Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jenny Odell

    1. Jänner 1986
    Jak robić nic? Manifest przeciw kultowi...
    Saving Time
    Zeit finden
    Nichts tun
    • 2023

      Zeit finden

      Jenseits des durchgetakteten Lebens

      Unser Leben ist von morgens bis abends durchgetaktet, jeder Moment wird optimiert oder als Ressource betrachtet, was uns schadet. Jenny Odell, Autorin des Bestsellers «Nichts tun», untersucht in ihrem neuen Werk die falschen Vorstellungen, die unser modernes, kapitalistisches Zeitverständnis prägen, und skizziert, wie ein menschlicheres, freieres Leben aussehen könnte. Sie stellt die Frage, was zu tun ist, wenn die Zeit stets zu knapp erscheint, und taucht tief in die Geschichte der Menschheit ein. Odell rekonstruiert die Einteilung des Tages in 24 gleichförmige Zeiteinheiten und beleuchtet die Entstehung der „Zeit ist Geld“-Mentalität in tayloristischen Fabriken. Zudem kritisiert sie die Vermarktung von Entschleunigung in Yoga- und Achtsamkeitsretreats. Dabei deckt sie die kapitalistischen und kolonialistischen Wurzeln unserer Zeiterfahrung auf und zeigt deren Verbindung zur Zerstörung der Umwelt. Ihr unkonventionelles Buch ist kein Ratgeber für effizientere Selbstoptimierung, sondern ein kluges Plädoyer für ein Leben jenseits der tickenden Uhr, das Raum für zwischenmenschliche Nähe, gesellschaftliche Teilhabe und Klimagerechtigkeit schafft. Es thematisiert die kapitalismuskritische Auseinandersetzung mit Arbeitszeit und unserer Burnout-Kultur und fragt, wie wir wieder Autonomie über unsere Lebenszeit gewinnen können.

      Zeit finden
    • 2021

      Nichts tun

      Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen

      3,7(46312)Abgeben

      AN ALLE FOLLOWER UND INFLUENCER: EROBERT EUER LEBEN ZURÜCK! Wir leben in einer Welt voller süchtig machender Technologien, die noch in den letzten Winkel unseres Privatlebens vorgedrungen sind. Unser gesellschaftlicher Wert scheint heute nur noch zu steigen, wenn wir auf diversen Social-Media-Kanälen rund um die Uhr präsent sind. In ihrem inspirierenden Leitfaden zeigt uns die Künstlerin und Kritikerin Jenny Odell, wie wir uns dieser destruktiven Aufmerksamkeitsökonomie entziehen und unser Leben zurückgewinnen können. Unsere Aufmerksamkeit stellt die wertvollste Ressource dar, über die wir verfügen. Im Effektgewitter kommerzieller Internetplattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok wird sie jedoch permanent überspannt. Jenny Odell plädiert in ihrem Buch auf eindrückliche Weise für ein radikales Innehalten, statt unsere kostbare Freizeit weiter an die kurzfristigen Verlockungen der Aufmerksamkeitsökonomie zu verschwenden. Nur über bewusste Formen des Nichtstuns finden wir heute noch zu uns selbst: etwa wenn wir uns phasenweise wieder in unsere natürliche Umgebung zurückzuziehen lernen, die Kunst der Naturbeobachtung kultivieren und authentische Begegnungen mit anderen zulassen. Odell versteht ihre Anleitung zum Nichtstun gleichsam als Akt des politischen Widerstands, um der notorischen Selbst- und Naturzerstörung im Kapitalismus etwas entgegenzusetzen und die Forderung nach demokratischer Partizipation und Solidarität mit Leben zu erfüllen. Eine fulminante Kritik an unserem Umgang mit sozialen Medien Wir wir uns leichtfertig von Twitter, Instagram und Co. instrumentalisieren lassen Auf der Liste von Barack Obamas „Favorite Books of 2019“ THE NEW YORK TIMES-Bestseller

      Nichts tun