Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Cothias

    31. Dezember 1948

    Patrick Cothias ist ein französischer Autor, der für seine Fähigkeit gefeiert wird, immersive Welten und vielschichtige Charaktere zu erschaffen. Seine Erzählungen beschäftigen sich häufig mit Themen wie Identität, Erinnerung und den bleibenden Einfluss der Geschichte auf die menschliche Verfassung. Cothias' unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch seine lyrische Qualität und seine poetische Prosa aus, die den Leser fesselt und zu tiefgründiger Reflexion anregt. Er versteht es meisterhaft, Abenteuer mit tiefgründigen philosophischen Auseinandersetzungen zu verbinden und so unvergessliche literarische Erlebnisse zu schaffen.

    Die sieben Leben des Falken - dritter Zyklus. Band 1
    Cambaluc
    Die sieben Leben des Falken. Tl.1-7
    Die sieben Leben des Falken – dritter Zyklus. Band 3. Arianes Sohn
    Die Franken 2.
    Die 7 Leben des Falken
    • 2024

      Der dritte Zyklus des Comic-Klassikers »Die sieben Leben des Falken« erscheint erstmals vollständig auf Deutsch. Im Jahr 1642 kehren Ariane und ihre Freunde nach Paris zurück, wo sie mit einem Duell konfrontiert werden. Ihre Rückkehr nach Fougy bringt schmerzhafte Entdeckungen. Cothias und Juillard sind bedeutende Künstler des französischen Comics.

      Die sieben Leben des Falken – dritter Zyklus. Band 3. Arianes Sohn
    • 2024

      Der dritte Zyklus des Comic-Klassikers »Die sieben Leben des Falken« erstmals vollständig in deutscher Übersetzung! Wir schreiben das Jahr 1642. Fünfzehn Jahre, nachdem Ariane seelisch verwundet Frankreich verlassen hat, um in Nordamerika unter den Mohawk neu Fuß zu fassen, kehrt sie mit ihrem indianischen Ehemann, ihrem Vater und Grandpin, ihrem treuen Begleiter, nach Paris zurück. Dort stößt sie auf den Vicomte de Roquefeuille, den sie einst in Notwehr verunstaltete und der nun nach Rache verlangt. Die Gefährten beschließen deshalb, die Metropole vorerst zu verlassen, bis die Wogen sich geglättet haben. Als sie den Ort aufsuchen, wo Ariane seinerzeit eingesperrt und misshandelt wurde und dabei ihr Kind verlor, machen sie jedoch eine aufwühlende Entdeckung... »Die sieben Leben des Falken« war der Anstoß für zwei beispiellose Künstlerkarrieren, seither zählen Cothias und Juillard zu den wichtigsten Comickünstlern Frankreichs. Ihr Historienepos zählt heute zu den zentralen Klassikern des französischen Comics und ist ein Musterbeispiel meisterhaften visuellen Storytellings.

      Die sieben Leben des Falken - dritter Zyklus. Band 1
    • 2024

      Heinrich IV. ist seit 15 Jahren tot… Sein Sohn hat ihn abgelöst, indem er einen Kardinal zum Minister ernannt hat. Frankreich erlebt Richelieu, während im Königreich auf der anderen Seite des Atlantiks der Sankt-Lorenz-Strom die wilde Kraft eines Flusses aus der Steinzeit zur Schau stellt. Germain Grandpin, der wie einst Cartier und später Champlain auf einem Boot stromaufwärts fährt, ist auf der Suche nach Condor, einem trockenen, einäugigen Mann, dem der rechte Arm fehlt und der ganz in Schwarz gekleidet ist. Ein Mann, der vergessene Geheimnisse in sich trägt. Zeitlicher Kontext der Serie Ob man diese Serie als SpinOff bezeichnen sollte lassen wir mal dahingestellt – Wir befinden uns in der Erzählwelt des roten Falken – mit der grandiosen Hauptserie – “Die 7 Leben des Falken” und der Serie zum Falken selbst – “Der rote Falke” “Brennende Herzen” schließt eine zeitliche Lücke in der bisherigen Erzählung der Hauptserie – denn hier erfahren wir, dass Germain Grandpin auch nach Amerika gereist ist, wie es ihm dort ergangen ist und ob er die Geheimnisse von Condor lüften konnte. Die dadurch geschlossene Lücke befindet sich zwischen dem zweiten und dritten Zyklus der Hauptserie “Die 7 Leben des Falken” – der Zyklus 2 ist bei Kult-Editionen unter “Wie eine Feder im Wind” erschienen.

      Brennendes Herz / Der wandernde Pfad
    • 2024

      Der dritte Zyklus des Comic-Klassikers »Die sieben Leben des Falken« erstmals vollständig in deutscher Übersetzung! Wir schreiben das Jahr 1642. Ariane und ihre Gefährten sind nach langer Reise durch Nordamerika nach Paris zurückgekehrt. Dort wird die junge Frau vom Vicomte de Roquefeuille, den sie einst schwer verletzte, zum Duell gefordert. Die drei Freunde beschließen daher, die Metropole schleunigst zu verlassen, bis sie Wogen sich geglättet haben. In Fougy, dem Ort, wo Ariane eingewiesen wurde und wo sie ihr Kind zur Welt brachte, machen sie eine schmerzhafte Entdeckung... »Die sieben Leben des Falken« war der Anstoß für zwei beispiellose Künstlerkarrieren, seither zählen Cothias und Juillard zu den wichtigsten Comickünstlern Frankreichs. Ihr Historienepos zählt heute zu den zentralen Klassikern des französischen Comics und ist ein Musterbeispiel meisterhaften visuellen Storytellings.

