Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelm Furtwängler

    Wilhelm Furtwängler gilt als einer der größten symphonischen und opernhaften Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Sein Interpretationsstil, dokumentiert in zahlreichen Aufnahmen und für seine anhaltende Wirkung auf nachfolgende Dirigenten bekannt, ist Gegenstand ständiger Auseinandersetzung. Seine Leitung bedeutender Orchester, insbesondere der Berliner Philharmoniker, festigte seinen Ruf. Das komplexe Erbe seiner Entscheidung, während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland zu bleiben, obwohl er kein Anhänger des NS-Regimes war, wird bis heute diskutiert.

    Ton und Wort. Aufsätze und Vorträge 1918 bis 1954
    Meinem lieben Freunde, dem großen Musiker
    Brahms. Bruckner
    Gespräche über Musik
    Aufzeichnungen
    Ton und Wort
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Idee Des Todes in Den Mythen Und Kunstdenkmälern Der Griechen
    • 2009

      Wilhelm Furtwängler war ein Leben lang bemüht, sich über sein künstlerisches Tun auch theoretisch Rechenschaft zu geben. Diesem Band liegen die Eintragungen in seinen Taschenkalendern zugrunde, die von 1924 bis zu seinem Tode fast vollständig erhalten geblieben sind. Es sind Aufsätze, aphoristische Gedanken und Notizen, die sich nahezu ausschließlich mit Fragen der Musik beschäftigen, vor denen alles Persönliche zurücktrat. Gerade darum aber erschließt sich dem Leser in diesem Buch Leben und Wirken des Dirigenten und Komponisten um so klarer. Bezeichnend für Furtwängler ist das immer neue In-Frage-Stellen seiner Gedanken, seiner Interpretationen, seiner eigenen Werke. Ohne Überheblichkeit war er sich seiner Größe bewußt, aber das Bewußtsein dieser Größe ließ ihn demütig werden vor der Verantwortung, die er sich damit aufgetragen sah. Wenn es einen Begriff gibt, der Furtwänglers Leben und Entscheidungen bestimmte und für uns verständlich macht, dann ist es der der Verantwortung. Nur vor diesem Hintergrund können seine Gedanken verstanden werden. Nichts kann den Menschen und Künstler Wilhelm Furtwängler, sein Denken und Handeln, so gültig erhellen wie sein eigenes Wort.

      Aufzeichnungen 1924 - 1954
    • 1982
    • 1980

      Wilhelm Furtwängler war ein Leben lang bemüht, sich über sein künstlerisches Tun auch theoretisch Rechenschaft zu geben. Diesem Band liegen die Eintragungen in seinen Taschenkalendern zugrunde, die von 1924 bis zu seinem Tode fast vollständig erhalten geblieben sind. Es sind Aufsätze, aphoristische Gedanken und Notizen, die sich nahezu ausschließlich mit Fragen der Musik beschäftigen, vor denen alles Persönliche zurücktrat. Gerade darum aber erschließt sich dem Leser in diesem Buch Leben und Wirken des Dirigenten und Komponisten um so klarer.

      Aufzeichnungen
    • 1975
    • 1971
    • 1969

      Von Westerman, Gerhart von ; Schumann, Karl Mit einem Geleitwort von Furtwängler, Wilhelm. 50 Abb., 370 Notenbeisp. 508 S. Rev. u. erg. N.-A.

      Knaurs Konzertführer
    • 1964