Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dana Spiotta

    Dana Spiotta verfasst Erzählungen, die die Absurditäten und Traurigkeiten des heutigen Lebens scharfsinnig einfangen. Ihr Schreiben zeugt von einem unheimlichen Gespür dafür, wie Menschen heute sprechen und damit umgehen. Sie besitzt ein einzigartiges Talent für das Absurde und Melancholische.

    Innocents and Others
    Unberechenbar
    Unberechenbar
    Glorreiche Tage
    Eat the document
    Die schönere Lüge
    • 2025

      Zwei Frauen, eine gemeinsame Obsession und eine Lüge, die die Macht hat, ihre Freundschaft zu retten oder zu zerstören. Für die Studentinnen Meadow und Carrie gibt es nichts Aufregenderes, als Filme zu drehen und sich damit die Welt und die Menschen in ihr zu erschließen. Und doch könnten ihre Ansichten über Kunst, Sex und Moral unterschiedlicher kaum sein. Die Filme der privilegiert aufgewachsenen Meadow sind autobiografisch und provokant, Carries sind leichte Komödien, ein Mittel, der Armut zu entkommen. Ihre Freundschaft ist schwierig, aber sie hält. Bis Meadow eine komplizierte Affäre mit einem berühmten älteren Filmemacher beginnt. Kurz vor seinem Tod bietet er Meadow an, ihre Beziehung öffentlich und ihren Namen in aller Welt bekannt zu machen. Empört lehnt Meadow ab. Und geht mit ihrem nächsten Film über eine Grenze des Gewissens, sodass auch Carrie ihr nicht mehr folgen kann.

      Die schönere Lüge
    • 2024

      Diese Heldin tut das, was sich viele Frauen Mitte fünfzig wünschen: Sie ändert ihr Leben Sam Raymond, 53, tut das, was viele Frauen in ihrem Alter sich wünschen: Sie ändert ihr Leben. Als sie sich in ein heruntergekommenes Haus im Problemviertel von Syracuse verliebt, kauft sie es kurzerhand. Und bemerkt erst zwei Atemzüge später, dass sie somit wohl ihre Familie verlassen wird. Fortan werden ihre Nächte von Selbstzweifeln und Polizeisirenen zerschnitten. Ihre Tochter antwortet nicht mehr auf ihre Nachrichten. Und in den Augen ihrer Mutter ist Sam ohnehin auf dem Ego-Trip. Als Sam in ihrer neuen Nachbarschaft schließlich Zeugin eines Gewaltverbrechens wird, scheint ihr Traum von einem selbstbestimmten Leben jäh vorbei. Schonungslos aufrichtig erzählt Dana Spiotta vom Älterwerden, von Liebe, Zerrissenheit und dem Mut, den wir aufbringen müssen, um miteinander in echte Verbindung zu treten.

      Unberechenbar
    • 2022

      Kurt Cobain burst into American consciousness with a vengeance with the release of Nevermind, an instant classic that defined a sound and a generation. Three years later, he was dead of suicide, leaving a meteoric career and a cultural influence that would never wane. As the lead singer and guitarist of Nirvana, Kurt Cobain changed American music as few musicians ever have. His instantly identifiable raspy croon, his slash-and-burn guitar playing, and his corrosive and poetic lyrics made him a hero to a generation of lost souls. In interviews Cobain was funny, thoughtful, sarcastic, impassioned, and even kind. This collection of interviews provides a look at a man who was too often misunderstood.

      The last interview and other conversations
    • 2021

      Unberechenbar

      Roman. »Ein mitreißendes Abenteuer, in das man der Heldin beglückt folgt.« Brigitte Woman

      3,3(4610)Abgeben

      Sam Raymond, 53, tut das, was viele Frauen in ihrem Alter sich wünschen: Sie ändert ihr Leben. Als sie sich in ein heruntergekommenes Haus im Problemviertel von Syracuse verliebt, kauft sie es kurzerhand. Und bemerkt erst zwei Atemzüge später, dass sie somit wohl ihre Familie verlassen wird. Fortan werden ihre Nächte von Selbstzweifeln und Polizeisirenen zerschnitten. Ihre Tochter antwortet nicht mehr auf ihre Nachrichten. Und in den Augen ihrer Mutter ist Sam ohnehin auf dem Ego-Trip. Als Sam in ihrer neuen Nachbarschaft schließlich Zeugin eines Gewaltverbrechens wird, scheint ihr Traum von einem selbstbestimmten Leben jäh vorbei. Schonungslos aufrichtig erzählt Dana Spiotta vom Älterwerden, von Liebe, Zerrissenheit und dem Mut, den wir aufbringen müssen, um miteinander in echte Verbindung zu treten.

