Ein greiser Maler und sein junges Modell reden über Gott und die Welt. Mit verhaltenem Stolz breitet er sein Liebesleben aus. Das Mädchen will alles von ihm wissen, ohne Scheu fragt sie ihn aus. „Warst du deiner Frau immer treu?“ Er antwortet. Sind es Wahrheiten, sind es Klischees? Sind es Vorurteile, die auf den Müllhaufen der Geschichte gehören?
Edmond Baudoin Bücher
Edmond Baudoin ist ein Künstler, Illustrator und Schöpfer sequenzieller Kunst und Graphic Novels. Nachdem er die Schule mit 16 Jahren verlassen hatte und Militärdienst leistete, wechselte er im Alter von 33 Jahren vom Rechnungswesen zum Zeichnen. Baudoin teilte seine Expertise auch als Kunstprofessor. Sein Werk zeichnet sich durch seinen einzigartigen visuellen Stil und seine erzählerische Tiefe aus, wobei er oft die Komplexität menschlicher Emotionen und Erfahrungen erforscht.






Nach dem großen Erfolg von „Das Zeichen des Widders“ hat Fred Vargas in Zusammenarbeit mit dem Kult-Illustrator Baudoin mit dieser Graphic Novel ein weiteres kriminalistisches Kleinod geschaffen: Ihr unvergleichlicher Kommissar Adamsberg, ihr skurriler Humor, ihre hinreißenden Dialoge - das ist Vargas’ große Kunst des Erzählens. Kommissar Adamsberg ist ein hervorragender Überwinder von Hindernissen. Das muss auch der Stadtstreicher Pi erfahren, der in einer kalten Winternacht den Mord an einer prominenten jungen Frau beobachtet, gegenüber der Polizei aber verdrossen schweigt. Nichts gesehen, nichts gehört. Auch ihm hilft ja keiner – zum Beispiel dabei, seine neuntausend Schwämme zu verkaufen, einen Havarieposten, den er in einem Einkaufswagen durch die Stadt schiebt. Adamsberg aber findet den Schlüssel zu seiner verstockten Seele wie zu seiner Menschenwürde und hat am Ende einen genialen Einfall, der beider Problem löst.
Ein Mordfall bringt Unruhe in den Alltag von Pi, Stadtstreicher und gelegentlicher SchwammverkÃ?ufer. Bei der Zeugenbefragung lernt er Adamsberg kennen, einen Kommissar mit ungewÃ?hnlichen Methoden. Nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht und Pis Dasein offenbart sich als das Leben eines gebrochenen Mannes
Piero
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
A touching graphic memoir about brotherhood, coming of age, and artistic inspiration by one of France's most celebrated graphic novelists. Edmond Baudoin is one of the most revered and influential figures in European comics, renowned for his slashing, expressive brushwork and narrative experimentation. New York Review Comics is proud to present the first English translation of his most intimate and inviting book, his graphic memoir of growing up with his beloved brother, Piero. Whether stuck in bed with whooping cough or out exploring in the woods, the two brothers draw together endlessly. They confront Martians, battle octopuses, stage epic battles between medieval castles, and fly high over the earth. Inevitably, they begin to grow apart, and their shared artistic life is replaced by schoolwork, romance, dances, motorcycles, and the struggle to decide what sort of people they want to be. Piero is a delicate, exuberant testament to the joys of childhood and a bittersweet account of what it means to become an adult—and an artist.
Dalí
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Genius, eccentric, exhibitionist: There is no shortage of adjectives to describe the great surrealist painter Salvador Dalí (1904-1989). Yet this iconic artist and controversial thinker remains a figure shrouded in mystery. Plunging into the Spanish painter's unbridled, fantastical universe, graphic novelist Edmond Baudoin takes us on the trail of a man known as much for his talent for self-promotion as for his bold and extraordinary work. He emerges with a convincing personal vision of the man behind the artist. Commissioned by the Pompidou Centre, Paris, Dalí is a graphic novel of rare brilliance, which captures in beautifully expressive detail the life of one of the world's most instantly recognizable painters.
Un meurtre perturbe la vie de Pi, clochard et vendeur d'éponges. En tant que témoin, il rencontre le commissaire Adamsberg. La vérité émerge progressivement, révélant un homme brisé. Cet album inédit, illustré par Edmond Baudoin, explore avec réalisme l'univers urbain de Paris, alliant violence et poésie.
Das Protokoll
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
Niemand weiß, woher Adam Pollo kommt – auch er selbst nicht. Er lebt zurückgezogen und einsam in einem Haus am Meer, seine Versuche, Kontakt mit Mitmenschen aufzubauen scheitern. Für ihn gibt es nur die rein sinnliche Wahrnehmung. Tiere, Dinge und Menschen sind für ihn gleichwichtige oder unwichtige Daseinsformen. Schließlich landet er zur Beobachtung in einer Nervenklinik. Mit bewundernswerter Sprachartistik beschreibt Le Clézio einen menschlichen Daseinszustand, der in seiner strengen Konsequenz und seinem großartigen Entwurf vieles Vergleichbares hinter sich lässt. Nobelpreis für Literatur 2008.
Ensalada de Niza
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
A través de la mirada de Manu, Badouin desvela como sólo él sabe los sentimientos más intensos de sus personajes, la belleza de las mujeres y su profundo amor por ellas. La ciudad de Niza también se vuelve protagonista de la obra, y el autor de El viaje nos va descubriendo sus paisajes y sus rincones con apuntes no exentos de retazos autobiográficos.

