Heimkehr
Thüringen - morgen und übermorgen
Thüringen - morgen und übermorgen
Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation
Michael Rose geht der Frage nach, wie die Interessen zukünftiger Generationen trotz der Gegenwartsfixiertheit der Demokratie in den heutigen politischen Entscheidungsprozess eingebracht werden können. Nach Schaffung der demokratie- und repräsentationstheoretischen Grundlagen identifiziert, typologisiert und analysiert der Autor 29 reale Institutionen, die sich als sogenannte Proxys qualifizieren. Wie sich herausstellt, haben nur wenige davon ein hohes Wirkungspotenzial und ein breites Spektrum an Politikinstrumenten zur Verfügung, jedoch können sie auch unter widrigen Rahmenbedingungen institutionalisiert werden.
Stimmrechtsvertreter verfügen in der Hauptversammlung von Aktiengesellschaften mitunter über eine gefährliche Entscheidungsmacht, deren Einsatz im Extremfall sogar den Zusammenbruch einer Gesellschaft auslösen und sämtliche Aktionäre um ihr gesamtes Investment bringen kann. Michael Rose beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit dieser gefährliche Einfluss durch eine gegenüber den Aktionären und der Gesellschaft bestehende Haftung des Bevollmächtigten kontrolliert wird. Nach einer Auseinandersetzung mit den bekannten Anspruchsgrundlagen zur Begründung einer Haftung des Stimmrechtsvertreters wird gezeigt, dass ein Bevollmächtigter, der unter vollständiger Verdrängung seines Auftraggebers die Funktion eines Mitglieds im Gesellschaftsorgan Hauptversammlung übernimmt, unter bestimmten Voraussetzungen durch eine gegenüber der Gesellschaft bestehende Pflichtbindung und Haftung kontrolliert wird, die mit der Organhaftung der Verwaltungsmitglieder verwandt ist.
A lack of daily recognition is identified as a critical factor behind motivation issues in the workplace. Emphasizing the importance of acknowledgment can lead to significant improvements in business effectiveness. The book explores strategies for fostering a culture of recognition that can enhance employee engagement and productivity.
Atlanta Then and Now is a captivating chronicle of history and change since the dawn of the camera age. It pairs historic photographs, many over a century old, with specially commissioned views of the same scene as it exists today showing the evolution of Atlanta.•The capital of the New South, Atlanta blends the old-Southern charm and hospitality of its history with the fast pace and energy of the modern millennial city.•With comprehensive data about the city’s evolution, this new compact edition of Atlanta Then and Now is the perfect take-along size for locals and tourists alike.•Whether you’re a city slicker or a nature lover, this book offers stunning views of everything from sculpted skylines to wooded drives and green spaces.•Stroll through the water jets of the Fountain of Rings, part of Centennial Olympic Park—21 acres of green space—created for the 1996 Olympic Games.•Visit the historic Biltmore Hotel and see how it has been renovated into office, retail, and residential space.
The book features a compelling visual comparison of archive and contemporary photographs of a landmark, illustrating the transformation of "Gate City" into the vibrant capital of the New South. Through these side-by-side images, readers can explore the historical evolution and urban development of the area, capturing both its past significance and present-day vitality.
The book presents a rich visual history of Atlanta during the Civil War, featuring rare photographs from the Atlanta History Center's collection. It captures the city's streets, homes, and military sites, highlighting significant locations like the Ponder House and the rail line destruction. Informative captions enhance the images with excerpts from personal accounts, offering insights into daily life during the conflict. Many photographs were taken by George N. Barnard, providing a detailed portrayal of Atlanta's experience during this tumultuous period.