Überlebende des Anschlags auf das World Trade Center brauchten durchschnittlich sechs Minuten, bis sie ihre Arbeitsplätze verließen, manche sogar bis zu 45 Minuten. Worauf warteten sie und warum? Amanda Ripley wollte genau wissen, welches Verhalten hinter den Statistiken steckt. Sie nimmt uns mit in die Twin Towers, auf die sinkende Fähre Estonia, zu Hurrikan Katrina und zu einem Geiseldrama in Bogota. Vor allem aber gibt sie die erstaunlichen Erkenntnisse weiter, die sie aus Interviews mit zahlreichen Überlebenden gewonnen hat. Ihr intelligentes Buch ist das Gegenteil von Panikmache. Es beweist, dass wir mehr Kontrolle über unser Schicksal haben, als wir denken.
Amanda Ripley Reihenfolge der Bücher
Amanda Ripley ist eine investigative Journalistin, deren Arbeit sich mit den Feinheiten menschlichen Verhaltens in Krisenzeiten und globalen Bildungssystemen befasst. Sie erforscht, warum Menschen in Gefahrensituationen die von ihnen getroffenen Entscheidungen treffen, und sucht nach den zugrunde liegenden Faktoren für Überleben und Widerstandsfähigkeit. Ripley untersucht auch Bildungsmethoden und deren Auswirkungen auf die Entwicklung junger Köpfe, um aufzudecken, was zu akademischer Exzellenz führt. Ihr Ansatz basiert auf rigoroser Feldforschung und dem Bestreben, die grundlegenden Prinzipien aufzudecken, die unser Leben prägen.






- 2009