Reiten mit Halsring – Freiheit für Pferd und Reiter Halsringreiten kann auf sehr verschiedene Art und Weise gestaltet werden. Es kann darum gehen, das Pferd von A nach B in einem bestimmten Tempo zu reiten. Es kann aber auch im Anspruch soweit gesteigert werden, dass alles, was das Pferd mit einer anderen Zäumung beherrscht, auch mit dem Halsring abrufbar wird. Dabei muss das Pferd sensibel und hochmotiviert sein. Die Autorin vermittelt in kleinen, leicht verständlichen Schritten das Reiten mit Halsring und führt den Leser auch in die höheren Lektionen. Hierbei kommt es vor allem auf die richtige Verständigung mit dem Pferd an, aber auch auf einen perfekten Sitz. Aus dem Inhalt: • Die Verständigung • Ausrüstung • Der richtige Sitz • Seitengänge • Zirzensische Übungen • Versammlung
Nathalie Penquitt Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2008
Guter Unterricht sollte effektiv sein, Spaß machen und die Harmonie zwischen Pferd und Reiter steigern. Nathalie Penquitt zeigt, wie eine Reitstunde kompetent aufgebaut wird, wie eine motivierende Stimmung entsteht und wie Missverständnisse gar nicht erst entstehen. Sie geht dabei auf Mensch und Pferd ein und erklärt, wie Schülerinnen und Schüler Anweisungen leichter verstehen und umsetzen können. Endlich ein moderner Ratgeber für jeden, der seine Didaktik optimieren oder auch gerade erst einen Einstieg ins Unterrichten von Reitern finden möchte. Dabei spielt es keine Rolle, welche Reitweise die Schüler ausüben oder welcher Rasse die Pferde angehören. Mit vielen Beispielen für den Unterrichtsaufbau und kreativen Ratschlägen, die allen Beteiligten mehr Freude und Erfolg bringen.
- 2006
Viele Pferdefreunde machen sich Gedanken darüber, wie sie sich neben der häufig so ernsten Ausbildung auch spielerisch mit ihrem Pferd beschäftigen können. Das Buch liefert viele Anregungen, damit das Spiel zu einem kooperativen Miteinander werden kann. Es werden Spiele und ihre lehrreichen Effekte erklärt. Langeweile im Pferdealltag muss nicht sein!
- 2005
Die erfolgreiche Ausbilderin Nathalie Penquitt erklärt in ihrer Pferdeschule die Ausbildung des Pferdes an der Hand. Ziel ist eine harmonische Verständigung, die durch Vertrauen und praxiserprobte Lernstrategien erreicht wird. Alle Lektionen werden Schritt für Schritt erklärt. Durch leicht verständliche Hilfen und richtiges Lob lernen junge wie auch ausgebildete Pferde Grundlektionen und Zirkusaufgaben kennen und verstehen. AUTHORBIO: Nathalie Penquitt hat als eine der ersten Pferde-Expertinnen erkannt, wie wichtig die Grundausbildung des Freizeitpferdes an der Hand ist und wie viel Spaß Zirkuslektionen machen. In ihrer eigenen Pferdeschule bietet sie Kurse und Seminare für Pferdefreunde und Reiter an. Auf Messen und in Pferdeshows bezaubert sie die Zuschauer mit originellen Zirkuslektionen.
- 2004
Reiten ist eine Sache, der vertrauensvolle Umgang mit Pferden eine andere. Zirkuslektionen, Übungen vom Boden aus, schaffen Vertrauen und eine direkte Beziehung zum Pferd. Das ist der Grund, warum so viele Freizeitreiter gerne mit ihrem Pferd kleine Zirkuslektionen einüben wollen. Die gymnastizierende Wirkung von Zirkuslektionen machen diese Übungen darüber hinaus sinnvoll und interessant.
- 2002
Nathalie Penquitts Longierschule
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1999
Erste Schritte unter dem Sattel
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Mit Ruhe und Geduld soll das junge Pferd an seine Aufgaben herangeführt und motiviert werden, denn die ersten Schritte unter dem Sattel sind richtungsweisend für seinen weiteren Weg. Wie solch eine pferdefreundliche Grundausbildung in eigener Regie aussehen kann, beschreibt Nathalie Penquitt in ihrem neuen Buch. Basierend auf den erfolgreichen Methoden der Freizeitreiter-Akademie geht sie detailliert auf jede Ausbildungsphase ein. Angefangen beim Führen und Longieren, über das erste Aufsitzen bis zur Beherrschung der Grundlektiolnen schöpft die Autorin aus einem langjährigen Erfahrungsschatz und bietet eine klare Anleitung für die Ausbildung des jungen Reitpferdes. Mit Hilfe dieses exzellenten Ausbildungskonzepts kann der Traum vom eigenen Jungpferd, das - von eigener Hand ausgebildet - vertrauensvoll und motiviert auf die feinste Hilfengebung reagiert, schon bald Wirklichkeit werden.


