Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Laurence J. Peter

    16. September 1919 – 12. Jänner 1990

    Dieser Autor befasst sich mit dem Studium von Hierarchien und deren Auswirkungen auf menschliches Verhalten und Organisationen. Seine Arbeit untersucht oft, wie Systeme Fortschritt und Effizienz fördern oder behindern können. Ein Kernthema ist das Verständnis, wie Einzelpersonen diese Strukturen navigieren und wie sie optimiert werden können. Seine Erkenntnisse bieten wertvolle Perspektiven auf die Dynamik von Macht und Management.

    Das Peter-Programm
    Das Peter-Programm oder der 66-Punkte-Plan [Sechsundsechzig-Punkte-Plan], mit dem man Problemen, Pannen und Pleiten Paroli bieten kann
    Das Peter principle
    Das Peter-Prinzip oder die Hierarchie der Unfähigen
    Schlimmer geht's immer
    Die Peter-Pyramide
    • 1987

      Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u. a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt.  Dr. Laurence J. Peter, 1919 in Vancouver/Kanada geboren, war tätig als Lehrer, Erziehungs- und Sozialberater, Schulpsychologe, Gefängnislehrer und Universitätsprofessor. Er ist der Erfinder und Autor des «Peter-Prinzips», des «Peter-Programms» sowie von «Das Peter-Prinzip im Lichte neuer Forschung». Laurence Peter starb 1990 in Kalifornien.

      Die Peter-Pyramide
    • 1986

      Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u. a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. Dr. Laurence J. Peter, 1919 in Vancouver/Kanada geboren, war tätig als Lehrer, Erziehungs- und Sozialberater, Schulpsychologe, Gefängnislehrer und Universitätsprofessor. Er ist der Erfinder und Autor des «Peter-Prinzips», des «Peter-Programms» sowie von «Das Peter-Prinzip im Lichte neuer Forschung». Laurence Peter starb 1990 in Kalifornien.

      Schlimmer geht's immer
    • 1973
    • 1972

      Autobahnbrücken, die bei der Einweihung zusammenkrachen, Mondraketen, die beim Start versagen, Manager, die ihre Firma ruinieren, Beamte, die falsche Auskünfte geben, Ärzte, die das falsche Bein amputieren, u.v.m. – wer das Peter-Prinzip kennt, wundert sich über nichts mehr. Denn in einer Hierarchie neigt jeder Angestellte dazu, bis zu einer Stufe aufzusteigen, der er nicht mehr gewachsen ist. Das hat der Wissenschaftler Laurence J. Peter herausgefunden. Nach dem Peter-Prinzip stabilisieren sich hierarchische Systeme mit Pseudo-Beförderungen und nutzlosen Posten ebenso wie mit der Entfernung störender Mitarbeiter. Dazu zählen neben den inkompetenten Mitgliedern auch die extrem kompetenten, die Sand ins Getriebe bringen. Mit zahlreichen Anekdoten aus Verwaltung, Wirtschaft und Bürokratie enthüllen Peter und Hull scharfsinnig, wieso viele Fehler zustande kommen, und zeigen, wie man es besser macht. Sie liefern Indizien dafür, wie man das Erreichen der Inkompetenz-Endstufe erkennt, und Ratschläge, wie man die Beförderung auf die eigene Endstufe verhindert. Mehr anzeigen Weniger anzeigen

      Das Peter-Prinzip oder die Hierarchie der Unfähigen
    • 1970