Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uwe Petersen

    1. Jänner 1932
    Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 1
    Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 2
    Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3
    Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    Einführung in die griechische Schrift
    • Zielgruppe: Alt- oder Neugriechischlernende ohne Vorkenntnisse; Griechenlandreisende. Lernziele: Beherrschung des griechischen Alphabets in Schrift und Aussprache. Konzeption: In 5 Kapiteln werden Form und Schreibweise der Groß- und Kleinbuchstaben, die Systematik des griechischen Alphabets sowie zusätzliche Schriftzeichen ausführlich und anschaulich erklärt. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben regen zu Schreib- und Leseübungen an. Zielgruppe: Lernende aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse. Die Berücksichtigung des mo-dernen Griechisch macht den Band zu einer wertvollen Hilfe für jeden Griechenlandreisenden. Lernziel: Beherrschung des griechischen Alphabets in Schrift und Aussprache. Konzeption: In 5 Kapiteln werden Form und Schreibweise der Buchstaben, zusätzlicher Schrift-zeichen sowie die Systematik des griechischen Alphabets vermittelt. Die zahlreichen Beispiele und Aufgaben zu jedem Lernabschnitt regen zu Schreib- und Leseübungen an. Diese Einfüh-rung ist eine sinnvolle Ergänzung zu jedem Lehrbuch der griechischen Sprache und eignet sich auch zum Selbststudium.

      Einführung in die griechische Schrift
    • Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1

      Prüfungsvorbereitung zum Üben

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Buch enthält alles, was Sie für eine gründliche Prüfungsvorbereitung brauchen: ¬ DTZ unter der Lupe: Sie lernen alle Prüfungsteile genau kennen und erfahren, wie Sie am besten an die Aufgaben herangehen ¬ Modelltests: 3 vollständige Prüfungen zum Üben, ausführliche Erklärung der Lösungen ¬ Realistisches Training: mit Antwortbögen wie in der Original-Prüfung ¬ Audios online: Audio-Dateien zu den Höraufgaben auf der Webseite zum Buch – einfach abspielen oder herunterladen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen: Gemeinsam schaffen wir die Sprachprüfung!

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    • Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1

      Prüfungsvorbereitung mit 3 Modelltests zum Üben

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Buch enthält alles, was Sie für eine gründliche Prüfungsvorbereitung brauchen: ¬ DTZ unter der Lupe: Sie lernen alle Prüfungsteile genau kennen und erfahren, wie Sie am besten an die Aufgaben herangehen ¬ Modelltests: 3 vollständige Prüfungen zum Üben, ausführliche Erklärung der Lösungen ¬ Realistisches Training: mit Antwortbögen wie in der Original-Prüfung ¬ Audios online: Audio-Dateien zu den Höraufgaben auf der Webseite zum Buch – einfach abspielen oder herunterladen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen: Gemeinsam schaffen wir die Sprachprüfung!

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    • Anfang 2011 erschienen die Unkonventionellen Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise. Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier, die an pragnanten Teilaspekten das Wesen der Wirtschaftskrise erklaren. Der im August 2011 erschienene zweite Band analysiert und beschreibt exemplarisch an der wirtschaftlichen Krankengeschichte einzelner Lander Krankheiten des Wirtschaftssystems und Moglichkeiten und Grenzen ihrer Heilung. Da die konventionellen wirtschaftspolitischen Massnahmen sich als unzureichend erweisen, nur Symptome bekampfen und die Probleme nur verschieben, sollen in diesem dritten Band unkonventionelle Losungsmoglichkeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise aufgezeigt und ethisch fundiert werden. Auch die Abhandlungen in diesem Band sind fur sich verstandlich und geben zugleich einen Uberblick uber die Krisenproblematik insgesamt, wenn auch zur Vertiefung einzelner Aspekte auf die vorhergehenden Bande verwiesen wird."

      Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3
    • In Band 1 der Unkonventionellen Betrachtungen zur Wirtschaftskrise wurden die komplexen Krisenaspekte beleuchtet und wurde in der Zusammenschau dieser Aspekte die Wirtschaftskrise verständlich gemacht. In diesem zweiten Band sollen die wirtschaftlichen Fehlentwicklungen als wirtschaftliche Krankheiten beschrieben werden mit den zur Heilung eingesetzten wirtschaftspolitischen Maßnahmen. Dabei wird die Komplexität und Aussichtslosigkeit deutlich werden, mit konventionellen wirtschaftspolitischen Maßnahmen den weltwirtschaftlichen Verwerfungen und drohenden Krisen Herr zu werden.

      Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 2
    • Die Wirtschaftskrisenphänomene erfordern eine unkonventionelle Beurteilung und entsprechend unkonventionelle Lösungsansätze. Denn nach üblicher wirtschaftspolitischer Analyse bleiben die Phänomene unverständlich und greifen die gängigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen nur, wenn sie zur Verhinderung wirtschaftlicher Katastrophen - ebenfalls unkonventionell - so massiv zum Einsatz kommen, wie die 750 Mrd. zur Stützung der gefährdeten Länder der Eurozone. Die enorm wachsenden Staatsschulden und finanziellen Risikoübernahmen machen die Weltwirtschaft aber immer krisenanfälliger. Solange die Wirtschaft florierte, galten die Wirtschaftsbosse als Leit- und Vorbilder. Analysiert man jedoch, wie sie die Krisenerscheinungen zeitigten, dann erscheinen die Großen Tiere der Wirtschaft als Haie, Heuschrecken und anderes Getier. Die komplexen Krisenaspekte werden als Aphorismen dargestellt, die zusammen jedoch ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Situation ergeben.

      Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 1
    • Wegweiser Futtermittelrecht

      Grundlagen kompakt und verständlich 2. Auflage

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die klare und anschauliche Erklärung der geltenden Futtermittelvorschriften steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es vermittelt die Grundlagen des komplexen Rechtsgebiets auf nationaler und europäischer Ebene und beleuchtet die Verantwortung von Futtermittelunternehmern sowie die Organisation der amtlichen Kontrolle. Mit zahlreichen Beispielen, Schemata und Tabellen wird das Verständnis erleichtert, während wichtige Begriffe definiert werden. Das Werk bietet sowohl Einsteigern wertvolle Orientierung als auch erfahrenen Fachleuten nützliche Informationen und dient als umfassendes Nachschlagewerk.

      Wegweiser Futtermittelrecht
    • Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik nach SARS Covid 19

      zu Sanierung und als Chance zur Weiterentwicklung der Wirtschaft und des Weltfriedens

      Das Buch thematisiert die größten Herausforderungen der Menschheit, darunter Umweltverschmutzung, Klimawandel, wirtschaftliche Probleme und die SARS Covid-19-Pandemie. Es fordert einen Paradigmenwechsel hin zu langfristiger Planung im Interesse der Menschheit und der Natur, um zukünftige Krisen zu vermeiden.

      Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik nach SARS Covid 19
    • Während die Gliederung ein Instrument ist, um einen Text überhaupt zu verste hen, ist die Zusammenfassung die beste Möglichkeit zu zeigen, daß man einen Text wirklich verstanden hat. Denn bei der Zusammenfassung geht es darum, daß man den Inhalt eines Textes mit eigenen Worten und dennoch zuverlässig wiedergibt. Wir üben die Zusammenfassung in kleinen Schritten. Lesen Sie bitte den Text in Abb. 15 und notieren Sie für jeden Abschnitt eine Überschrift. Das Ergebnis könnte etwa so aussehen: zu Abb. 15 1. Im zweiten Anlauf bestanden H. Wie wir mit Niederlagen fertig werden III. Niederlagen treffen auch die Familie N. Zum Erfolg verurteilt Eine solche abschnittsweise stichwortartige Zusammenfassung ist immer dann zu empfehlen, wenn der Text kompliziert und unübersichtlich ist. Zur Übung gehen wir auch den nächsten Text so durch. Lesen Sie bitte den Text in Abb. 16 und notieren Sie sich jeweils mit einern Satz den Inhalt eines jeden Abschnitts. Wir kommen etwa zu folgendem Ergebnis: 1. Abschnitt: Zwar ist Rom durch die Verkehrswege seit der Antike gut erschlos· zu Abb. 16 sen, aber es fehlt an Querverbindungen zwischen anderen Groß· städten und Regionen Italiens. 2. Abschnitt: Um die Fortschritte hervorzuheben, wird an die Beschwerlichkeit des Reisens unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. 3. Abschnitt: Die Autobahn quer über die ganze Halbinsel und einige Querver bindungen erleichtern das Reisen ganz wesentlich. 4. Abschnitt: In einigen Gegenden gibt es noch erhebliche Probleme, vor allem weil die vorhandenen Autobahnen dem Verkehr nicht mehr gewach sen sind.

      Einführung in Arbeitstechniken