Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Sachau

    1. Jänner 1969

    Matthias Sachau, geboren in München, ist ein freiberuflicher Autor und Texter, der in Berlin lebt. Sein Schreiben zeichnet sich durch Verspieltheit und eine unkonventionelle Weltsicht aus, oft inspiriert von ungewöhnlichen Lebenserfahrungen. Sachau scheut sich nicht, mit Form und Inhalt zu experimentieren, was seinen Werken eine einzigartige und fesselnde Qualität verleiht. Seine Schöpfungen sprechen Leser an, die originelle und zum Nachdenken anregende Geschichten suchen.

    Hauptsache, es knallt!
    Das Geheimnis von Tylandor
    Mit Flipflops ins Glück
    Alicia verschwindet
    Die schlimme Zeit zwischen Aufstehen und Hinlegen
    5x Matthias Sachau
    • Liebe und Tod - die beiden wichtigsten Themen der abendländischen Literaturgeschichte! Was gleich danach auf Platz 3 folgt, wissen wir alle: heitere Alltagsgeschichten. Und heiter ist in der Regel die Rückschau auf etwas, das dem Autor zuerst einmal Anlass zu Wut und Ärger war: Mann/Frau/Freund/Freundin, Kinder, Eltern, Nachbarn, VerkäuferInnen, KundInnen, Call-Center-Angestellte, U-Bahn-Musikanten, Leute die in der Öffentlichkeit laut telefonieren - andere Menschen also vor allem. Beziehungsweise fiese Geräte oder noch aufzubauende Fertigmöbel. Oder Ämter und die Bahn AG. Das Wetter. Radiowerbung für Seitenbacher-Müsli. Eigentlich kann man sich über alles ärgern, und eigentlich können das die meisten Menschen sehr gut. Aber nur die wenigsten vermögen aus der dunklen Blume des Genervtseins den süßen Honig der heiteren Alltagsgeschichte zu ziehen. Die in diesem Band versammelten Autoren sind allesamt Meister in dieser Kunst.

      Die schlimme Zeit zwischen Aufstehen und Hinlegen
    • Alicia und Robert sind beste Freunde. Eines Tages jedoch ist Alicia plötzlich verschwunden, ohne ein Wort der Erklärung. Die einzigen Hinweise, die sie hinterlassen hat, sind drei Fotos und ihr Lieblingsbuch »Sturmhöhe«. Roberts Nachforschungen in London verlaufen im Nichts. So begibt er sich auf eine abenteuerlichen Reise, die ihn nicht nur quer durch England führt, sondern auch zurück in seine eigene Vergangenheit ... Die Suche nach der Freundin wird immer mehr zur Suche nach sich selbst. Erst wenn er sich seinen wahren Gefühlen stellt, kann er Alicia finden. Und ihre Liebe. Ein spannender Roman über unausgesprochene Gefühle und die Hürden, die auf dem Weg zum großen Glück manchmal genommen werden müssen.

      Alicia verschwindet
    • Mit Flipflops ins Glück

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Nina ist glücklich mit ihrem Freund Sami. Er weiß, was ihr guttut, und manchmal scheint es, als würde er sie sogar besser kennen als sie sich selbst. Keine Frage, er ist der Mann, mit dem sie alt werden möchte. Von einem Augenblick auf den anderen jedoch wird das Leben der beiden auf den Kopf gestellt: Sami erhält ein traumhaftes Jobangebot in Brasilien. Soll sie mit ihm gehen? Seinetwegen alles aufgeben: Freunde und Familie, das Café Chopin, das sie zusammen mit ihrer besten Freundin betreibt? Würde sie sich in São Paulo zurechtfinden, einer riesigen Stadt, in der sie niemanden kennt und deren Sprache sie nicht spricht? Nicht nur das bereitet ihr schlaflose Nächte – zu allem Überfluss erscheint plötzlich auch Gero wieder auf der Bildfläche, ihre erste große Liebe aus Schulzeiten …

      Mit Flipflops ins Glück
    • Aufregend und einfach magisch! Vor über 1000 Jahren verschwanden über Nacht alle Bewohner aus Tylandor, der alten Stadt der Zauberer, und auch heute noch fehlt jede Spur von ihnen. Zurück blieben nur ihre magischen Geräte und Bücher. Über die Jahre wurde die Stadt wieder besiedelt, doch die magische Gabe der Zauberer scheint für immer verloren. Bis der Fischerjunge Timur nach Tylandor kommt und durch einen Zufall die magische Gabe, das Olisam, in ihm zu leuchten beginnt. Doch damit weckt er finstere Mächte und alte Feindschaften, durch die nicht nur er selbst, sondern die ganze Stadt in große Gefahr gerät. Mit seinen treuen Gefährten Julina und Malakin muss Timur hinter das Geheimnis von Tylandor kommen, ehe es zu spät ist.

      Das Geheimnis von Tylandor
    • Markus und Janina heiraten. Es soll der schönste Tag ihres Lebens werden. Wundervoller Gedanke, aber Janinas bester Freund Tim, wittert Gefahr: Wie soll das klappen, wenn der Standesbeamte zu Lachanfällen neigt, der Trauzeuge ein Volltrottel ist und die Gäste sich spinnefeind sind? Außerdem ist da noch Frau von Weckenpitz, der fiese Hausdrache, der das Schloss verwaltet, auf dem die große Feier steigen soll ... Tim alarmiert seine Clique. Sie nehmen sich fest vor, die Hochzeit zu retten. Keiner ahnt, dass es der härteste Job ihres Lebens wird.

      Hauptsache, es knallt!
    • ER glaubt nicht mehr an die große Liebe. SIE hat sie noch nicht gefunden. ER hasst Cocktails, SIE den Geschmack von Whisky. Kai und Lara sind wie Campari und Orangensaft – ganz unterschiedlich und doch füreinander gemacht. Aber ein Missverständnis jagt das nächste. Und nebenbei muss Kainoch eine Villa für eine verrückte Architektin bauen, seinen musikalischen Guerilla-Opa unter Kontrolle kriegen und nicht zuletzt einen Konkurrenten mit Schuh-Tick ausbooten. Darauf einen Dujardin!

      Andere tun es doch auch
    • Markus ist hauptberuflich Vater. Während er seinem Sohn die Windeln wechselt, macht seine Freundin Karriere. Aber auch das Leben als 'Superpapa' hat es in sich, denn der kleine Sonnenschein lässt keine Gelegenheit aus, Markus’ Puls auf 180 zu jagen. Schonungslos ehrlich und extrem lustig: Wer Kinder kriegt, ohne vorher dieses Buch gelesen zu haben, ist selber schuld!

      Schief gewickelt
    • »Mein letztes Buch von Matthias Sachau musste ich zweimal kaufen. Das erste war mir vor lauter Lachen in die Badewanne gefallen.« Kerstin Gier Eigentlich ganz clever: Lukas heiratet zum Schein seine Mitbewohnerin Ines, damit sie Steuern sparen kann. Doch dann zieht unter ihnen ihr Finanzbeamter ein; Ekkehard Stöckelein-Grummler. Nun müssen Ines und Lukas richtig Ehe spielen - was nicht wirklich gut funktioniert. Und Ekkehard setzt sich auch noch in den Kopf, die »Beziehung« seiner neuen Freunde zu retten.

      Wir tun es für Geld