Was macht es so schwer, das Leben zu genießen? Oft sehen wir alles durch eine düstere Brille aus negativen Gefühlen und Gedanken. Wir kämpfen verzweifelt dagegen und versuchen, mögliche schmerzliche Erlebnisse zu vermeiden. Das will die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) verändern. Wenn Menschen lernen, negative Gedanken, Gefühle und Ereignisse anzunehmen und „von außen“ offen und neugierig zu betrachten, anstatt sich in in sinnloser Abwehr aufzureiben, entsteht Spielraum für Veränderung. Sie entdecken in der Therapie persönliche Werte und lernen, sich bewusst für dazu passende Verhaltensweisen zu entscheiden. Neue Herausforderungen wird das Leben immer stellen – ACT hilft dabei, sie als Chance für persönliches Wachstum anzunehmen.
Steven C. Hayes Bücher
Steven C. Hayes ist ein renommierter Psychologieprofessor, dessen Forschung aufdeckt, wie Sprache und Denken zum menschlichen Leid beitragen. Er ist Mitbegründer der Acceptance and Commitment Therapy (ACT), einer wirkungsvollen therapeutischen Methode mit breiten Anwendungsmöglichkeiten. Hayes ist bekannt für die Entwicklung der Relational Frame Theory, einer verhaltensanalytischen Erklärung menschlicher Sprache und Kognition, und deren klinische Anwendung bei verschiedenen psychischen Problemen. Seine einflussreiche und manchmal kontroverse Arbeit hat die Bereiche Psychologie und Psychotherapie maßgeblich geprägt.






In Abstand zur inneren Wortmaschine
Ein Selbsthilfe- und Therapiebegleitbuch auf der Grundlage der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Akzeptanz- & Commitment-Therapie
Achtsamkeitsbasierte Veränderungen in Theorie und Praxis
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Acceptance und Commitment Therapie (ACT) nicht nur als effektive psychotherapeutische Behandlungsmethode etabliert, sie wurde auch weiterentwickelt und verfeinert. Das Ergebnis ist ein beträchtlicher Fortschritt in Konzeption, Technik und Erfahrungswerten. Die Autoren dieses Buches haben sechs Schlüsselprozesse der ACT festgelegt, die sich alle um ein zentrales Anliegen gruppieren: psychische Flexibilität. Dieses Modell der psychischen Flexibilität bedeutet einen weiteren Innovationsschritt der ACT, weil es auf eine ganze Bandbreite psychischer Störungen angewendet werden kann. Anschaulich und anhand von Fallbeispielen erläutern Hayes, Strosahl und Wilson Grundlagen, Vorgehen und wichtige Aspekte der Umsetzung. Die überarbeitete Neuauflage dieses ersten Grundlagenwerks zur ACT wird hier in komplett neuer Übersetzung vorgelegt.
Dieser breit gefächerte Überblicksband stellt all die spannenden neuen Entwicklungen der Verhaltenstherapie (VT) vor, deren Innovationskraft dazu führte, dass sie als die „dritte Welle“ der VT bezeichnet werden. Dazu gehören u. a. so vielversprechende Ansätze wie die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT), die Funktional-Analytische Psychotherapie (FAP) oder die Integrative Verhaltenstherapeutische Paartherapie (IVP) etc., die hier ebenso wie neue Konzeptualisierungen und Behandlungsmethoden bestimmter Probleme – z. B. bei Traumatisierung, Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Drogenmissbrauch, Beziehungskonflikten – von einer illustren AutorInnenschar aus erster Hand präsentiert werden. Sie alle vereint das Bestreben, die auf Achtsamkeit, Werten, Akzeptanz, Spiritualität etc. basierenden neuen Methoden der Veränderung in die traditionellen, wissenschaftlich etablierten Verfahren zu integrieren. Von diesem einzigartig informativen Buch über die bahnbrechenden neuen therapeutischen Entwicklungen, randvoll mit klinischen Einsichten, werden Psychotherapeuten aller Schulen, klinische Psychologen, Psychiater, klinisch tätige Sozialarbeiter, Paar- und Familientherapeuten nachhaltig profitieren, genauso wie Wissenschaftler oder Studierende aus diesen Bereichen.
Kurswechsel im Kopf
Von der Kunst anzunehmen, was ist, und innerlich frei zu werden
Das perfekte Leben gibt es nicht, erfüllt kann es trotz mancher Herausforderung dennoch sein. Stressphasen, chronische Schmerzen, Krankheiten und Beziehungsprobleme sind für viele Menschen ungeliebte Aspekte des Lebens, an deren Verschwinden sie unermüdlich und oft vergeblich feilen. Steven C. Hayes hat über 30 Jahre seines Forscherlebens der Frage gewidmet, wie wir der Tyrannei der Selbstoptimierung entkommen. Wie wir ungebetene Elemente unseres Lebens akzeptieren lernen und die dadurch freigesetzte Kraft für anderes nutzen. Der Anstoß für seine Psychologie der Akzeptanz und Flexibilität waren seine eigenen Panikattacken, die er auf herkömmlichem Weg nicht bekämpfen konnte. »Kurswechsel im Kopf« erzählt von der Leidenschaft eines außergewöhnlichen Forschers und gibt durch Strategien der ACT Impulse, das Leben in all seinen Facetten zu akzeptieren und neu auszurichten.
Learning Process-Based Therapy
A Skills Training Manual for Targeting the Core Processes of Psychological Change in Clinical Practice
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Focusing on the innovative approach of process-based therapy (PBT), this workbook provides mental health professionals with a detailed framework for understanding its theoretical foundations. Renowned psychologists Steven C. Hayes and Stefan G. Hofmann present practical strategies and a step-by-step guide to help clinicians create personalized treatment plans that address their clients' specific needs, enhancing their therapeutic practice and effectiveness.
The book offers a simple and accessible approach to a complex subject, making it ideal for readers seeking clarity and understanding. It breaks down intricate concepts into easy-to-digest information, emphasizing practical applications. Engaging examples and relatable scenarios enhance the learning experience, ensuring that readers can grasp the material effortlessly. This resource is perfect for beginners or anyone looking to refresh their knowledge in a straightforward manner.
Acceptance and Commitment Therapy, Second Edition
The Process and Practice of Mindful Change
- 402 Seiten
- 15 Lesestunden
Focusing on acceptance and commitment therapy (ACT), this book serves as a comprehensive guide to the principles and practices that have established ACT as a leading therapeutic approach. It outlines the core concepts and techniques that facilitate meaningful change in individuals, emphasizing the importance of acceptance, mindfulness, and commitment to personal values. By integrating theory with practical applications, it aims to equip practitioners with the tools necessary to effectively implement ACT in their work.
Get Out of Your Mind and Into Your Life (16pt Large Print Edition)
- 568 Seiten
- 20 Lesestunden
Empirical research supports the effectiveness of specific components found in this book, demonstrating their utility beyond therapeutic settings. Studies have shown that techniques like acceptance, mindfulness, and defusion can help individuals manage distress from various sources, including anxiety and physical discomfort. The book includes exercises and metaphors, such as the quicksand and leaves on a stream metaphors, which have been validated through trials involving both clinical patients and normal populations. These findings suggest practical applications for the material presented.
A Liberated Mind
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
In this landmark book, the originator and pioneering researcher into Acceptance and Commitment Therapy (ACT) lays out the psychological flexibility skills that make it one of the most powerful approaches research has yet to offer. Science shows that they are useful in virtually every area--mental health, physical health, social processes, and performance.ance.

