»So klug, so lesenswert, so hilfreich.« Nick Hornby In ihrem so radikalen wie praktischen Essay fordert Emma Dabiri die nächsten notwenigen Schritte, die wir alle gemeinsam gehen müssen, um dauerhafte Veränderungen für eine gerechte Gesellschaft zu schaffen: Wir müssen anders über rassistische Ungerechtigkeit sprechen. Wir müssen die rassistischen Kategorien »Weiß« und »Schwarz« als ausbeuterisches Konstrukt des Kapitalismus erkennen und bezwingen. Wir müssen uns gänzlich von repressiven rassistischen und klassistischen Denksystemen lösen. Wir müssen für gemeinsame Ziele, für alle Menschen einstehen. Das Buch der Stunde, um uns, abseits von Cancel Culture und folgenlos bleibenden Social-Media-Diskursen, für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen bereit zu machen. »Das Wichtigste: Dieses Buch ist für alle.« Irish Times »Wenn wir jemals eine ruhige Hand am Ruder dieser Unterhaltung gebraucht haben, dann ist es jetzt. Emma Dabiri … ist die richtige Person dafür ... prägnant, trittsicher und absolut.« Irish Independent »Eine bahnbrechende Abrechnung mit dem Social-Media-Diskurs und eine historisch fundierte Analyse von Antirassismus, Kollektivismus, Neoliberalismus und Postkolonialismus.« Vogue (UK)
Emma Dabiri Reihenfolge der Bücher
Emma Dabiri ist eine Autorin, Akademikerin und Rundfunksprecherin irisch-nigerianischer Herkunft. Sie ist bekannt für ihre Offenheit in Fragen von Rasse und Rassismus. Ihre Arbeit befasst sich eingehend mit Themen wie Identität, Kultur und gesellschaftlichen Vorurteilen, wobei sie oft persönliche und historische Perspektiven einbezieht. Dabiri untersucht, wie diese Themen geformt werden und das tägliche Leben beeinflussen, und ihr Schreiben ist prägnant und zum Nachdenken anregend.






- 2022