Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tina Rosenberg

    14. April 1960

    Tina Rosenberg ist eine Autorin, deren Werk sich mit Themen wie Gerechtigkeit und Reform beschäftigt. In ihren Schriften erforscht sie komplexe gesellschaftliche Fragen und sucht nach Wegen der Wiedergutmachung. Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und der Systeme aus, die unsere Welt prägen.

    Join the Club
    Join the Club
    Die Rache der Geschichte
    • Die Politologin und Journalistin Tina Rosenberg hat Tschechien, die Slowakei und die neuen Bundesländer bereist, wo sie den Menschen in ihren politischen Verhältnissen begegnete. Es sind die Einzelschicksale und Lebenssituationen von Dissidenten, Grenzsoldaten oder Politikern von denen sie berichtet und die für sie Keimzellen für die politische Analyse von Vergangenheit , Gegenwart und Zukunft sind. Ihre Reportage enthüllt die ganze Komplexität des Lebens in einem zu Ende gehenden totalitären Staat. 1995 erhielt sie den National Book Award und 1996 den Pulitzer-Preis. »Selten wurde dieses Thema so durchdacht, packend und sprachlich glänzend verarbeitet wie in Die Rache der Geschichte.« RHEINISCHER MERKUR »Eine glänzend geschriebene Reportage.« DIE ZEIT

      Die Rache der Geschichte
    • In the style of Nudge or The Spirit Level - a groundbreaking book that will change the way you look at the world.

      Join the Club
    • Join the Club

      How Peer Pressure Can Transform the World

      • 402 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,5(283)Abgeben

      In the style of The Tipping Point or Freakonomics , a groundbreaking book that will change the way you look at the world. The fearless Tina Rosenberg has spent her career tackling some of the world's hardest problems. The Haunted Land , her searing work on how Eastern Europe faced the crimes of Communism, garnered both the National Book Award and the Pulitzer Prize. In Join the Club , she identifies a brewing social revolution that is changing the way people live, based on harnessing the positive force of peer pressure. Her stories of peer power in action show how it has reduced teen smoking in the United States, made villages in India healthier and more prosperous, helped minority students get top grades in college calculus, and even led to the fall of Slobodan Milosevic. She tells how creative social entrepreneurs are starting to use peer pressure to accomplish goals as personal as losing weight and as global as fighting terrorism. Inspiring and engrossing, Join the Club explains how we can better our world through humanity's most powerful and abundant resource: our connections with one another.

      Join the Club