Ulf, Tita und die Detektivbande sind entsetzt: Ihre Lehrerin Frau Süllmann wurde entführt und ein Lösegeld von 495 Euro verlangt. Während die Klasse Geld sammelt, machen sich die Freunde auf die Suche nach ihr. Ein verrückter Fall mit vielen Ermittlungspanne erwartet die Leser in diesem neuen Abenteuer von Tanja Esch.
Tanja Esch Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2023
Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris’ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, WAS für ein Tier Babette eigentlich ist? Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und steht auf Fernsehen, Flips und Grusel. Das Verrückteste: Babette kann sprechen! Seine heimliche Mitbewohnerin bringt Boris’ Leben mächtig durcheinander. Denn Babette ist immerzu traurig. Damit sie sich wohlfühlt, muss Boris sein Kinderzimmer in die reinste Geisterbahn verwandeln! Aber wo soll er SKELETTE herbekommen?! Als Mama und Papa Babette doch entdecken und sie kurz darauf verschwunden ist, geht das Abenteuer richtig los... Mit liebenswerten Figuren und viel schrägem Witz erzählt Tanja Esch davon, sich fremd zu fühlen und die eigene Identität und einen Platz in unserer Welt zu finden.
- 2021
Radiologinnen sammeln Radios, Mücken stechen, weil sie wie Vampire unser Blut trinken, und pupsen musst du, wenn du zu viele Geheimnisse hast. Oder?! Spannende Antworten auf wichtige Fragen des Alltags – nur: Welche davon stimmen? Ein Quatsch-Sach-Buch zum Mitraten für kleine und große Besserwisser Preise & Auszeichnungen: Lesekompass 2021 in der Kategorie 6-10 Jahre
- 2020
„Ulf, wir haben EINMAL einen richtigen Fall! Und du willst nicht ermitteln?!“ Tita, Otto und Heiko verstehen die Welt nicht mehr. Gemeinsam mit Ulf klären sie Verbrechen aller Art auf. Na ja, das würden sie jedenfalls gern. Aber was nützt die beste Detektivbande, wenn es an der Schule weder Bösewichte noch den kleinsten sonderbaren Vorfall gibt?! Das ändert sich schlagartig, als die Neue in ihre Klasse kommt: Uli. IST die komisch! Voll verdächtig! Wenn das nicht das spannende Geheimnis ist, auf das sie gewartet haben! Nur Ulf findet Uli eigentlich ganz nett. Bis sie bei ihren Nachforschungen eine unglaubliche Entdeckung machen…Eine Gruppe liebenswürdiger Juniordetektivinnen und -detektive, ein Fall, der zusehends skurrilere Wendungen nimmt und charmant-farbenfrohe Zeichnungen – Tanja Esch (Supercool) serviert ihren jungen Leser*innen ein Abenteuer voller Spannung und trockenem Witz.
- 2017
Wir erinnern uns an Tanja Eschs Grundschulcomic „supercool” und treffen nun in ihrem zweiten Comic auf eine gereiftere Version der Hauptfigur Tanja. Inzwischen ist sie erwachsen und es geht um ihre gescheiterten Beziehungen und katastrophalen Affären. Gab es Streit oder wozu ist der gut? Gab es zuwenig Gesagtes oder zuviel? „Du kannst natürlich heute noch hier schlafen” ist nicht der einzige Satz in diesem Comic, den viele von uns auch schonmal gehört oder ausgesprochen haben. Die Anekdoten und Zoten hat Tanja sehr treffsicher in dramaturgisch perfekten Panelfolgen umgesetzt und ihre charakteristischen Helden sind urkomisch sympathisch.
- 2016
Schriften
Vier Bände; Limitierte Jubiläumsausgabe
Diese vierbändige Auswahlausgabe konzentriert sich auf Martin Luthers reformatorische Schriften und deren Einfluss auf Kirche und evangelisches Kirchentum. Die Bände behandeln die Themen Reformation, Frömmigkeit, Kirche, Schule und das Verhältnis von Christ und Welt. Der Text bleibt in seiner ursprünglichen Form erhalten, mit behutsamen modernisierten Rechtschreibung als Lesehilfe.
- 2015
Supercool
eine Grundschulgeschichte
Eine Grundschulgeschichte, bei der es um Coolness, Ausgrenzung und Freundschaften geht. Sie ist zum Teil autobiografisch mit Erlebnissen aus Tanja Eschs Kindheit, die ihr noch heute so präsent sind, dass sie wohl prägend gewesen sein müssen. So bekam sie auch Lust, Kindern davon zu erzählen. Und zwar so, dass es Kindern sowie Erwachsenen nahegeht... die Geschichte ist so humorvoll wie die Zeichnungen selbst, sie liest sich flüssig und spannend und belehrt nicht. Einen Konflikt muss es aber dennoch geben, so ist das echte Leben nunmal, aber ein Happy End ist gut und macht, dass wir alle besser schlafen können.
- 1962
Für das Buch "Tischreden" liegt keine detaillierte Beschreibung vor.
