19. Jahrhundert; Besiedlung; Bildband; Geschichtliches; Völkerkunde; Wilder Westen; Nordamerika; USA.
Wolfgang M. Ebert Bücher







In diesem Bildband geht es um Menschen, Forscher, Abenteurer, Besessene, die sich freiwillig auf Unternehmungen einließen, die sie an die Grenzen ihrer psychischen und physischen Kräfte brachten. Es wird der Frage nachgegangen, was treibt Menschen dazu, Risiken einzugehen, die nicht selten mit dem Tod enden? Der Band erscheint parallel zu einer Fernsehreihe des ZDF.
Mir ist beim Lesen lange keine derart plastische, keine so fest im Gedächtnis haftende Person wie diese Sonja erschienen. (Christa Rotzoll in der FAZ) Am Rande einer Demonstration für das Frauenstimmrecht in Berlin Unter den Linden beginnt sie, die Geschichte der selbstbewußten jungen Frau aus der jüdisch-russischen Großbourgeoisie und eines nicht allzu ehrgeizigen, aber sehr musikalischen jungen Mannes aus dem heruntergekommenen deutschen Kleinbürgertum. Die turbulente Geschichte des Komponisten Hans Ebert und seiner Frau Sonja aus der Sicht des verwöhnten Kindes Wolfgang.
Wolfgang Ebert's beste Geschichten
- 329 Seiten
- 12 Lesestunden
Tödliches Goldfieber und Wissensdurst motivieren Schatzsucher wie Harold Lasseter, der im australischen Outback nach einem Goldriff sucht, sowie Gene Savoy und Graham Hancock, die in den Anden und an Küsten nach verlorenen Kulturen forschen. Abenteuerliche Geschichten mit beeindruckenden Ergebnissen!
Wolfgang Ebert, bekannt aus der "Zeit", präsentiert in diesem Band eine Sammlung kurioser, unterhaltsamer Geschichten, die zum Lachen und Staunen anregen. Einige Geschichten sind von ihm erfunden und versteckt, deren Identität wird auf der letzten Seite enthüllt.