„Eine umsetzbare, revolutionäre Sicht auf das Marktgeschehen.“ manager magazin „Das Tornado-Phänomen“ zeigt, welche Strategien erforderlich sind, um im Aufwind des Hyper-Wachstums schnellebiger Märkte die Marktführerschaft zu übernehmen. Durch einen Blick hinter die Kulissen erfährt der Leser, wie bedeutende Unternehmen zu Marktführern wurden. „Das Tornado-Phänomen“ beschreibt am Beispiel der High-Tech-Industrie drei aufeinanderfolgende Phasen schnellebiger Märkte mit kurzen Produktlebenszyklen: vom Nischenmarkt über den Massenmarkt mit Hyper-Wachstum und hohen Profiten zur Phase der individuellen Kundenausrichtung. Geoffrey A. Moore veranschaulicht die Dynamik dieser Marktstadien anhand führender Unternehmen wie Hewlett-Packard, Microsoft, Intel und Sybase. Im einzelnen analysiert er die Auswirkungen auf strategische Allianzen, Wettbewerbsvorteile, Positionierung und Unternehmensorganisation.
Geoffrey Alexander Moore Bücher
Geoffrey Moore beschäftigt sich mit der Marktdynamik disruptiver Innovationen und bietet Einblicke in die Herausforderungen, vor denen sowohl Start-ups beim Übergang zu Mainstream-Kunden als auch etablierte Unternehmen bei der Expansion stehen. Seine Analysen beleuchten oft den Wandel im Investitionsfokus von IT-Unternehmen von „Systemen zur Aufzeichnung“ zu „Systemen zur Interaktion“. Diese Transformation treibt riesige Märkte für eine neue Generation von Technologieführern voran.






Darwins Theorie „Survival of the fittest“ gilt, betrachtet man die heutige Wirtschaftslage, mehr denn je auch für Unternehmen. Globalisierung, Deregulierung und die zunehmende Austauschbarkeit jedes Einzelnen fordern ihren Tribut. Nur wer erfolgreich in immer kürzeren Produktlebenszyklen wettbewerbsfähige Produkte auf den Märkten platziert und diese global gut vermarktet, kann sich langfristig behaupten. Innovationsfähig werden und bleiben, heißt jetzt die Devise um im täglichen Kampf um die knappe Ressource „Kaufkraft“ nicht den Anschluss zu verpassen. Ein gelungenes Innovationsmanagement wird hier zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. In seinem Buch „Darwins Erben“ widmet sich Geoffrey Moore dem Thema Innovationsmanagement und beschreibt wie man dieses am effektivsten gestalten und umsetzen kann um sich immer wieder neue innovative Wettbewerbsvorteile zu sichern. Anhand von mehr als 100 Praxisbeispielen von namhaften Unternehmen, verdeutlicht Moore die unterschiedlichen Möglichkeiten Innovationen umzusetzen und fasst die wichtigsten Ergebnisse übersichtlich zusammen.
Die Veränderungen im Geschäftsleben erfordern eine Neubewertung traditioneller Management-Strategien. Moore analysiert, wie Dot.coms alle Branchen durchdringen und bestehende Märkte sowie Preisstrukturen herausfordern. In seiner neuen Management-Agenda für das Internet-Zeitalter betont er die zentrale Rolle des Aktienpreises als entscheidenden Indikator für den Wettbewerbsvorteil und als treibende Kraft für den erforderlichen Wandel in Organisationen.
Darwins Erben
Warum Unternehmen nur durch Innovationen langfristig am Markt überleben
- 262 Seiten
- 10 Lesestunden
Die stetig wachsende Wettbewerbsintensität im Wirtschaftsleben erfordert von Unternehmen eine kontinuierliche Anpassung und Innovation. Geoffrey A. Moore untersucht in *Darwins Erben*, wie Firmen sich erfolgreich neu erfinden können, um den Herausforderungen der Globalisierung und sich verändernden Marktbedingungen zu begegnen. Durch zahlreiche Beispiele zeigt er, dass Unternehmen sowohl schrittweise als auch radikal transformieren müssen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Der Ansatz basiert auf dem Prinzip der natürlichen Auslese, das Unternehmen zwingt, ihre Kompetenzen ständig weiterzuentwickeln.
Moore entwirft eine neue Management-Agenda für das Internet-Zeitalter. Ein brillantes Navigationssystem, um die Tanker der Old Economy erfolgreich durch das Minenfeld der Dot. coms zu steuern.
