Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Wilm Schütte

    MARCO POLO Reiseführer Hongkong, Macau
    Fuerteventura
    Hongkong, Macau
    China
    MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
    Peking
    • Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO die chinesische Hauptstadt intensiv vom Frühstück bis zum Nightcap. Mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in Peking an und wissen garantiert, "wohin zuerst". Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben dem Kaiserpalast und dem Tian'anmen-Platz nicht verpassen dürfen, dass Sie in der renommierten Apotheke Tongrentang Unentbehrliches wie Unsterblichkeitspilze oder getrochnete Seeepferdchen bekommen und wo Sie sich hinbegeben sollten, wenn Sie es den Chinesen gleichtun und sich ausgiebigem Frühsport hingeben wollen: vom Schattenboxen über Aerobic bis zum Urschrei-Qigong. Mit den MARCO POLO Stadtspaziergängen erkunden Sie Peking auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps des Autors lassen Sie Peking individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Cityatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Stadtspaziergänge eingetragen sind.

      Peking
    • "'Jede Reise von zehntausend Meilen beginnt mit einem Schritt', sagt ein chinesisches Sprichwort, und auch wenn auf einer zwei- oder dreiwöchigen Chinareise die Rätsel des Landes nicht ergründet werden, so kann man doch eine Fülle von Eindrücken sammeln. Peking ist für den Anfang nie verkehrt, denn die radlerfreundliche Großstadt erleichtert auch denjenigen das Entdecken, die kein Chinesisch können, und an Zielen bietet die Stadt samt Umgebung reichlich. Auch die Region Shanghai hält eine Fülle von Schätzen und Erlebnissen auf engem Raum bereit. Aber so ist es fast überall in China, und das Land beeindruckt nicht nur mit seiner klassischen Kultur. Die Vielfalt der Landschaften und Naturwunder erschwert die Wahl. Neben boomenden Städten wie Peking, Hong Kong, Shanghai und Macau, werden die schönsten Reiseregionen, wie die Mandschurei, die Seidenstraße und Tibet vorgestellt. Vier ausgearbeitete Routen führen Sie von dem unaufhaltsam wachsenden Peking zu den Terrakotta-Kriegern nach Xi’an, von den Pandas in Sichuan über den gewaltigen Jangtse. Kein Zweifel: China ist ein Bündel an Rätseln, aber es ist auch ein Erlebnisuniversum, und dem gibt die Rätselhaftigkeit gerade die passende Würze."

      China
    • Welch seltsames Gebilde: eine Millionenstadt, wo dafür gar kein Platz war, ein kultureller Zwitter zudem, supermodern, doch exotisch, international, doch original chinesisch! Keine Frage: Hongkong zählt zu den faszinierendsten und aufregendsten Orten der Erde. Nicht zuletzt ist die Stadt am Perlflussdelta auch eine kulinarische Genussmetropole, deren Bewöhner leidenschaftlich gern essen gehen. Und Macau? Das Las Vegas des Ostens ist gerade dabei, das amerikanische Vorbild zu überholen. Doch der einstige Vorposten Portugals hat auch ein europäisches, familäres Antlitz mit Traditionen, die bis ins 16 Jh. zurückgehen. Mit Szene-Guide, 24h Action pur, Insidertipps, City-Atlas

      Hongkong, Macau
    • Von Schütte, Hans-Wilm Mit Farbphot., 1 Tab. 96 S. Neu: 3715 906 7. A.

      Fuerteventura
    • MARCO POLO Reiseführer Hongkong, Macau

      Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App

      Der MARCO POLO Reiseführer Hongkong & Macau bietet spannende Erlebnisse abseits des klassischen Städtetrips. Entdecke die aufregenden Casinos in Macau, die traditionellen Sampan-Bootfahrten und die lebhaften Nachtmärkte. Mit Insider-Tipps und einer neuen Kartografie erlebst du die kulinarischen und kulturellen Highlights dieser faszinierenden Regionen.

      MARCO POLO Reiseführer Hongkong, Macau
    • Im Dienst des Irdischen

      Buddhismus in China heute

      Das Bild des Buddhismus wird in den westlichen Kulturen vor allem vom tibetischen, südostasiatischen und japanischen Zen-Buddhismus geprägt. China, das Land mit den meisten Buddhisten und den größten Klosteranlagen, spielt kaum eine Rolle. Dabei hat sich der chinesische Buddhismus seit der Mao-Ära äußerst dynamisch entwickelt. Anders als die restriktive Religionspolitik der Zentralregierung erwarten lässt, finden buddhistische Bauprojekte oft Unterstützung durch die örtliche Administration und von finanzstarken Unternehmern. Pilgerfahrten machen die heilige Stätten zu einem wichtigen Tourismusfaktor und tragen erheblich zur lokalen Wirtschaftskraft bei. Vom Nirvana mögen dort allenfalls die Mönche und Nonnen träumen; im Volksglauben geht es eher um diesseitige und vor allem materielle Werte.

      Im Dienst des Irdischen
    • Chinas grosse Mauer

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Neue Forschungsergebnisse zur Mauergeschichte in populärwissenschaftlicher Darstellung.

      Chinas grosse Mauer
    • China unter der Lupe

      Reportagen aus einer modernen Provinz

      Was würde ein Ausländer, der als „neuer Marco Polo“ gilt, über das heutige China berichten? Diese Frage inspirierte einen großen chinesischen Verlag, den Sinologen und Reiseautor Hans-Wilm Schütte zu beauftragen, die Provinz Zhejiang zu erkunden. Von Hangzhou, der Provinzhauptstadt, bis zu Dörfern, Klöstern und Fabriken bietet Schütte spannende Einblicke in eine der wirtschaftlich fortschrittlichsten Regionen Chinas. Doch die Modernisierung bringt auch Schattenseiten mit sich. Ähnlich wie Marco Polo, der vom mongolischen Khan beauftragt wurde, sowohl Positives als auch Missstände zu berichten, formuliert Schütte als „Provinzschreiber“ sowohl Lob als auch Kritik und lässt kritische chinesische Stimmen zu Wort kommen. Ein Nachwort thematisiert, wie Chinas Zensur versuchte, in diesen Prozess einzugreifen und welche Aspekte sie tolerierte. Dr. Hans-Wilm Schütte, Jahrgang 1948, studierte Sinologie und lehrte an verschiedenen Universitäten. Seine Schwerpunkte sind die moderne Sozialgeschichte und Wissenschaftsgeschichte Chinas. Als freiberuflicher Publizist und Autor mehrerer Chinareiseführer zählt er zu den bekanntesten deutschen Chinaautoren. Zudem sind weitere Werke in Vorbereitung.

      China unter der Lupe