Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edward Luttwak

    4. November 1942

    Edward Luttwak ist ein angesehener Stratege, Politikwissenschaftler und Historiker, dessen Werke sich mit militärischer Strategie, Geschichte und internationalen Beziehungen befassen. Seine Schriften zeichnen sich durch scharfen analytischen Einblick in das Wesen von Kriegen und Friedensstrategien aus. Luttwaks tiefes Verständnis von Geschichte und internationalen Angelegenheiten ermöglicht es ihm, vergangene strategische Prinzipien mit der Dynamik der gegenwärtigen Welt zu verbinden. Sein Werk bietet den Lesern eine faszinierende Perspektive auf die Logik der Strategie und ihre globalen Auswirkungen.

    Edward Luttwak
    The Grand Strategy of the Byzantine Empire
    Coup D'etat
    The Grand Strategy of the Roman Empire
    Weltwirtschaftskrieg
    Turbo-Kapitalismus
    Strategie
    • 2003

      Wer im Konfliktfall nicht untergehen will, muß den Bereich geradlinigen Denkens, eingleisiger Optimierung, linearer Logik verlassen und strategisch zu denken beginnen. Strategisch denken aber heißt in Paradoxa denken: „Wenn Du Frieden willst, bereite den Krieg“. Edward Luttwak belegt mit zahllosen Beispielen aus der Geschichte, daß das Reich der Strategie von solchen scheinbar widersprüchlichen Aussagen durchzogen ist, daß ein Sieg sich durch Maßlosigkeit in eine Niederlage verwandelt, daß Krieg durch Erschöpfung in Frieden übergeht, daß UNO-Friedensmissionen oft das Gegenteil des Gewollten erreichen, weil sie den Krieg verlängern, statt die zugrundeliegenden Konflikte zu lösen. Dabei reflektiert Luttwak auch die jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen wie den Golfkrieg 1991, den Kosovo-Krieg und die Ereignisse nach dem 11. September 2001. Mit Strategie hat Edward Luttwak ein Grundlagenwerk geschaffen, das die Logik kriegerischer Konflikte ebenso erhellt wie die der großen politischen und geostrategischen Auseinandersetzungen. Pressestimmen: "Edward Luttwaks 'Strategie - Die Logik von Krieg und Frieden' ist nicht nur eines der intelligentesten Bücher zur Militärgeschichte und Militärtheorie. Es ist ein Meisterwerk dialektischer Gesellschaftstheorie." (Arno Widmann, Berliner Zeitung)

      Strategie
    • 1999