Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gautam Sen

    The Purpose of India's Security Strategy
    The Bertone Collection
    Analyzing the Global Political Economy
    National Interest and National Security Policy-Making
    Die Traumgaragen der Maharadschas
    Bertone
    • 2021

      Das Studio Bertone gehört ohne Zweifel zu den Großen des italienischen Automobildesigns. An den Zeichenbrettern berühmter Designer wie Franco Scaglione, Marcello Gandini und Marc Deschamps entstanden zeitlose Klassiker für bekannte Automarken wie Fiat, Lancia und BMW, aber vor allem für Lamborghini. Klare Kanten und ein futuristisches Flair machten den „Stile Bertone“ unverwechselbar.Die glanzvolle Firmengeschichte endete 2014 mit der Auflösung des Unternehmens. Was bleibt, sind zahllose Luxusautos und italienische Sportwagen, die unverkennbar den Stempel der Carozzeria Bertone tragen. Die ganze Bandbreite ihres Schaffens präsentiert dieser atemberaubende Bildband, der auf über 300 Seiten einige der wertvollsten Studien und Prototypen von neun verschiedenen Chefdesignern vereint

      Bertone
    • 2012

      Die Traumgaragen der Maharadschas

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Wahre Kostbarkeiten der Automobilkunst - Ideales Geschenkbuch für jeden Oldtimer-Enthusiasten - Unzählige Anekdoten und wunderschöne Fotos - Faszinierender und exotischer Bildband jetzt zum Sonderpreis Gespickt mit unzähligen Anekdoten, gewährt dieser opulente Prachtband Einblicke in die Traumgaragen der Maharadschas, die wahre automobile Kostbarkeiten bergen. Ein wunderschöner Bild- und Geschenkband voller Traumautos! Im Jahr 1898 importiert ein europäisches Unternehmen „drei pferdelose Kutschen“ nach Britisch-Indien, die in verschiedene Fürstentümer des Landes geliefert werden. Damit beginnt eine lange Geschichte der Liebe der Maharadschas für ihre Autos. Sie dauert bis heute an. In den vergangenen Jahrzehnten sind den ersten drei Benzinkutschen die exotischsten und exklusivsten Karossen der Welt gefolgt - und es gibt immer noch eine ganze Menge von ihnen. Der Autor hat eine lange Reise durch den Subkontinent zu den Traumgaragen der Maharadschas unternommen und sich die herrlichen Wagen angesehen. Wie zu erwarten war, finden sich Rolls-Royce und Bentleys in allen Farben und Formen, aber die einst sprichwörtlich reichen früheren Herrscherfamilien haben stets auch ein offenes Garagentor für Delahaye, Mercedes und Cadillac gehabt. Dazu kommen noch extrem rare Stücke wie ein Invicta „Black Prince“. Kennen Sie nicht? Sie sollten ihn kennenlernen. Folgen sie dem Autor, einem profunden Kenner der Oldtimerszene, auf seinem Streifzug zu Prachtwagen, die einst den Nabobs zur Jagd dienten, die sie auf speziellem Thron im Fond durch die Menge oder zur Hochzeitsfeier fuhren. Tauchen Sie ein in die exotische Welt der einst oder immer noch märchenhaft reichen Familien Indiens und lesen Sie Anekdoten über das abenteuerliche Schicksal so manchen Autos und seines Besitzers.

      Die Traumgaragen der Maharadschas