Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Becker

    Der Weg zum spanischen Thronangebot
    "Der Herr ist wahrhaft auferstanden"
    Betriebsstätten für morgen
    Kursus: Radiologie und Strahlenschutz
    Grenzgänge der Ethik
    Viere suchen Eveline
    • Ohne das Engagement von Mäzenen wären viele Kulturleistungen der Vergangenheit wie der Gegenwart undenkbar. Zu Ehren von Kurt Bösch, dem die Universität Augsburg gemeinsam mit dem Schweizer Kanton Wallis zwei bedeutende Stiftungen verdankt, wurde in einer Ringvorlesung versucht, die historische und kulturpolitische Bedeutung des Mäzenatentums anhand ausgewählter Beispiele darzustellen. Thematisiert werden dabei frühneuzeitliche Förderung von Kunst und Kultur ebenso wie die Entstehung, die Entfaltung und der gegenwärtige Zustand des Stiftungswesens und seine steuerpolitischen Rahmenbedingungen in den Vereinigten Staaten und in der Bundesrepublik. Von diesen unterschiedlichen Zugängen her wird der Stellenwert des Mäzenatentums als Förderungsinstrument für Kunst und Wissenschaft deutlich, aber auch seine Bedingtheit durch das jeweilige gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld lässt sich klar erkennen. Praktiker und Historiker des Stiftungswesens zeigen die Grundstrukturen mäzenatischen Wirkens in Vergangenheit und Gegenwart exemplarisch auf.

      Mäzenatentum in Vergangenheit und Gegenwart
    • Wir, die Initiatoren dieses Buches, haben das Jammern über Deutschland satt. Da uns die Zeit davonrennt und wir der Meinung sind, dass wir im Kreis Paderborn über genügend Persönlichkeiten verfügen, die in der Lage sind, bestimmte Probleme ehrlich anzusprechen, möchten wir den Paderbornern eine Plattform für Denkanstöße bieten. Den Autoren wurden alle Freiheiten gewährt, was sich in der Auswahl heimischer, deutscher und globaler Fragestellungen widerspiegelt. Das Ansprechen lokaler Probleme macht das Buch spannend und verwischt die Zielsetzung nicht. Es gewinnt dadurch an besonderem Reiz. Interessante Leseabende werden garantiert.

      Paderborner Impulse