Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Racines »Phèdre« ist zweifellos die bedeutendste Tragödie der französischen Klassik. Im Jahre 1677 im Rückgriff auf die Stücke Euripides’ und Senecas geschrieben, hat Racine durch den rigorosen Verzicht auf jedes Pathos und die Konzentration auf ein an äußeren Ereignissen armes, rein psychisches Geschehen ein zeitentbundenes Meisterwerk geschaffen, in dem der antike Mythos bis ins 17. Jahrhundert und darüber hinaus weiterleben konnte. Französische Lektüre: Niveau B2 (GER) Sprachen: Deutsch, Französisch
Christian Delmas Bücher


Face aux excès de la pensée binaire, Hannah Arendt oppose une pensée trinitaire qui remet en jeu ce que la binarité rejette ou minore : la pluralité. Entre le "Un" et le "Tout", il y a toujours une place pour le troisième élément. Un événement est toujours obtenu après la cristallisation de trois éléments. Cette propriété s'applique aux notions et s'étend à tout le corpus arendtien. Cette structure "trois-en-un" permet d'appréhender différemment les nombreux noeuds problématiques qui parsèment son oeuvre.