Faking it till you make it doesn't work--at least, not long enough to build a sustainable business. This book by a CEO and public relations expert shows how authentic leadership eliminates the need for short-cuts that sabotage success. Self-doubt and the intense pressure of facing the unknown are real problems for entrepreneurs and leaders. But there's a difference between feigning confidence and running a con game; Elizabeth Holmes and Billy McFarland thrived on faking it for a short while, but their businesses were all aspiration, no foundation, and so collapsed disastrously. This book revisits the core of leadership, defines authentic, reality-based business integrity, and shows readers how to attain and maintain it.Through the double lens of running her own PR firm in Silicon Valley and advising hundreds of other executives, award-winning CEO Sabrina Horn shows leaders how to attend to the fundamentals and gain the clarity of thought necessary to make sound business decisions. She delivers real, workable strategies and best practices with firsthand accounts of painful lessons. Horn's fake-free advice will empower leaders to disarm fear and organize risk, manage setbacks, plan for the unexpected, and create a company culture designed for long-term, sustainable growth.
Bildnis einer Dame ( The Portrait of a Lady ) ist die Geschichte der jungen Amerikanerin Isabel Archer, die nach dem Tod ihres Vaters zum ersten Mal in ihrem Leben nach Europa kommt und mit ihrem Charme, ihrem Wissensdurst und ihrer selbstbewußten Offenheit die Sympathie ihrer Verwandten dort erringt. Sie wird zur Haupterbin ihres Onkels. Doch obwohl ihr ihre Unabhängigkeit zunächst über alles geht, heiratet sie schließlich und merkt zu spät, daß sie einer Intrige zum Opfer gefallen ist. Dabei wird kein Herz gebrochen, kein Schurke triumphiert. Isabel Archer kommt zur Einsicht, reift an ihrem Irrtum und wird, ständig sich besinnend, schließlich zu jenem Bildnis einer Dame, deren Gesicht Züge des Leidens und der Erfahrung trägt und dessen Schönheit nicht nur an der Oberfläche haftet. Dieses Gesicht ist bedeutend geworden. James gelingt es meisterhaft, des Lesers Anteilnahme am Schicksal der Protagonistin, die Neugier am weiteren Verlauf ihres Lebens zu wecken. Ein Meisterwerk. Die Verfilmung von Jane Campion mit Nicole Kidman in der Titelrolle war 1996 ein großer Erfolg in den Kinos.
Crossing the Chasm: Marketing and Selling Disruptive Products to Mainstream Customers
- 273 Seiten
- 10 Lesestunden
The bible for bringing cutting-edge products to larger markets—now revised and updated with new insights into the realities of high-tech marketing In Crossing the Chasm, Geoffrey A. Moore shows that in the Technology Adoption Life Cycle—which begins with innovators and moves to early adopters, early majority, late majority, and laggards—there is a vast chasm between the early adopters and the early majority. While early adopters are willing to sacrifice for the advantage of being first, the early majority waits until they know that the technology actually offers improvements in productivity. The challenge for innovators and marketers is to narrow this chasm and ultimately accelerate adoption across every segment. This third edition brings Moore's classic work up to date with dozens of new examples of successes and failures, new strategies for marketing in the digital world, and Moore's most current insights and findings. He also includes two new appendices, the first connecting the ideas in Crossing the Chasm to work subsequently published in his Inside the Tornado, and the second presenting his recent groundbreaking work for technology adoption models for high-tech consumer markets.
The possibilities are staggering: Had you invested $10,000 in Cisco Systems in early 1990, your investment would not be worth $1,285.000. Similarly, a $10,000 investment made in Microsoft in 1986 would be valued at more than $1,800,000 today. How do you get in on those deals -- especially if you're not a Silicon Valley insider? How do you buy the high-tech winners and avoid the losers? How do you find the Microsofts and Ciscos of tomorrow? The answers are here, in The Gorilla Game. All you have to do is learn the rules. The Gorilla Gameÿ reveals the dynamics driving the market for high-tech stocks and outlines the forces that catapult a select number of companies to "gorilla" status -- dominating the markets they serve in the way that Microsoft dominates software operating systems and Cisco dominates hardware for data networks. Follow the rules of The Gorilla Gameÿ and you will learn how to identify and invest in the "gorilla candidates" early on -- while they are fighting for dominance in their markets and while their stock is still cheap. When the dust clears and one company clearly attains leadership in its product category, you'll reap the enormous returns that foresighted investors in high-tech companies deserve. The Gorilla Gameÿ is the latest from bestselling author Geoffrey A. Moore, one of the world's leading consultants in high-tech marketing strategy. Here you'll find the ground-breaking ideas about technology markets that made his previous books bestsellers, combined with the work of Paul Johnson, a top Wall Street technology analyst, and Tom Kippola, a high-tech consultant and highly successful private investor. Together they have discovered and played the gorilla game and now give their readers the real rules for winning in the world of high-tech investing. Step by step you'll learn how to spot a high-tech market that is about to undergo rapid growth and development; how to identify and spread investments across the potential gorillas within the market; and how to narrow your investments to the single, emerging leader -- the gorilla -- as the market matures.
In his poetry, Robert Frost made plainspoken men and women eloquent philosophers on the human condition. Selected Poems is a unique collection of thirty-seven poems by this well-known twentieth-century American poet. Its contents include such beloved poems as "Mending Wall," "The Road Not Taken," and "The Death of the Hired Man."