John L. Allen Jr. Reihenfolge der Bücher







- 2021
- 2014
Christenverfolgung heute – Zahlen und Fakten eines erschütternden PhänomensUnterdrückt, vertrieben, ermordet: Weltweit sind rund 100 Millionen Christen von Gewalt und Tod bedroht. Diese überraschende und bislang noch weitgehend verdrängte Tatsache bündelt John Allen in seinem neuen Buch. Der Autor untermauert seine »Kriegsberichte« mit zahlreichen erschütternden Fallbeispielen, insbesondere aus Asien, Lateinamerika, Afrika, dem Mittleren Osten und Osteuropa. Entstanden ist ein umfassendes Kompendium, das Beweggründe und Umstände von ungeheurer Vielfalt, Dramatik und Grausamkeit dokumentiert, aber auch mit Analysen und Anregungen mögliche Konsequenzen für die moderne Gesellschaft aufzeigt. Ein umfassendes Kompendium zu einem bisher verdrängten ThemaDokumentation – Analyse – Perspektiven – KonsequenzenEine nüchterne und zugleich packende Darstellung, die zeigt, wie notwendig religiöse Toleranz ist
- 2006
'Stellen Sie sich Opus Dei vor als das `Guinness Extra Stout´ - ein starkes Bier von sehr ausgeprägtem Geschmack, der eindeutig nicht jedem liegt'. Der Journalist John Allen wagt einen interessanten Vergleich. Für seine Recherchen durfte er uneingeschränkt hinter die Kulissen dieses mysteriösen Geheimbundes blicken: Er besuchte die Zentren von Opus Dei, sprach mit Führenden und Mitgliedern, aber auch mit Menschen, die Opus Dei den Rücken gekehrt haben. Das Ergebnis ist ein wohl erstmalig objektives, sachliches und differenziertes Bild einer Organisation, deren Mitglieder 'Gott in der Arbeit und im täglichen Leben suchen'. 'Scharfe Kritiker der Organisation und diejenigen, die dramatische Enthüllungen erwarten, werden vielleicht enttäuscht sein. Doch die Leserinnen und Leser, die mehr über diese oft mysteriöse Organisation wissen wollen, werden Allens Buch über 'Das Werk Gottes' höchst informativ finden.'Publishers WeeklyWas ist Opus Dei - 'Das Werk Gottes'?. - Katholischer Laienorden, 1928 von Jose Maria Escriva de Balaguer gegründet.- 84.000 Mitglieder, davon 1.600 Priester, in 80 Ländern. - Hat großen Einfluss auf Politik und Wirtschaft einiger Länder. - Kritisiert wegen seiner sektenähnlichen Methoden und reaktionären Ideologie. - In die Schlagzeilen geraten durch Dan Browns Thriller 'Sakrileg'
- 2005
John L. Allens Buch schildert fachlich versiert die Entwicklung des Theologen Ratzinger von seinen liberalen Anfängen bis zu seinem Schaffen als Chef der römischen Glaubenskongregation. Basierend auf ausführlichen Interviews mit Studenten und Kollegen des Kardinals und einer gründlichen Vertrautheit mit seinen Schriften beleuchtet Allen, wie tief Ratzingers Voreingenommenheit gegenüber der menschlichen Sündhaftigkeit und seine Forderung nach felsenfester Loyalität zur Kirche in seiner Person verwurzelt sind.§§Behauptet auf der einen Seite Ratzinger in der Autobiographie "Aus meinem Leben", seine Einstellungen und Positionen seien niemals andere als heute gewesen, so zeigt Allen, dass der nun mächtigste Kirchenmann noch zur Zeit des II. Vatikanischen Konzils sozusagen zu den eher papstkritischen "Jungen Wilden" gehörte.§§Eine sehr gut lesbare und informative Biographie über das Phänomen Kardinal Ratzinger, die einen Bogen von seinen liberalen Anfängen bis zu seinem Schaffen als Chef der römischen Glaubenskongregation spannt. John Allen, selbst Vertreter eines kritischen Katholizismus und als Vatikan-Korrespondent ein profunder Kenner der Person und des Wirkens von Joseph Ratzinger, überzeugt durch seine Objektivität - trotz des streitbaren und Kontroversen provozierenden Kardinals.
- 2002
Kardinal Ratzinger
- 340 Seiten
- 12 Lesestunden