Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrew Solomon

    30. Oktober 1963

    Andrew Solomons Schriften befassen sich mit den komplexen Verbindungen zwischen persönlichen Erfahrungen und breiteren gesellschaftlichen sowie kulturellen Landschaften. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefgründige Erforschung der menschlichen Psyche aus, wobei er oft Themen wie psychische Gesundheit, Verlust und Identität untersucht. Solomon bemüht sich, die Komplexität menschlicher Erfahrungen und deren Auswirkungen auf Einzelpersonen und Gemeinschaften zu verstehen. Seine unverwechselbare Stimme bietet aufschlussreiche Perspektiven auf die Herausforderungen und Triumphe der menschlichen Verfassung.

    Andrew Solomon
    Far and Away
    Far from the Tree: Young Adult Edition--How Children and Their Parents Learn to Accept One Another . . . Our Differences Unite U
    Far from the Tree
    Weit und weg
    Weit vom Stamm
    Saturns Schatten
    • 2018

      Weit und weg

      Reisen durch sieben Kontinente

      3,0(1)Abgeben

      »Viel mehr als nur Reisereportagen – ein Porträt unserer Welt, von jemandem, der sie bereist hat.« Salman Rushdie »Weit und weg« versammelt Andrew Solomons Reportagen, die ihn an ferne Orte auf allen Kontinenten der Erde führen, die sich in einem dramatischen Wandel befinden. Er nimmt den Leser beispielsweise mit auf eine Reise nach Moskau, bei der er Künstler besuchte und das Ende der Sowjetunion unmittelbar miterlebte, nach Afghanistan, um dessen jahrtausendealte Kultur und die erschütternde Zerstörung durch die Taliban mitzuerleben, bis hin nach Myanmar, in die Mongolei und Antarktis oder nach Ruanda. Mit seinen zahlreichen farbenfrohen und lebendigen Geschichten zeigt Solomon dem Leser wie politische und gesellschaftliche Veränderungen zu einem Wandel der Welt führen.

      Weit und weg
    • 2013

      Weit vom Stamm

      Wenn Kinder ganz anders als ihre Eltern sind

      4,4(12)Abgeben

      Wie geht man damit um, wenn die eigenen Kinder ganz anders sind als man selbst? Was bedeutet das für sie und ihre Familien? Und wie akzeptieren wir außergewöhnliche Menschen in unserer Gesellschaft? Dieses eindrucksvolle Werk thematisiert das Elternsein, die Kraft der Liebe und die Essenz unserer Identität. Der Bestsellerautor hat mit über 300 Familien gesprochen, deren Kinder außergewöhnlich oder hochbegabt sind, das Down-Syndrom haben, an Schizophrenie leiden, autistisch, taub oder kleinwüchsig sind. Ihre einzigartigen Geschichten spiegeln universelle Erfahrungen des „Andersseins“ wider. Ihr Mut, ihre Lebensfreude und ihr Glück konfrontieren uns mit uns selbst und berühren jeden Leser. Die Einsichten sind voller Empathie und Klugheit und könnten die Grundlage für eine Charta der psychologischen Grundrechte des 21. Jahrhunderts bilden. Dieses monumentale Werk regt zum permanenten Nachdenken an und schießt Pfeil um Pfeil ins Herz. Es ist mutig, einfühlsam und zutiefst menschlich, mit meisterhafter Feinfühligkeit und Klarheit erzählt.

      Weit vom Stamm
    • 2001

      Andrew Solomon ist gerade auf Lesetour mit seinem gefeierten ersten Roman, war als politischer Berater tätig, hatte in Yale und Cambridge studiert, als er völlig unerwartet, gerade dreißig Jahre alt, an einer schweren Depression erkrankt. Genau und mit ungewöhnlicher Offenheit schildert er den Verlauf seiner Krankheit. Damit gelingt es ihm, die Welt der Depression auch für Außenstehende erfahrbar zu machen, die seelischen Nöte eines depressiven Menschen nachvollziehbar darzustellen. Doch Solomon geht über seine eigenen Erfahrungen hinaus, er lässt andere Betroffene zu Wort kommen, erläutert verschiedene Therapieformen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Er schließt auch andere Kulturen nicht aus, reiste bis Asien und Grönland und ließ sich im Senegal von einer Schamanin behandeln. Durch seinen sehr persönlichen wie auch theoretischen Zugang ist ihm eine facettenreiche Darstellung zur Depression gelungen: „Saturns Schatten“ bietet konkrete Hilfe und Information für Betroffene, darüber hinaus gewährt Solomons Buch Einblicke in eine fremde Welt, die leider für immer mehr Menschen zur Realität wird.

      Saturns Schatten