Corinna Gissemann Bücher






Moody Food-Fotografie
Stimmungsvolle Bilder gestalten mit wenig Licht
Schritt für Schritt zu stimmungsvollen Food-Fotos: Eine detaillierte Einführung in das Arbeiten mit Licht und Schatten, ergänzt durch die richtige Nachbearbeitung in Lightroom. Viele Basteltipps für Requisiten und Hilfsmittel schonen Ihren Geldbeutel. Moody Food-Fotos leben von wenig Licht und viel Schatten. Die bekannte Food-Fotografin Corinna Gissemann führt Sie tief in diesen Bildstil ein. Sie zeigt, wie Sie Ihre Food-Motive inszenieren und Formen sowie Oberflächen mit verschiedenen Lichtsetzungen betonen. Jedes Beispiel wird detailliert mit Aufbau, Kameraeinstellungen und Ergebnisbild präsentiert, sodass Sie nachvollziehen können, wie das Licht geformt wird und wirkt. Nach den Grundlagen wird es anspruchsvoller: Sie setzen Bildlooks um, beschäftigen sich mit Food- und Propstyling, lernen Storytelling und integrieren Bewegung in Ihre Bilder, etwa durch fallendes Mehl oder tropfendes Wasser. Zudem erfahren Sie, welche Requisiten zum Moody-Bildstil passen und wie Sie diese kostengünstig erstellen oder umgestalten können. Ein Kapitel mit Vorlagen zur Bildgestaltung hilft Ihnen, erste eigene Food-Fotoprojekte umzusetzen.
Ihre Food-Fotos sollen hungrig machen! Lernen Sie von der Food-Fotografin Corinna Gissemann, wie Sie Ihre Küchenkreationen so gekonnt in Szene setzen, dass Sie mit Ihren Bildern alle Sinne ansprechen. Alles, was Sie neben diesem Buch und Ihrer Kamera dafür brauchen, sind ein bisschen Zubehör, schöne Requisiten und gutes Licht. Am Anfang steht etwas fotografisches Grundlagenprogramm: Sie lernen, was Sie über Ihre Kamera und über die richtige Belichtung, Komposition und Ausleuchtung Ihres Motivs wissen müssen. Anschließend stellt Ihnen Corinna Gissemann Requisiten und Hilfsmittel vor und gibt Inspiration und Anleitung für das optimale Food-Styling. Wie Sie das Gelernte dann in der Praxis einsetzen, lernen Sie in fünf Food-Fotoprojekten, in denen die Autorin ein mehrgängiges Menü fotografisch in Szene setzt: Salat, Suppe, Hauptspeise, Dessert und Getränk. Dabei verrät sie Ihnen viele Tipps & Tricks – angefangen bei den richtigen Hilfsmitteln über den Eigenbau von Requisiten bis zur Entwicklung Ihres eigenen Stils. Am Ende steht die Bildbearbeitung in Lightroom – hier lernen Sie, wie Sie Ihre Food-Fotos verwalten, entwickeln und ihnen den letzten Schliff geben. Am Ende steht die Bildbearbeitung in Lightroom – hier lernen Sie, wie Sie Ihre Food-Fotos verwalten, entwickeln und ihnen den letzten Schliff geben.
Food photography
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Anyone who has been inspired to take a picture of a great-looking meal knows that creating a successful food photograph is not easy. Though the food may look amazing, the resulting image can often end up mediocre and unappealing. Whether you want to create great food images for your blog or break into the world of commercial food photography, Food Photography is the perfect place to start your journey. Corinna Gissemann, a professional food photographer, walks you through everything you need to know, starting with a primer on equipment and exposure, followed by a detailed explanation of the extremely important roles that light, composition, and styling play in food photography. In these chapters, you'll learn all about: Hard vs. soft light How to use reflectors and flash How to frame your image so that your subject matter truly pops The food styling techniques that will have your viewers getting hungry And much more! Additionally, entire chapters are devoted to editing and managing your images in Lightroom, the props you need to have in order to create great food photos, and all the tips and tricks that will save you time and help make getting "the shot" that much easier.
Fotografía foodie
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
¿Alguna vez, seducido por una apetitosa comida, intentó convertirla en fotografía? Entonces sabe que conseguir una buena imagen de un suculento plato es una tarea difícil. Muchas veces nuestra foto puede resultar mediocre y poco atractiva. Tanto si desea crear impresionantes fotos gastronómicas para sus redes sociales o su blog, como probar suerte en el mundo de la fotografía foodie, este libro es el lugar perfecto para comenzar su andadura. La fotógrafa gastronómica profesional Corinna Gissemann nos explica desde lo más básico sobre el equipamiento y la exposición, hasta el importante papel que desempeñan la luz, la composición y el estilismo en la fotografía foodie. Aprenderá las diferencias entre la luz dura y la luz suave, cómo utilizar los reflectores y el flash, cómo encuadrar para que un objeto llame más la atención y las técnicas de estilismo para lograr que se vean estupendos nuestros platos. Además, encontrará capítulos completos dedicados a la edición y gestión de imágenes en Lightroom, los accesorios necesarios para crear fotos de platos increíbles, y todos los trucos y consejos para ahorrar tiempo y ayudarnos a conseguir que nuestra audiencia sienta hambre más fácilmente.