Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joy Williams

    13. September 1942 – 22. September 2006

    Williams' Werke erforschen den menschlichen Zustand mit scharfer Intelligenz und einer ausgeprägten Stimme. Ihre Prosa, die Romane, Kurzgeschichten und Essays umfasst, befasst sich oft mit komplexen Beziehungen und moralischen Zwickmühlen. Mit Präzision und Einfühlungsvermögen deckt sie das Innenleben ihrer Charaktere auf und fordert die Leser heraus, über die Welt um sie herum nachzudenken. Ihre Fähigkeit, die Essenz der menschlichen Erfahrung einzufangen, macht sie zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen Literatur.

    Stories
    Lebensdiebe
    In der Gnade
    Der kleine Winter
    Sommer
    Die blauen Männer
    • In der Gnade

      Roman | »Joy Williams ist ein Geschenk.« Bernd Ulrich, DIE ZEIT

      »Joy Williams ist ein Geschenk.« Bernd Ulrich, Die Zeit Kate flieht – vor der unnachgiebigen Liebe ihres Predigervaters und um ihr Leben zu finden, die Wirklichkeit. An der sonnendurchglühten Golfküste jobbt sie als Kellnerin, schläft mit namenlosen Bekanntschaften. Im Herbst geht sie aufs College und tritt einer Studentinnenverbindung bei. Da ist, lebenszugewandter als sie, die Schar ihrer Mitstudentinnen, da ist ihr einziger Freund Corinthian Brown, der als Nachtwächter in einem schäbigen Zoo arbeitet. Und da ist Grady, ihr Mann. In einem Wohnanhänger im Wald schaffen sich die beiden eine bröckelnde Idylle, während Kate ihr erstes Kind erwartet. Was ist es, das sie ihm dort gesteht? Entkommt sie ihren Erinnerungen? Immer tiefer führen diese Fragen ins labyrinthische Innere eines Romans, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seiner dunkel gleißenden Intensität verloren hat. Mit Stories hat Joy Williams im Frühjahr 2023 begeistert. Nun erscheint erstmals in deutscher Übersetzung ihr Debütroman: so fesselnd wie zeitlos in seiner vollkommenen Originalität. »Joy Williams ist die vielleicht bedeutendste Schriftstellerin dieser Zeit. Schwer zu sagen, was schockierender ist: ihre historische Unersetzlichkeit oder ihr Talent.« The New York Times »Der beste Roman des Jahres.« Truman Capote »›In der Gnade‹ ist mir noch lange nachgegangen.« Jonathan Franzen

      In der Gnade
    • Stories

      »Ein amerikanischer Thomas Bernhard, aber als Frau. Etwas Besseres kann man sich eigentlich nicht vorstellen.« Xaver von Cranach, SPIEGEL

      »Joy Williams ist einfach ein Wunder.« Raymond Carver Eine Nacht lang erkunden zwei Mädchen einen Zug mit Bar und Zauberbühne und lernen dabei ihr künftiges Leben kennen. Eine Frau, ratlos, plötzlich schlaflos, wird von der Faszination für eine nächtliche Radiosendung erfasst, in der, so glaubt sie, all ihre Fragen gelöst werden könnten. Von der Gesellschaft geächtet, schließen sich die Mütter mehrerer verurteilter Mörder zu einem Außenseiterclub zusammen. Seite für Seite, Satz für Satz führen uns diese Geschichten ins Unvorhersehbare hinein, verzweigen sich in die Tiefe wie Romane: unverwechselbar im Ton, beunruhigend und komisch zugleich. Seit Langem feiert man Joy Williams als eine der Großen der amerikanischen Literatur. ›Stories‹ beweist ihre absolute Meisterschaft.

      Stories
    • Olivia, a spirited seven-year-old with dreams of becoming a princess, faces a challenge: she wears glasses. Initially feeling that her glasses disqualify her from princess status, she embarks on an unexpected adventure that reveals a world of wonders. Throughout her journey, Olivia learns to embrace her uniqueness, realizing that her glasses are not a hindrance but a special part of who she is. This enchanting tale celebrates self-acceptance and the magic of being true to oneself, showcasing that everyone can be extraordinary in their own way.

      Olivia and the Land of Extra Ordinary
    • From azure coastlines to primeval swampland, from pastel playgrounds to exotic flowers and wildlife, this delicious photographic tour serves up a feast of tropical treats for the senses.

      Florida
    • NATIONAL BOOK AWARD NOMINEE • This "beautifully crafted" (The New York Times Book Review), haunting, profoundly disquieting novel manages to be at once sparse and lush, to combine Biblical simplicity with Gothic intensity and strangeness. It is the story of Kate, despised by her mother, bound to her father by ties stronger and darker than blood. It is the story of her attempted escapes—in detached sexual encounters, at a Southern college populated by spoiled and perverse beauties, and in a doomed marriage to a man who cannot understand what she is running from. Witty, erotic, searing acute, State of Grace bears the inimitable stamp of one of our finest and most provocative writers.

      State of Grace
    • Ill Nature

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(6)Abgeben

      Nineteen essays ranging from saving the whales and anti-hunting to wildlife in Africa, animal rights, and population control.

      Ill Nature