Historisch belegt ist das Schicksal des Jägers Johann Christoph Roth, welches sich im ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts im Thüringischen, auf und um Schloß Kochberg vollzog. Als begabter Sohn eines Leibeigenen gelangte er durch herrschaftliche Gunst und eigenen Fleiß zu damals überdurchschnittlicher Bildung. Als man ihn als herrschaftlichen Jäger über Nacht entließ, muß die Rechtskunst sein besonderes Interesse beansprucht haben, denn er prozessierte so geschickt dagegen, daß sich die Verhandlungen bis ins endlose verzögerten. In der bürgerlichen Geschichtsschreibung geriet er jedoch im Gegensatz zu Stülpner-Karl oder Schinder-Hannes, die als abschreckende Beispiele zitiert wurden, in Vergessenheit.
Wolfgang Held Bücher






Vier Minuten Sternenzeit
Leben mit den kleinen und großen Rhythmen der Zeit
Wolfgang Held führt ein in die vielfältigen kleinen und großen Rhythmen, die unser Leben prägen: von den kleinsten rhythmischen Einheiten im Sekundenbereich zu den großen kosmischen Gliederungen des platonischen Weltenjahres. Wie der Mensch gelernt hat, sich im Raum immer bewusster zu orientieren, so kann er ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten ergreifen in der bewussten Orientierung im Kosmos der Zeit. Wie lange dauert ein Augenblick? Warum gehört zum Jetzt immer auch die Zukunft dazu? Welche Besonderheit liegt der Zeit zwischen den Jahren zugrunde? Warum beginnt der neue Tag eigentlich am Abend? Wann sind wir am besten dazu fähig, neue Fragen zu entdecken? Warum werden wir alle vier Stunden etwas müde? Wie lange können wir am Stück wirklich aufmerksam sein? Was hat die Zahl 7 mit der Zeit zu tun? Warum ist es ein Unterschied, abends oder morgens über etwas nachzudenken?
Alles ist Zahl
Was uns die Zahlen 1 bis 31 erzählen
'Alles ist Zahl', meinten die Pythagoräer, die frühen, altgriechischen Erkunder der Geheimnisse der Natur und des Lebens. Wolfgang Held führt in die verborgene Ordnung der Welt ein: ihre in Zahlen wiederzugebenden Verhältnisse sind offenbare Geheimnisse des Geistigen in Mensch und Kosmos. – Die begehrte Serie aus dem Lebensmagazin a tempo jetzt als Buch, ergänzt durch Ausführungen zu den Zahlen 25 bis 31!
Im Jahr 2023/2024 nach den planetarischen Konjunktionen ziehen Jupiter und Saturn durch abgelegene Sternenregionen. Diese Abgeschiedenheit spiegelt sich in der menschlichen Seele wider. Venus besucht im Oktober Regulus, im November Spica und zu Jahresbeginn Antares, und ruft dazu auf, in der Stille Kraft aus der Liebe zu schöpfen.
Sternkalender Ostern 2022 bis Ostern 2023
Vom Tanz der Planeten zur großen Gemeinschaft
2022 steigert sich die Weihnachts-Konjunktion von 2020 zum Ostertanz von Merkur und Venus und dann zum sommerlichen Konzil aller Planeten. Nicht genug: bei dieser Versammlung kommt es zu zwei herausragenden Begegnungen mit Jupiter. Es ist, als erklinge da am Himmel ein Ruf, die Liebe und den Willen ins Erkennen zu schicken. Mit dem Sternkalender in der Hand rückt der Nachthimmel wieder nahe, werden die Begegnungen der Planeten zur täglichen Inspiration für alles Irdische und Menschliche.


