Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Jakob Bachofen

    22. Dezember 1815 – 25. November 1887
    Griechische Reise
    Die Sage von Tanaquil
    Introduzione al "Diritto materno"
    Das Mutterrecht
    Urreligion und antike Symbole II
    Das Naturrecht und das geschichtliche Recht in ihren Gegensätzen
    • Das Mutterrecht

      Eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Eelt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die gynäkokratischen Strukturen der alten Eelt und analysiert deren religiöse sowie rechtliche Aspekte. Der Autor bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Rollen der Frauen und deren Einfluss auf die Gemeinschaft. Durch die Betrachtung historischer Quellen wird die Bedeutung des Mutterrechts in der damaligen Zeit herausgearbeitet. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1897 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Theorien erneut zu entdecken und zu reflektieren.

      Das Mutterrecht
    • Die Sage von Tanaquil bietet eine faszinierende Erzählung, die in der Originalausgabe von 1870 festgehalten ist. Der Nachdruck bewahrt die historische Authentizität und den literarischen Stil der Zeit. Leser können sich auf eine tiefgründige Geschichte freuen, die sowohl die mythologischen als auch die kulturellen Aspekte der damaligen Epoche beleuchtet.

      Die Sage von Tanaquil
    • Die Originalausgabe von 1880 wird hier in unveränderter Form neu aufgelegt. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Veröffentlichung historischer Nachdrucke spezialisiert und legt großen Wert darauf, diese Werke der Öffentlichkeit in einwandfreiem Zustand zu präsentieren. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und den Zugang zu bedeutenden historischen Texten zu erleichtern.

      Antiquarische Briefe, vornemlich zur Kenntniss der ältesten Verwandtschaftsbegriffe
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1880 bietet einen Einblick in historische Inhalte, die vom Verlag Antigonos sorgfältig ausgewählt wurden. Der Verlag hat sich darauf spezialisiert, bedeutende Werke der Vergangenheit zu bewahren und der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich zu machen. Dadurch wird das kulturelle Erbe gefördert und die Relevanz historischer Texte in der modernen Zeit unterstrichen.

      Antiquarische Briefe, vornemlich zur Kenntniss der ältesten Verwandtschaftsbegriffe
    • Antiquarische Briefe

      vornemlich zur Kenntniss der ältesten Verwandtschaftsbegriffe - I-XXX

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1880 bietet eine tiefgehende Analyse der ältesten Verwandtschaftsbegriffe und deren Bedeutung. Die antiquarischen Briefe beleuchten historische Perspektiven und kulturelle Kontexte, die das Verständnis von Verwandtschaft in verschiedenen Gesellschaften prägen. Die sorgfältige Wiederherstellung der Originalausgabe ermöglicht es, die ursprünglichen Inhalte und deren Relevanz für die heutige Zeit zu erfassen. Dieses Werk richtet sich an Leser, die sich für genealogische und anthropologische Themen interessieren.

      Antiquarische Briefe