      Die sieben Leben des Falken - dritter Zyklus. Band 2
    • 2024

      Heinrich IV. ist seit 15 Jahren tot… Sein Sohn hat ihn abgelöst, indem er einen Kardinal zum Minister ernannt hat. Frankreich erlebt Richelieu, während im Königreich auf der anderen Seite des Atlantiks der Sankt-Lorenz-Strom die wilde Kraft eines Flusses aus der Steinzeit zur Schau stellt. Germain Grandpin, der wie einst Cartier und später Champlain auf einem Boot stromaufwärts fährt, ist auf der Suche nach Condor, einem trockenen, einäugigen Mann, dem der rechte Arm fehlt und der ganz in Schwarz gekleidet ist. Ein Mann, der vergessene Geheimnisse in sich trägt. Zeitlicher Kontext der Serie Ob man diese Serie als SpinOff bezeichnen sollte lassen wir mal dahingestellt – Wir befinden uns in der Erzählwelt des roten Falken – mit der grandiosen Hauptserie – “Die 7 Leben des Falken” und der Serie zum Falken selbst – “Der rote Falke” “Brennende Herzen” schließt eine zeitliche Lücke in der bisherigen Erzählung der Hauptserie – denn hier erfahren wir, dass Germain Grandpin auch nach Amerika gereist ist, wie es ihm dort ergangen ist und ob er die Geheimnisse von Condor lüften konnte. Die dadurch geschlossene Lücke befindet sich zwischen dem zweiten und dritten Zyklus der Hauptserie “Die 7 Leben des Falken” – der Zyklus 2 ist bei Kult-Editionen unter “Wie eine Feder im Wind” erschienen.

      Brennendes Herz / Der Kleine Krieg
    • 2023

      Band 17 der Splitter-Geburtstagsedition – limitiert auf 1111 Exemplare! Der zweite Zyklus des Historienepos »Die sieben Leben des Falken« führt versetzt die Handlung in den Norden Kanadas, wo Ariane sich auf die Suche nach ihrem Vater begibt, den die Irokesen »Donnervogel« nennen. »Die sieben Leben des Falken« zählt heute zu den zentralen Klassikern des französischen Comics und ist ein Musterbeispiel meisterhaften visuellen Storytellings. Nachdem Splitter bereits den ersten Zyklus im Rahmen der bibliophilen Geburtstagsedition veröffentlichte, folgt nun der zweite Zyklus, dessen Handlung direkt an die des ersten anschließt. Umfasst 60 Seiten exklusives Bonusmaterial!

      Die sieben Leben des Falken – zweiter Zyklus (limitierte Sonderedition)
    • 2019

      Band 13 der Splitter-Geburtstagsedition – limitiert auf 1111 Exemplare! Anfang des 17. Jahrhunderts beherrschen Hunger und Elend das französische Königreich. Die Lebensbedingungen der Bauern sind katastrophal, und der Adel macht keinerlei Anstalten, von seinen Pfründen etwas abzugeben. Auf die Verzweiflung der Bevölkerung wird mit Gewalt reagiert. Bis plötzlich ein Fremder auf den Plan tritt, der sich für die Belange der Unterdrückten einsetzt. Lässt sich an den vermeintlich gottgegebenen Verhältnissen doch noch rütteln? André Juillard und Patrick Cothias schrieben mit ihrem zwischen 1982 und 1991 erschienenen Historienepos Comicgeschichte. »Die sieben Leben des Falken« war der Anstoß für zwei beispiellose Künstlerkarrieren, seither zählen beide zu den wichtigsten Comickünstlern Frankreichs. Im Jahr 1996 wird Juillard mit dem großen Preis der Stadt Angoulême ausgezeichnet – der wichtigsten Auszeichnung, die die europäische Branche zu bieten hat. »Die sieben Leben des Falken« zählt heute zu den zentralen Klassikern des französischen Comics, und ist ein Musterbeispiel meisterhaften visuellen Storytellings. Es war längst überfällig, dieses Meisterwerk mit einer bibliophilen Gesamtausgabe gebührend zu adeln.

      Die 7 Leben des Falken
    • 2014

      Als einer von vielen Soldaten der kaiserlichen Armee zieht Professor Arno Ixks archäologische Lehrbücher den Granaten des Ersten Weltkriegs vor. Aber eines Tages warnt ihn sein Instinkt vor dem unmittelbar bevorstehenden Angriff Englands und der überzeugte Humanist trotzt allen Gefahren, um seinen kriegslustigen Vorgesetzten zu retten… Zwanzig Jahre später hat der Vorgesetzte seinen Lebensretter nicht vergessen. Unter dem Deckmantel einer Danksagung zwingt er ihn aber, Mitarbeiter einer wissenschaftlichen Einheit, dem Ahnenerbe, zu werden, damit seine Freunde und Angehörigen am Leben bleiben können. Bei seinen Untersuchungen an den Ausläufern des Himalaya muss sich Ixks zwischen den Menschen, die ihm nahestehen, und der Wahrheit entscheiden.

      Im Auge des Dobermanns 1