Martin, der zehn Jahre als Psychiater in England gearbeitet hat, kehrt mit seiner Frau Lucy in seine Heimat Australien zurück. Bald muss er feststellen, dass seine alten Schulfreunde vollkommen den Kopf verlieren, als er ihnen Lucy vorstellt. Nur einer benimmt sich eigenartig, unhöflich, unpassend: Felix, der für ihn immer der wichtigste war. Martin erfährt, dass Felix unheilbar krank ist. Aber Felix will von seinem Freund kein Mitleid, er will seine Frau, als Begleitung für einen Abend. Martin durchlebt in dieser Nacht alle Stadien der Eifersucht, doch das ist erst der Beginn seiner Torturen. Denn nun plant Felix auch noch eine Reise in den Busch zu den Aborigines, und Lucy soll ihn begleiten. Ein Roman, der in vielen Farben von einer fremden Welt erzählt, faszinierend, wild, schön und beängstigend.
Peter Goldsworthy Bücher
Peter Goldsworthy ist ein gefeierter Autor, dessen Werke sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche auszeichnen. Seine medizinische Ausbildung und seine Erfahrungen in der Suchtrehabilitation fließen in Geschichten ein, die komplexe zwischenmenschliche Beziehungen und moralische Dilemmata untersuchen. Sein Stil wird als präzise und durchdringend beschrieben, wobei er die Innenwelten seiner Charaktere einfühlsam darstellt. Goldsworthys Fähigkeit, Leser über verschiedene Genres hinweg zu fesseln, zeugt von seiner Vielseitigkeit und seinem literarischen Können.






Maestro
Roman
Paul, der mit seinen Eltern im Norden Australiens lebt, erhält Klavierunterricht bei Eduard Keller, einem Lehrer, der ungewöhnliche Methoden bevorzugt. Das Kind ist verstört und fasziniert zugleich. Eduard Keller kommt aus Österreich, Paul entwickelt die fixe Idee, er müsse ein Nazi gewesen sein. Doch erst viele Jahre später wird Paul verstehen, wovor Eduard Keller bis ans Ende der Welt geflüchtet ist. Peter Goldsworthy erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen einem alten Mann und einem kleinen Jungen, erzählt von erster Liebe, Erwachsenwerden, vom Schrecken der Erinnerung und der Sehnsucht nach dem Glück.
Robbie Burns ist vierzehn, als Miss Peach, seine neue Lehrerin, in der Kleinstadt Penola in Australien auftaucht. Miss Peach hat Stil, sie unterrichtet Literatur, raucht Kool-Zigaretten, trägt eng anliegende Hosen und fährt Vespa, und Robbie erfährt zum ersten Mal das Gefühl von Liebe. Von seinem Versteck im Pfefferbaum aus kann er das Haus von Miss Peach beobachten. Doch bald weiß Robbie weit mehr, als ihm lieb ist, und er setzt in seiner jugendlichen Schwärmerei eine Tragödie in Gang, die niemand mehr aufhalten kann. Der Schriftsteller aus Australien erzählt von einem Sommer in der Kleinstadt, von einem Spiel, aus dem tödlicher Ernst wird.
Wish
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
'I'm not deaf, but I've always felt more at home in Sign. Both my parents are deaf. Deaf as posts. Deaf as adders, deaf as beetles. And proud as peacocks, Deaf Pride long before there was a word, or a sign, for it. I learnt to speak with my hands from birth; there was no other way of reaching my parents...' J.J. is back living at home in Adelaide, unemployed and drifting after a messy divorce. Then he is offered a job teaching Sign to Eliza. His new pupil is smart, sensitive, attractive—and a gorilla recently liberated from a medical research laboratory by animal rights activists. First published in 1995, the third novel by the acclaimed writer Peter Goldsworthy is unique in Australian literature: a dazzling, moving story about scientific experimentation and ethics, language and love. This edition comes with a new introduction by James Bradley.
It is Adelaide in 1994. Infertility expert and gynaecologist Mara Fox is disillusioned with her work, her life, everything. Mara soon gets a top job that proves to have dire consequences.