Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Robert Hansen

    22. April 1941
    Klare Sicht am Info-Highway
    Informationssysteme im Produktionsbereich
    Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik
    Wasser Begegnungen
    Wirtschaftsinformatik 1. Grundlagen und Anwendungen
    Wirtschaftsinformatik
    • Wirtschaftsinformatik

      • 960 Seiten
      • 34 Lesestunden
      3,4(5)Abgeben

      Dieses Arbeitsbuch dient als Nachschlagewerk, zur Einübung und zur Überprüfung von grundlegendem Wissen der Wirtschaftsinformatik. Es richtet sich an Studierende zur Prüfungsvorbereitung, an IT-Praktiker, die ihr Wissen auffrischen wollen, und auch an Lehrende als umfassender Fragen- und Lösungskatalog. Der behandelte Stoff entspricht dem Inhalt der Lehrbücher: H. R. Hansen, G. Neumann: Wirtschaftsinformatik 1, 10. A., UTB 2669 und Wirtschaftsinformatik 2, 9. A., UTB 2670. Das Arbeitsbuch besteht aus einem begrifflichen Nachschlagewerk (IT-Lexikon und englisch-deutsches Fachwörterbuch), einem Teil mit offen gestellten Verständnisfragen mit Musterlösungen und Musterklausuren. Im IT-Lexikon werden mehr als 4.400 der gebräuchlichsten Begriffe der Wirtschaftsinformatik (samt englischsprachiger Übersetzung) erläutert. Der zweite Teil enthält 454 Übungsaufgaben samt Musterlösungen. Diese Aufgaben dienen zur Selbstkontrolle der Lernfortschritte. Der dritte Teil enthält sieben einstündige Klausurarbeiten mit etwa 220 Multiple-Choice-Klausuraufgaben. Mit Hilfe der angegebenen Bewertungsmaßstäbe und Lösungen können Sie somit ihr IT-Wissen überprüfen. Auch wenn Sie die zugrunde liegenden Textbücher nicht besitzen, eignet sich das vorliegende Arbeitsbuch als umfassendes IT-Nachschlagewerk und zur Vorbereitung auf Prüfungen.

      Wirtschaftsinformatik
    • Die Neuauflage eines wirklichen Bestsellers (über 480.000 verkaufte Exemplare!) „Einer der großen Vorzüge dieses beachtlichen Werkes ist, dass man es als Lehrbuch für das gesamte große Feld der Wirtschaftsinformatik, für ein Teilgebiet oder als Nachschlagewerk verwenden kann, denn die Autoren zwingen die Leserin und den Leser nicht dazu, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten." Prof. Dr. Dr. h. c. mult. P. Mertens, Erlangen-Nürnberg „Das Lehrbuch ist eine übersichtlich strukturierte, aktuelle und leicht verständliche Einführung in die Informationstechnik, ihre Anwendungen sowie ihren wirtschaftlichen und sozialen Kontext. Ich empfehle es Studierenden wie Praktikern als Einstiegs- und Nachschlagewerk.“ Prof. Dr. H. Österle, St. Gallen „Das gesamte Gebiet der Wirtschaftsinformatik in einem zweibändigen Werk zu erfassen, wird immer schwieriger. Den Autoren ist dies aber in beeindruckender Weise gelungen. Besonders begrüße ich, dass die ARIS-Methode für Geschäftsprozessmanagement als eine treibende Kraft für Workflow-gesteuerte Anwendungssoftware herausgestellt ist und die SAP-Software als weltweit führende betriebswirtschaftliche Software ihren gebührenden Platz erhält.“ Prof. Dr. Dr. h. c. mult. A.-W. Scheer, Saarbrücken

      Wirtschaftsinformatik 1. Grundlagen und Anwendungen