Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christina Schwarz

    19. August 1962

    Dieser Autor schreibt unter einem Pseudonym, was seinen Werken eine einzigartige Note verleiht. Seine literarische Stimme ist erkennbar und seine Schriften befassen sich mit tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen. Durch seine Prosa möchte er die Komplexität des Lebens erforschen und den Lesern neue Perspektiven bieten.

    Novemberkind
    Die Leuchtturmwärterin
    Bruchstücke
    Wenn Tote weinen
    Wenn der Sommer Schatten wirft
    Berührungen. Gedichte und Poesie
    • Gedichte sind wie Schaumkronen auf dem Meer, die uns durch Gefühle und Gedanken tragen. Sie bieten Ruheinseln in einer hektischen Welt und verbinden Herzen auf innige Weise. Jeder Leser erlebt sie individuell, und ihre lyrische Sprache eröffnet uns die Freiheit der Gedanken und die Schönheit der Emotionen.

      Berührungen. Gedichte und Poesie
    • Verbrennt man, was man liebt ? Wenn du ganz alleine bist und ein wahnsinniger Mörder dich in den Fokus genommen hat, du sein nächstes Opfer werden sollst, ohne dass du dies auch nur ahnst, dann kannst du ihm nicht mehr entkommen… Als ein wahnsinniger Ritualmörder die junge Liza ins Visier nimmt, gerät ihr bisheriges Leben völlig aus den Fugen. Hilflos versinkt sie in einem Strudel von Entsetzen und Leidenschaft gleichermaßen. Ein wunderbarer Sommer wird vierzehn Tage lang immer mehr zum Schauplatz menschlicher Abgründe. Das Schachtengebiet um Buchenau im bayrischen Wald wird zum Tatort eines unheimlichen Serientäters. Der Zwieseler Kommissar Paul Anderlech versucht gemeinsam mit seinem Freund Thomas verzweifelt, den Wettlauf mit der Zeit zu gewinnen und den Feuermörder zu stoppen. Und erfährt dabei, wer er eigentlich selbst ist. „... sein Gewand dampft noch vom Geschrei lebender Fackeln, denn die Sünde der Freude und der Lust ist nur mit dem Tod zu bezwingen ...“

      Wenn der Sommer Schatten wirft
    • Nur das Meer kennt die Wahrheit … Wisconsin 1898. Gertrude ist eine Tochter aus »gutem Hause«, deren Weg in vorgegebenen Bahnen verläuft. Doch dann verliebt sich Trudy in ihren Cousin Oskar, den Schöngeist mit dem strahlenden Blick, der nichts auf Konventionen zu geben scheint und so ganz anders ist als ihr Verlobter. Hals über Kopf heiraten die beiden, um im Norden Kaliforniens ein neues Leben zu beginnen: auf einer abgelegenen Insel vor der Küste gehen sie dem Leuchtturmwärter und seiner Familie zur Hand. Die Umgebung ist unwirtlich, das Meer wild und das Klima rau. Trotz der harten Lebensbedingungen fühlt sich Trudy mehr und mehr zu Hause. Während ihr Ehemann ihr zusehends wie ein Fremder erscheint, erkundet sie gemeinsam mit den Kindern des Leuchtturmwärterpaares Flora und Fauna des kleinen Eilands – doch die Insel birgt ein Geheimnis, das Trudy vor die schwerste Prüfung ihres Lebens stellen wird.

      Die Leuchtturmwärterin
    • Margaret ist Lehrerin an einer Privatschule in New York, Letty lebt als Hausfrau und Mutter in Kalifornien. Eigentlich könnten die beiden Freundinnen mit ihrem Leben zufrieden sein, doch sie wollen mehr. Margaret gibt ihren Job auf, um einen Roman zu schreiben, den ganz großen literarischen Wurf. Letty sieht sich am Ziel ihrer Wünsche, als ihr Ehemann einen Job an einem renommierten Museum bekommt. Endlich führt sie einen gehobenen Lebensstil - allerdings weit über ihre Verhältnisse. Und sie ahnt nicht, dass ihre beste Freundin sie nur benutzt ...

      Ihre beste Freundin
    • Wann beginnt Schuld? Der investigative Journalist Florian Schwarz recherchiert über einen Strafprozess, der zehn Jahre zurückliegt. Das damalige Urteil empfindet er als Justizskandal und er setzt alles daran, den Opfern späte Genugtuung zukommen zu lassen, indem er dieses Verfahren wieder ins Licht der Öffentlichkeit holt. Bevor er jedoch dazu kommt, einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, sieht er sich plötzlich in jene Zeit zurückversetzt und sich selbst als Ankläger inmitten eines neuen Gerichtsverfahrens. Ein Albtraum beginnt.

      In dubio pro reo?