Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Keith Green

    Keith Green war ein Musiker und Songwriter, der sich leidenschaftlich christlicher Musik widmete. Seine posthum veröffentlichten Werke spiegeln seinen tiefen Glauben und seine Lebenserfahrungen wider. Zusammen mit seiner Frau gründete er Last Days Ministries und gab eine Zeitschrift heraus, um seine Botschaft zu verbreiten. Seine musikalischen Schöpfungen und Schriften inspirieren Hörer und Leser bis heute mit ihrem authentischen Ansatz.

    A cry in the wilderness
    Ich lasse deine Hand nicht los
    Green
    Was ist falsch am Evangelium?
    • 2012

      Die Anmerkung lobt das prophetische Vermächtnis des 1982 verstorbenen Sängers und Autors, dessen Hauptaussage Zustimmung findet. Der Autor analysiert im ersten Teil zentrale Bestandteile des Evangeliums und kritisiert im zweiten Teil hinzugefügte Elemente. Die provozierenden Aussagen sollen zur erneuten Auseinandersetzung mit der Schrift anregen.

      Was ist falsch am Evangelium?
    • 2004

      „Habe ich dich auch schon oft verraten und vergessen, was dein Wille war, war doch meine Schuld dir nie zu groß. Herr, ich lasse deine Hand nicht los.“ Diese Worte hat der christliche Sänger und Songwriter Keith Green vor mehr als 20 Jahren aufgeschrieben. Er sehnte sich leidenschaftlich danach, das an seine Zuhörer weiterzugeben, was ihm Gott aufs Herz legte. Diese Leidenschaft findet sich in den fast 100 Impulsen dieses Buches wieder. Aber Keith Green hatte noch ein andere Seite – und diese können wir in seinen Tagebuchaufzeichnungen nachlesen, die er im Alter von 15 Jahren begann und fortführte, bis er bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Hier finden wir einen Menschen, der Jesus von ganzem Herzen liebte und doch über sein eigenes Glaubensleben oft frustriert war. Aber durch alle seine Höhen und Tiefen hat Keith Green die Hand Gottes niemals losgelassen. Und so war Gott immer an seiner Seite, um ihn näher an den Ort zu bringen, der unser aller Ziel ist – der Himmel.

      Ich lasse deine Hand nicht los
    • 2003