Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

T. Berry Brazelton

    10. Mai 1918 – 13. März 2018

    Thomas Berry Brazelton war ein amerikanischer Kinderarzt und Autor, der die Neonatal Behavioral Assessment Scale (NBAS) entwickelte. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Verständnis der frühen kindlichen Entwicklung und die Förderung starker Eltern-Kind-Bindungen. Brazeltons Ansatz betont die Sensibilität für die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und fördert das Vertrauen und die Kompetenz der Eltern. Seine Erkenntnisse haben das Verständnis von Kindheit und Elternschaft innerhalb und außerhalb der Pädiatrie maßgeblich geprägt.

    Die frühe Bindung
    Zerreissproben
    Unser Kind wird selbständig
    Eine Familie werden
    Kleine Schritte, große Sprünge - ein Kind wächst auf
    Die Hürden der ersten Lebensjahre - ein Kind wächst auf
    • Amerikas führende Experten für die gesunde Entwicklung von Kindern, der Kinderarzt T. Berry Brazelton und der Kinderpsychiater Stanley I. Greenspan, beleuchten in einem Dialog die essenziellen Bedürfnisse von Kindern in den ersten fünf bis sieben Jahren. Sie identifizieren sieben Grundbedürfnisse, die in einzelnen Kapiteln detailliert erläutert werden: - Das Bedürfnis nach beständigen liebevollen Beziehungen - Das Bedürfnis nach Schutz und körperlicher Unversehrtheit - Das Bedürfnis, als Individuum mit besonderen Bedürfnissen wahrgenommen zu werden - Das Bedürfnis nach altersgemäßen Entwicklungsmöglichkeiten - Das Bedürfnis nach Grenzen, Strukturen und Erwartungen - Das Bedürfnis nach einer stabilen und stützenden Umgebung sowie kultureller Kontinuität - Das Bedürfnis, dass ihre Zukunft von uns geschützt wird Die Autoren betonen, dass die Wahrung dieser Bedürfnisse entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern ist. Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Zukunft unserer Kinder und damit auch für die Zukunft der Gesellschaft einsetzen. Sie kritisieren die Selbstgefälligkeit, mit der die Bedürfnisse vieler Familien und Kinder in unserer Wohlstandsgesellschaft ignoriert werden. Als Ärzte, die das Wohlergehen der Kinder im Fokus haben, fordern sie ein Umdenken und eine aktive Unterstützung dieser Grundbedürfnisse.

      Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern