Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mario Dal Bello

    Lutero
    The Caravaggio bible
    Die Bibel des Caravaggio
    Raffael - Madonnenbilder
    Christusbilder
    Rom. Die Kirche San Luigi dei Francesi
    • 2017

      Die Kleinen Kunstführer bieten einen reich illustrierten Überblick über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie sind verständlich geschrieben und liefern Informationen zu Geschichte, Architektur und Künstlern. Ergänzt werden sie durch über 270 Große Kunstführer sowie Audioguides von Artguide.

      Rom. Die Kirche San Luigi dei Francesi
    • 2015

      Dennoch existieren zahlreiche Bildnisse von ihm – aus den ersten Jahrhunderten der nach ihm benannten Zeitrechnung bis heute. Die meisten stellen ihn vor als hochgewachsenen, gut aussehenden jungen Mann mit blondem oder braunem langen Haar und gestutztem, zweigeteiltem Bart dar, der ein antikes Gewand trägt, oder mit einem athletischen Körper als leidenden Gekreuzigten bzw. sich aus dem Grab erhebenden Auferstandenen. Alle Bilder und jedes davon künden auf ihre Weise von der Faszination, die seine Gestalt nach wie vor ausübt. Der Band präsentiert eine Auswahl von Kunstwerken aus 2000 Jahren europäischer Kunst. Die Bilder wecken beim Leser eine größere Neugier und Aufmerksamkeit gegenüber einer Persönlichkeit, die den Betrachter fast unweigerlich in ihren Bann zieht.

      Christusbilder
    • 2015

      Die Bibel des Caravaggio

      Bilder aus dem Alten und Neuen Testament

      Christus, oft als »Schmerzensmann« gesehen, wird zum Sinnbild der dramatischen Abfolge des Daseins, dargestellt durch den Kontrast von Licht und Schatten, die jedes Menschenleben begleiten. Der Künstler vermittelt seine schöpferische Auffassung mit einer stark autobiografischen Note; Farben und Chiaroscuro erhöhen Spannung und Symbolkraft der Aussagen. Caravaggio will - wie ein heutiger Cineast - »das Wahre erfinden«. Deshalb inszeniert er die Passion des Menschen, die zugleich die Passion Gottes auf dem täglichen Lebensweg wird, und erforscht sie mit großer emotionaler Kraft. So gelingt es ihm, die biblische Botschaft ins Heute zu übertragen. Der Band benennt u. a. die Kennzeichen der religiösen Kunst Caravaggios und zeigt deren Einfluss in Italien und Europa auf. Der Autor erläutert und interpretiert die Bildsprache Caravaggios, die sich sowohl in alt- wie auch in neutestamentlichen Szenen offenbart.

      Die Bibel des Caravaggio
    • 2012

      Raffaels Madonnen wurden zum Inbegriff der Anmut und Mütterlichkeit, Maria erscheint als Mikrokosmos des Lebens, als Prototyp der Frau. Mit ihr hat der Künstler einen »Typus« weiblicher Schönheit geschaffen, der von der Wirklichkeit ausgeht, diese jedoch dann übersteigt, um ein Idealbild zu werden, das Vollkommenheit und Konkretheit vereint und auf diese Weise sowohl Imaginäres als auch Greifbares zeigt. Mario Dal Bello lässt die Madonnenbilder sprechen, führt uns hinein in die Welt des Künstlers und lädt uns ein, diese Schönheit, die sich vor allem als Liebe enthüllt, zu entdecken und sich in ihren Bann ziehen zu lassen. Reich bebilderte und anschauliche Hinführung an die Kunst eines großen Meisters

      Raffael - Madonnenbilder