T. Berry Brazelton Bücher
Thomas Berry Brazelton war ein amerikanischer Kinderarzt und Autor, der die Neonatal Behavioral Assessment Scale (NBAS) entwickelte. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Verständnis der frühen kindlichen Entwicklung und die Förderung starker Eltern-Kind-Bindungen. Brazeltons Ansatz betont die Sensibilität für die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und fördert das Vertrauen und die Kompetenz der Eltern. Seine Erkenntnisse haben das Verständnis von Kindheit und Elternschaft innerhalb und außerhalb der Pädiatrie maßgeblich geprägt.






Gerade in kritischen Situationen brauchen Eltern Rat und Unterstützung. T. Berry Brazelton hilft ihnen die Probleme der ersten Lebensjahre besser zu meistern.
Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
Dieses Buch haben Amerikas anerkannteste Experten für eine gesunde Entwicklung von Kindern gemeinsam geschrieben: Der Kinderarzt T. Berry Brazelton und der Kinderpsychiater und Psychoanalytiker Stanley I. Greenspan. Beide verständigen sich im Dialog darauf, was jedes Kind in seinen ersten fünf bis sieben Jahren unbedingt braucht. Sie formulieren sieben Grundbedürfnisse, die sie in je einem Kapitel ausführlich begründen und beschreiben: - Das Bedürfnis nach beständigen liebevollen Beziehungen - Das Bedürfnis nach Schutz und körperlicher Unversehrtheit - Das Bedürfnis, als Individuum mit besonderen Bedürfnissen wahrgenommen zu werden - Das Bedürfnis nach altersgemäßen Entwicklungsmöglichkeiten - Das Bedürfnis nach Grenzen, Strukturen und Erwartungen - Das Bedürfnis nach einer stabilen und stützenden Umgebung sowie nach kultureller Kontinuität - Das Bedürfnis, dass ihre Zukunft von uns geschützt wird. Wenn Eltern und Gesellschaft diese sieben Grundbedürfnissen der Kinder wahren und ihnen entsprechend nachkommen, steht einer gesunden Entwicklung des Kindes nichts mehr entgegen. Ein Buch für alle, denen die Zukunft unserer Kinder am Herzen liegt und demzufolge die Zukunft unserer ganzen Gesellschaft. "Die Grundbedürfnisse, die wir beschreiben wollen, betreffen sowohl Erfahrungen als auch bestimmte Formen der Fürsorge und Betreuung, auf die jedes Kind ein Recht hat. In einer Wohlstandsgesellschaft wie der unserigen hat niemand das Recht, diese Bedürfnisse zu ignorieren. Sobald wir sie jedoch genauer definieren, wird zugleich klar, dass viele Familien und viele kleinen Kinder von unserer Gesellschaft im Stich gelassen werden. Als Ärzte, denen das Wohlergehen der Kinder zutiefst am Herzen liegt, können wir die Selbstgefälligkeit, mit der diese Situation stillschweigend geduldet wird, nicht länger tolerieren. T. Berry Brazelton, Stanley I. Greenspan