Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Rottensteiner

    Franz Rottensteiner belebt seit vielen Jahren die Diskussion über Science-Fiction mit seiner aufschlussreichen Kritik. Als langjähriger Herausgeber des angesehenen österreichischen Fanzines Quarber Merkur hat er sich konsequent mit der Tiefe des Genres auseinandergesetzt. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen rigorosen Ansatz aus, der sich auf literarische Qualität und die philosophischen Grundlagen spekulativer Fiktion konzentriert. Rottensteiners Beiträge sind unerlässlich für das Verständnis der Entwicklung und der tiefen Bedeutungen innerhalb der Science-Fiction-Literatur.

    Polaris 3 it 134
    Die andere Zukunft
    Quarber Merkur : Aufsätze zur Science Fiction und Phantastischen Literatur
    Über H. P. Lovecraft
    Der Einsiedler von Providence
    Phantastische Aussichten
    • Enthält die Texte: -Aleksándr Bogdánov zwischen Revolution und Illusion Hartmut Lück -Das Vampir-Motiv in einigen deutschen Horror-Geschichten Ingeborg Elis -Der Dichter des Abstellgleises: Stefan Grabinski Marek Wydmuch -Die Frau als Störfaktor >Es wäre ein Irrtum, über die Zukunft zu schreiben.< Rosemarie Hundertmarck -Die Welt in der Glaskugel Robert Plank -Einige Gedanken zur Phantastik Jörg Krichbaum -J.G. Ballard im Gespräch mit Jörg Krichbaum und Rein A. Zondergeld -Jorge Luis Borges als Mimetiker des Labyrinthischen Hans Joachim Piechotta -Proteus im Land der Stürme und des Regens Rein A. Zondergeld -Quellennachweis -Reflexive Fiktionen Franz Rottensteiner -Roboter in der Science Fiction Stanislaw Lem -Science Fiction - strukturalistisch gesehen Stanislaw Lem -Science Fiction und Kosmologie Stanislaw Lem -SF über Worte, Worte über SF Eike Barmeyer -Über die Autoren dieses Bandes -Zu Stanislaw Lems Kyberiade Michael Kandel

      Quarber Merkur : Aufsätze zur Science Fiction und Phantastischen Literatur
    • H. P. Lovecrafts kosmisches Grauen

      • 341 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(7)Abgeben

      Auch im deutschen Sprachraum besitzt H. P. Lovecraft eine treue und stets wachsende Lesergemeinde, die gern Näheres über diesen geheimnisvollen und legendenumwobenen Schriftsteller erfahren möchte. Dennn dessen Leben ist ebenso sonderbar wie seine Werke. Lovecraft steht im Rufe eines menschenscheuen Sonderlings, der den Kosmos mit grauenerregenden Gottheiten bevölkerte, ein Lebensverächter, der gegen Freunde bis zur Selbstverleugnung entgegenkommend war, ein Mann voller Vorurteile gegen ethnische Minderheiten, der doch eine Jüdin heiratete, ein ungemein gebildeter Mensch, ja ein Gelehrter, der den absonderlichsten Vorstellungen anhing. Er gilt als ein von Selbstzweifeln geplagter Schriftsteller, der in seinem ungeheuer umfangreichen Briefwechsel jene menschlichen Bindungen pflegte, die ihm im persönlichen Umgang zumeist versagt blieben. Gewiß jedoch ist, daß Lovecraft eine ganz eigenständige, neue, kosmische Form der Literatur des Grauens geschaffen hat. Dieser Band vereinigt Beiträge zur Biographie Lovecrafts mit literarischen Interpretationen.

      H. P. Lovecrafts kosmisches Grauen
    • Im Laufe der Jahre sind »Volkserzählungen« im Fischer Taschenbuch Verlag auf mehrere Dutzend Bände angewachsen: Märchen, Sagen und auch Gespenstergeschichten von allerlei erschrecklichen Wesen, die dem Leser die Gänsehaut über den Rücken rinnen lassen. Gut bekannte, geradezu klassische Erzählungen stehen neben echten Ausgrabungen und kaum bekannten Raritäten aus vielen Landstrichen und Sprachen dieser Erde; Beispiele unverfälscht naiv-volkstümlicher Erzählkunst neben raffiniert ausgedachten und konsequent durchkomponierten Stories, die den Leser mit grausigen Schemen der Phantasie martern. Dieser Band bietet eine Auswahl aus den bislang erschienenen Bänden und damit auch einen Querschnitt nicht nur der Reihe, sondern auch der Vielfalt dieses Gebietes der Volkserzählungen überhaupt. Inhalt Vorwort Märchen 7 Die Schöne und das Tier 15 Die Prinzessin Wen Cheng und der Gesandte aus Lhasa 27 Sūra und die Hexen 34 Ullarvindill 50 Die verwünschte Mühle 54 Der gestrenge Frost 63 Deirdre von den Schmerzen 67 Die Geschichte von der Metzelsuppe 84 Jiederdewiep Aperdewaap 88 Narbengesicht 91 Rechtsprechung und Gastfreundschaft in Sodom 101 Die Rache des Scarpacifico 104 Der Zauberer Palermo 111 Das Märchen von Adetola, der schönen Königstochter 123 Der Große und die Frau mit der schlechten Medizin 130 Häuptling Kaire und der Totenkopf 135 Hans Bohnenstange 139 Das Ende der Menschenopfer 153 Pferdefliege 156 Das hölzerne Pferd 157 Die große Sechzehn und der Teufel 182 Hans, der Grafensohn, und die schwarze Prinzessin 185 Det Widder 200 Der Tagdieb und der Nachtdieb 208 Sagen Das Land der Jugend 219 Per Gynt 233 Jetzt hast du deinen Lohn und ich den meinen 239 Der Goldmacher auf Stolzenfels 241 Die Kaufmannstochter und der Zar 251 Sakuntala 257 Der Selbstmord des Ba Wang aus Teh-Chu 266 Drei Sagen aus Chapelizod: Der Raufbold des Ortes, Des Küsters Abenteuer, Die gespenstischen Liebenden 281 Die Füchse im Moor 311 Heinrich von Kempten 315 Gespenstergeschichten Peter Daniel Wolfkind: Umleitung über Lemberg 323 Margaret Irwin: Der frühere Gottesdienst 334 F. Marion Crawford: Denn das Blut ist das Leben . 353 Otto von Taube: Die verworrene Stadt 373 Jonas Lie: Lappenblut 395 Pär Lagerkvist: Der Aufzug, der zur Hölle fuhr 402 Stefan Grabiriski: Die verlassene Strecke 409 P'u Sung-ling: Die Rache der Füchse 425 P'u Sung-ling: Richter Lu 446 Wilhelm Hauff : Die Geschichte von dem Gespensterschiff 453 Joseph Sheridan le Fanu: Bericht über einige Turbulenzen in der Aungier Street 464 Mahmud Taimur: Der Geist der Mutter Chalil 484 Mahmud al-Badawi: Die Mühle 499 Carlos Fuentes: Chac Mool 5o6

      Das große Buch der Märchen, Sagen und Gespenster.