Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Waltraud Weiß

    1. Jänner 1939
    Die Frau
    Ich liebe ... Kids, Kinder, Knirpse
    "Schön bist du, Fremde-r"
    Busenfreundschaften
    Aquarium
    Langsames Sterben
    • 2006

      Lesen bildet, macht Lust und süchtig. Dieses Buch unterstützt im Lesen und zeigt Wege, wie Bücher und Autoren /Autorinnen wesentlich das Leben des Lesers /der Leserin prägen. Wenn Menschen - Männer und Frauen - darüber voller Begeisterung (in Lyrik und Prosa und mit Bildern) erzählen, wie sehr sie das Lesen zeitlebens begleitet und beglückt hat, wie sehr sie durch das Lesen beeindruckt und geprägt wurden, wie oft ihnen das Lesen aus Traurigkeit, Angst und Einsamkeit herausgeholen hat, dann gibt es wohl kaum etwas Überzeugenderes als. diese Anthlologie!

      Bücher - mein Lebenselixier
    • 2005

      Frauen erzählen. über Glück und Leid, über Kinder und Alter, über Gott und die Welt, über Einsamkeit, Ängste und Hoffnungen, über ihre Sexualität und über ihre kleine (un)bedeutende Welt und den Weltfrieden. Erst wenn ich - die Frau - begriffen habe, daß ich ganz bei mir bin, ganz und frei und die Welt in meinen Händen halte, daß ich lieben und Liebe verweigern kann, daß ich mich und meine Würde schütze und verwalte, daß ich alles kann und will, dann kann ich auch alles andere, Mutter, Frau, Geliebte, Priesterin und Faulenzerin sein. Ich - über mich erzählt viele Variationen der Möglichkeiten der einzelnen Frau, im Werden und auch im beinahe Angekommensein. Das Buch ist geistreich und zugleich amüsant.

      Ich - über mich
    • 2004

      Das Titelbild ist gemäß des Inhalts von Sophia Borchardt, 3 Jahre alt. Zum Inhalt: Etwa 100 Autor/innen haben sich Gedanken gemacht, wie wir in der heutigen Zeit und in unserer Gesellschaft die Würde des Kindes in den Vordergrund stellen, ihm eine Lobby der Liebe geben, des Verständnisses, des „anders-sehens“ als mit unseren eingeschränkten Ansichten. Kindheit sollte das Leben immer positiv beeinflussen. Kindheit sollte ein Geschenk des Lebens sein, das wir - die Erwachsenenwelt - von Gott erhalten und weitergeben sollten. Nur so kann sich dieses Geschenk vermehren und halten.

      Kinder sind unser Leben
    • 2002
    • 2002