      Unberechenbar
    • 2016

      Innocents and Others

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,6(2277)Abgeben

      An extraordinary novel about friendship, seduction and art.

      Innocents and Others
    • 2012

      Nik war immer der Künstler in der Familie, der für ein bisschen Geld in einer Bar jobbte. Und wenn das nicht reichte, gab es ja auch noch seine Schwester Denise. Jetzt, kurz nach seinem 50. Geburtstag und der Fertigstellung des angekündigten letzten Albums, ist er verschwunden. Und Denise sitzt da, liest in seinen ausufernden Tagebüchern, Chroniken genannt, die eine ganz andere Geschichte erzählen: die einer vollendeten Popstarkarriere mit allen Höhen und Tiefen - eine Mischung aus erfundenen Plattenbesprechungen, Interviews mit sich selbst und ausgedachtem Klatsch. Und sie liest auch über sich, wie er sie sah, die ihm so vertraute Schwester. Sie liest, um zu verstehen: ihren Bruder, sich selbst und nicht zuletzt, was es heißt, einen Traum zu haben in der gnadenlosen Welt des Alles-oder-Nichts - ganz ohne Kompromisse. Ein kluger und berührender Roman über Familie und unbedingte Liebe, über die Vielfältigkeit und Unzuverlässigkeit des Erinnerns und den bedingungslosen Drang, etwas zu erschaffen das bleibt.

      Glorreiche Tage
    • 2008
    • 2006

      *»Dana Spiottas Roman ist ein Triumph.« *_*Observer*_ Was passiert, wenn das eigene Leben urplötzlich die Richtung ändert? Wenn man von einem Tag auf den anderen seine Identität aufgeben, ein anderer werden muss? In den Siebzigerjahren muss Mary Whittaker untertauchen. Sich neu erfinden. Geht das überhaupt? Und wenn ja, um welchen Preis? In der Hochphase der amerikanischen Anti-Vietnamkriegsbewegung in den Siebzigerjahren verüben Mary Whittaker und ihr Freund Bobby de Soto, ein junger Filmemacher, einen Anschlag auf die Villa eines Waffenfabrikanten. Leider kommt dabei dessen Haushälterin ums Leben. Ein tragisches Unglück, das niemand gewollt hat. Mary und Bobby müssen sich trennen und untertauchen. Für Mary beginnt eine Odyssee, die sie unter immer neuen Namen erst in eine alternative Wohngemeinschaft, dann in eine radikalfeministische Kommune und schließlich eine unscheinbare bürgerliche Existenz in einem Vorort von Seattle führt. Sie hat Bobby nie wiedergesehen und versucht, die Vergangenheit zu verdrängen, aber die Angst vor Entdeckung verlässt sie nie. Seattle in den Neunzigern: Der 15-jährige Jason, ein glühender Fan der Beach Boys, wundert sich über seine Mutter. Sie wirkt seltsam entrückt, trinkt zuviel, erzählt nie »von früher«. Als Jason dann bei einem seiner umfangreichen Internetstreifzüge auf alte Filmaufnahmen stößt, die eine jüngere Version seiner Mutter zeigen, da sind es nur noch ein paar Mausklicks, bis er weiß, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Er beginnt, Nachforschungen anzustellen. Dana Spiotta hat einen hochspannenden politischen Roman geschrieben, in dem sie einen Bogen von der politischen Protestkultur der Siebzigerjahre zur Antiglobalisierungsbewegung der Neunziger schlägt und ausgehend vom einfühlsamen Porträt eines Frauenschicksals dreißig Jahre amerikanischer Zeitgeschichte auffächert. Ein Ausnahmebuch.

      Eat the document
    • 2001

      Lightning Field

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,3(347)Abgeben

      Three women struggle to find value in the ultimate of consumer-driven cultures, Los Angeles. Mina, a waitress, lives with her screenwriter husband and has almost inadvertently acquired two lovers. Her friend Lorene runs a chain of highly successful theme restaurants, catering to the unconscious desires and idiosyncrasies of their rich clientele. Lisa works as a lowly housemaid. With superb wit and keen irony, Spiotta examines the lives of these trapped Los Angeles suburbanites - their neuroses, quack therapies and New Age obsessions - and the strange and varied ways in which women cope with their relationship to contemporary culture.

      Lightning Field