Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph Ratzinger Benedikt XVI.

    Auf Christus schauen
    Jesus von nazareth I
    Gott und die Welt
    Priester aus innerstem Herzen
    Das Vaterunser. Meditationen
    Jesus von Nazareth
    • Jesus von Nazareth

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(40)Abgeben

      Was hat das Christentum auf die Grundfragen des Menschseins heute zu sagen? Die Antwort darauf hängt unmittelbar zusammen mit der Frage: Wer ist Jesus von Nazareth? War er nur ein großer Mensch oder ist er mehr? Sein Leben lang hat Joseph Ratzinger sich mit Jesus von Nazareth beschäftigt, ihn als Professor, als Bischof, als oberster Glaubenshüter, als Papst zu verstehen gesucht. Als Kardinal hatte er vor einigen Jahren mit dem Buch begonnen. Nach seiner Wahl zum Papst nutzte er jede freie Minute zum Weiterschreiben. Dieses Werk zieht die Summe eines großen Theologenlebens. Es ist wohl das persönlichste Buch, das Joseph Ratzinger und das überhaupt je ein Papst geschrieben hat. Benedikt XVI. ist überzeugt: Historisch-kritische Vernunft und Glaube sind kein Widerspruch - im Gegenteil: Es geht darum, den Evangelien zu trauen.

      Jesus von Nazareth
    • Die wunderbaren Meditationen des Papstes über das Gebet des Herrn - das 5. Kapitel aus dem Buch „Jesus von Nazareth“ - hier in einer schön gestalteten Einzelausgabe, vierfarbig illustriert mit Bildern klassischer Kunst und begleitet von fremdsprachigen Fassungen des Vaterunsers aus aller Welt.

      Das Vaterunser. Meditationen
    • Was bedeuten die Sakramente, die Eucharistie, Himmel und Hölle? Gibt es Freiheit? Das Wissen über den christlichen Glauben schwindet zunehmend. Joseph Kardinal Ratzinger, eine zentrale Figur im Vatikan, erörtert in einem Gespräch mit Journalist Peter Seewald die Grundlagen des Glaubens und der Kirche. Die einst prägende Kraft der christlichen Religion in der westlichen Welt ist stark zurückgegangen. Viele empfinden die Zeichen und Handlungen des Glaubens als leer, und die Kirche scheint oft keine Antworten auf moderne Fragen zu bieten. In diesem Dialog geht es um die Grundpfeiler des Christentums, das Lesen der Bibel, das Wesen Gottes und der Schöpfung, sowie um Jesus, die ursprüngliche Gestalt der Kirche, das Papsttum, Dogma und Zweifel. Ratzinger bietet eine verständliche Einführung in den Glauben und versucht, das Gefühl der Stagnation zu überwinden. Er betont die Notwendigkeit, eine Neugierde für das Christentum zu wecken und den Wunsch zu fördern, die tiefere Bedeutung des Glaubens zu erkennen. Zu den Fragen, die behandelt werden, gehören unter anderem: War Jesus katholisch? Woher stammen die Zehn Gebote? Kann man gegen die kirchlichen Sexualvorstellungen verstoßen und dennoch ein guter Christ sein?

      Gott und die Welt
    • Joseph Ratzinger, geb. 1927, in Marktl am Inn; Studium der katholischen Theologie und Philosophie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising und an der Universität in München; Priesterweihe 1951, 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 Habilitation, theologische Professuren in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Konzilsberater des Erzbischofs von Köln, Josef Kardinal Frings, Peritus, 1977-1982 Erzbischof von München und Freising, 1977-2005 Kardinal, 1981-2005 Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission, 2002-2005 Dekan des Kardinalskollegiums, 2005-2013 Papst Benedikt XVI., Autor des Weltbestsellers „Jesus von Nazareth".

      Auf Christus schauen
    • Am Karfreitag 2005 hat Kardinal Joseph Ratzinger den traditionellen Kreuzweg im Colosseum in Rom geleitet. Er trug selbstverfasste Meditationen vor, die weltweit beachtet wurden. Dieser Kreuzweg zeigt den Gott, der selbst mit den Menschen mit-leidet und dessen Liebe uns bis in den Tod begleitet. Das Mit-Gehen mit diesem mit-leidenden Gott deutet Benedikt XVI. als Weg des Loslassens, der letztlich zum Leben führt.

      Der Kreuzweg unseres Herrn
    • Poznanie pravdy

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Kniha obsahuje šesť prednášok Benedikta XVI., ktoré predniesol počas svojho pontifikátu. Ich spoločným menovateľom je dôsledné hľadanie pravdy o vzťahu viery a rozumu, o vzťahu Cirkvi a sekulárneho sveta.

      Poznanie pravdy