Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mischa Kuball

    Six pack six
    Mischa Kuball, Projektion - Reflektion
    res.o.nant
    nolde/kritik/documenta
    New Pott
    Mischa Kuball
    • For This Rather Original Artistic Project, Düsseldorf Artist Mischa Kuball (*1959) Interviewed 100 Immigrants From Different Generations Over More Than A Year. The Intensity Of These Encounters Is Reflected In The Publication's Collection Of Interviews, Portraits, And Private Snapshots Of The Interlocutors. The Analytical Comments By Cultural Scientist Harald Welzer Address The Social And Political Questions Of Social Integration And The Future Of A Multinational Population In Germany, And Dispel The Common Clichés About The Ruhrpott Region. Beilagenh New Pott -- A New Home In The Revier Mischa Kuball, Harald Welzer (hg.). Includes Indexes. Booklet (15 P.) With Translations In English Of Essays By Kuball And Welzer And Selected Interviews Laid In.

      New Pott
    • nolde/kritik/documenta

      Ein Projekt des documenta archivs, der Draiflessen Collection und Mischa Kuball

      Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der klassischen Moderne, dessen Wahrnehmung durch historische Mythenbildung geprägt ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand das Bild des verfemten Malers, während Noldes antisemitische Haltung und Opportunismus gegenüber dem NS-Regime erst jüngst wieder ins Bewusstsein gerückt sind. Der Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) hat sich mit Unterstützung der Nolde Stiftung Seebüll intensiv mit der ambivalenten Künstlerpersönlichkeit auseinandergesetzt. Erste Ergebnisse wurden im Winter 2020/2021 in der Draiflessen Collection in Mettingen präsentiert. Auf Einladung des documenta archivs in Kassel setzte Kuball seine Spurensuche fort. Das forschungsbasierte Ausstellungsprojekt „nolde / kritik / documenta“ beleuchtet die Verknüpfung von Werk und Biografie und hinterfragt die Widersprüchlichkeiten der Moderne, die in Noldes Figur exemplarisch hervortreten. Im Fokus steht die Inszenierung seiner Werke in den ersten drei Ausgaben der documenta (1955, 1959, 1964), die den „Mythos Nolde“ prägten. Der begleitende Katalog „nolde/kritik/documenta“ erscheint in erweiterter Neuauflage zur Ausstellung im Kasseler Fridericianum (9.12.2022-19.02.2023). Mischa Kuball ist seit 2007 Professor für Public Art an der Kunsthochschule für Medien Köln und assoziierter Professor für Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung/ZKM Karlsruhe.

      nolde/kritik/documenta
    • Die von Reiner Speck und Gerhard Theewen herausgegebene édition séparée bietet ausgewählten Künstlern die Möglichkeit, authentische Beiträge in der Tradition des Künstlerbuches zu realisieren. Die Textbeiträge stammen entweder vom Künstler selbst oder von Autoren, die er selbst bestimmt und die den Künstlerbeitrag begleiten und ergänzen, sich aber nicht interpretierend einmischen. Die bisher entstandenen Ausgaben präsentieren Originalbeiträge aus den Bereichen Fotografie, Zeichnung, Theorie, Typographie und elektronischer Bildbearbeitung.

      Six pack six
    • Mischa Kuball (*1959 in Düsseldorf) gehört zu den wenigen deutschen Künstlern, die unabhängig von den Moden des Kunstmarkts seit mehr als 20 Jahren ein eigenständiges Werk entwickelt haben, das in der vorliegenden Monografie erstmals umfassend publiziert wird. Geordnet nach thematischen Schwerpunkten wie beispielsweise den architekturbezogenen Interventionen, den Lichtinstallationen, den Videoprojektionen oder den publikumsbezogenen Performances, entwickelt sich das Kaleidoskop eines vielschichtigen Werks, in dessen Zentrum immer das Medium Licht steht. Prominente Autoren beschreiben und diskutieren die verschiedenen Strukturen im Werk von Mischa Kuball. Ausstellungen: ZKM, Karlsruhe sowie Stationen in Graz, Hannover, Duisburg, Siegen, Serbien, Bosnien und Herzegowina, China, Japan, in der Schweiz und Frankreich

      Mischa Kuball ... in progress. Projects 1980 - 2007