Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Knight

    1. Jänner 1957

    Diese Autorin verfasst epische Fantasy mit einem starken romantischen Element, angetrieben von einer lebenslangen Leidenschaft für das Genre, die in der Kindheit begann. Ihre Werke tauchen tief in fantastische Welten ein und verweben fesselnde Erzählungen mit bedeutenden romantischen Handlungssträngen. Sie kanalisiert ihre Liebe zum Genre in die Schaffung fesselnder Geschichten, die Fans der epischen Fantasy ansprechen. Ihr Schreiben spiegelt eine Wertschätzung für eine breite Palette von Fantasy-Autoren und deren unterschiedliche Ansätze wider.

    New German cinema
    Schwerter und Schwindler - Sterben ist für Anfänger
    Legenden und Lügner
    Fechter und Feiglinge
    Frauen und der Neue Deutsche Film
    • 2015

      Der krönende Abschluss der Fantasy-Trilogie „Die Gilde der Duellanten“ - Julia Knight bringt in „Fechter und Feiglinge“ meisterhaft ihre Geschichte um die Duellanten von Reyes zu einem atemberaubenden Ende. Endlich wurden Vocho und Kacha wieder in die Gilde der Duellanten aufgenommen; ihr guter Ruf als beste Schwertkämpfer von Reyes ist damit wiederhergestellt. Doch gleich ihre erste Aufgabe in den neuen Diensten wird zu einer schweren Prüfung für Kachas Loyalität. Denn sie sollen einen Gefangenen eskortieren, um den sich Kirche und König streiten - und der kein anderer ist als Kachas früherer Geliebter Egimont ...

      Fechter und Feiglinge
    • 2015

      Das große Fantasy-Abenteuer um die „Gilde der Duellanten“ geht weiter: Die Geschwister Vocho und Kacha stehen in dem Ruf, die besten Schwertkämpfer von Reyes zu sein. Doch seit sie die Pläne des dunklen Magiers Sabates vereitelt haben, scheint es so, als sei ihnen die ganze Welt auf den Fersen - und es ist mehr als ungewiss, ob die Schnelligkeit ihrer Klingen diesmal ausreichen wird, um sie zu retten ... „Legenden und Lügner“ ist der zweite Band in Julia Knights Trilogie „Die Gilde der Duellanten“, in der sie die atemberaubende Geschichte ihrer Helden Vocho und Kacha atmosphärisch dicht, mit einem Augenzwinkern und einer Prise Romantik fortsetzt.

      Legenden und Lügner
    • 2015

      Schwertduelle, Wortgefechte und eine Prise Romantik - Julia Knight stürzt ihre Helden in atemberaubendem Tempo in immer neue, verwegene Abenteuer. Der erste Roman der Fantasy-Trilogie „Die Gilde der Duellanten“ spielt in einer Welt, die an die der drei Musketiere erinnert. Doch statt für Ehre und Gerechtigkeit zu kämpfen, müssen Kacha und ihr jüngerer Bruder Vocho sich seit kurzem als Wegelagerer durchschlagen. Obwohl sie als die Besten ihres Faches gelten, wurden sie aus der Gilde ausgestoßen – durch Vochos Schuld. Als sich die Geschwister beim nächtlichen Überfall auf eine Kutsche einem Magier und einer Truhe mit geheimen Dokumenten gegenübersehen, geraten sie mitten hinein in eine tödliche Intrige. Hilfe naht ausgerechnet in Form von Dom, dem aufgeblasenen Sohn eines Grundbesitzers, der ein Auge auf Kacha geworfen hat …

      Schwerter und Schwindler - Sterben ist für Anfänger
    • 2004

      "New German Cinema: The Images of a Generation" explores the context from which the films made by Fassbinder, Wenders, Herzog, von Trotta and others emerged during the late 1960s through to the mid-1980s. It examines the American dominance of the German market place, the development of a film subsidy system, the notion and politics of an Autorenkino, the framework of European art cinema, and distribution and exhibition initiatives that helped facilitate the birth of and shape a new national cinema. The author discusses the way in which the New German Cinema films engaged with contemporary West German reality and how the films can be read as raising important questions about West Germany's self understanding in the postwar era. Although the new cinema was internationally acclaimed, critics were virtually unanimous in declaring its demise in the early 1980s and this study concludes with a consideration of a number of factors that contributed to such a perception.

      New German cinema