ist. Das Weinviertel, lange Zeit zwischen Wiener Peripherie und Eisernem Vorhang, hat sich im 21. Jahrhundert neu gefunden. Es ist modern, jung, kreativ und traditionell gleichermaßen. Land und Leute, Dorfgeschichte und Zeitgeschichte, Archäologie und Rohstoffe, Volkskultur und Kulturschätze, Baukultur und Mobilität, Kulturinitiativen und Kunstbetrachtung: In 28 Kapiteln porträtieren Autorinnen und Autoren, Wissenschafterinnen und Wissenschafter das Weinviertel.

      Das Weinviertel
    • 2009

      Starfotograf Manfred Horvath enthüllt in atemberaubenden Panoramabildern die Reize der Stadt an der Donau, Erfolgsautor Bernhard Barta erzählt dazu Linzer Geschichte und Geschichten. Europas Kulturhauptstadt 2009 hat viel zu bieten: Vom sagenumwobenen Pöstlingberg erstreckt sich der Blick über eine Stadtlandschaft, in der historische Bauten neben spektakulärer moderner Architektur zur Geltung kommen, barocke Gebäude mit einem Industriestandort von Weltgeltung harmonieren. Am Schlossberg kündet Österreichs größtes Museum von Renaissancezeiten, als Linz Kaiserstadt war - während zugleich Highlights moderner Architektur das Bild der Stadt prägen: vom Lentos über den neuen Bahnhof bis zum Opernhaus Linz. Linz ist aber auch „Klangwolken“ und Laser-Shows, Ars Electronica und Anton Brucknerfest, Pflasterspektakel und Linzertorte. Zukunft und Tradition leben hier miteinander. Denn Linz ist Europas Hauptstadt. 2009.

      Linz: Panorama der Kulturhauptstadt = The Panorama of the Cultural Capital
    • 2008

      NIEDERÖSTERREICH ist das vielfältigste Bundesland Österreichs, sei es landschaftlich oder kulturell. Man findet dunkle Wälder und sanft schwingendes Lössland, tischglatte Ebenen und dahinter Berge. Burgen und Schlösser, Klöster und alte Stadtkerne stellen sich der modernen Architektur, der neuen Urbanität. Und dazwischen, die mannigfaltige Landschaft trennend und verbindend zugleich, die Lebensader des Landes, die Donau. Das alles ist Niederösterreich – Einheit in der Vielfalt. Vom „weiten Land“ also erzählt dieses Buch und knüpft dabei an Vertrautes so manches überraschende Motiv. „Niederösterreich“ ist mit zahlreichen neuen Fotografien von Manfred Horvath und aktualisierten Texten von Alfred Komarek ausgestattet.

      Niederösterreich. Land der Vielfalt
    • 2002
    • 2000
    • 1998
    • 1995